Seite 1 von 1

Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 25.01.2010, 13:26
von harry 1150
Hallo Leute. Habe mir das Wunderliche Rücklicht Triton 2 gekauft. Nun meine Frage an Euch. Die Rücklichtfassung ist aus schwarzen Kunststoff ( Lackierbar)den ich gerne in Green Apple lackieren möchte. Denkt ihr ich muß dieses Gehäuse grundieren oder genügt nach leichten anschleifen die Hauptfarbe :?: für den Senf eines Lackprofis wäre ich dankbar.
Gruß Harry

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 25.01.2010, 15:45
von Georg
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 25.01.2010, 16:39
von Meister Lampe
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 25.01.2010, 16:44
von Ralle
Meister Lampe hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:



:idea: :mrgreen:

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 25.01.2010, 21:33
von Georg
Meister Lampe hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:

Position 8, du Schlaumeier.
Oder machst du etwa 2 Schichten Lack wegen miserablen Schleifen, Füllern und Grundieren drauf?

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 26.01.2010, 00:27
von Meister Lampe
Georg hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
  1. Schleifen
  2. Haftvermittler
  3. Schleifen
  4. Grundieren / Füllern
  5. Schleifen
  6. Lackieren
  7. Schleifen
  8. Lackieren
  9. Polieren

Punkt 9 kannste weglassen. :wink:


und wann kommt der Klarlack ... :?:

Gruß Uwe :wink:

Position 8, du Schlaumeier.
Oder machst du etwa 2 Schichten Lack wegen miserablen Schleifen, Füllern und Grundieren drauf?


Ach , das ist Klarlack :?: ... und der hält dann :?: :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 26.01.2010, 00:34
von Georg
Dir empfehle ich:
Bild

Einfach drüberjauchen.
Das dürfte den Ansprüchen eines Rasenmähermannes wohl voll genügen.

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 26.01.2010, 07:45
von harry 1150
Danke Jungs. Ich denke ich werde alle Positionen machen.Hoffe es funzt.
Gruß Harry

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 26.01.2010, 11:14
von Ralle
Georg hat geschrieben:Dir empfehle ich:
Bild

Einfach drüberjauchen.
Das dürfte den Ansprüchen eines Rasenmähermannes wohl voll genügen.



Das ist doch das Zeug mit welchem Du immer im Speicher... :wink: :mrgreen:
Dzu alter Sprayer

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 26.01.2010, 11:57
von Meister Lampe
Aber das ist doch nur für Schornsteinfeger , sieht man doch am Symbol , guck mal genauer Georg ... :wink: , gibbet da kein mit einem Rasenmäher drauf :?:

Gruß Uwe Bild

Re: Wunderlich Triton2

BeitragVerfasst: 26.01.2010, 12:40
von Dietmar GM
Meister Lampe hat geschrieben:Aber das ist doch nur für Schornsteinfeger , sieht man doch am Symbol , guck mal genauer Georg ... :wink: , gibbet da kein mit einem Rasenmäher drauf :?:

Gruß Uwe Bild

Doch macht Sinn Uwe,...............................die Esse von innen zu lackieren für reibungsreduziertem Rauchabzug! :mrgreen: