Seite 1 von 1

Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 21:13
von UU80
Hallo zusammen,

über diverse Probleme der verschiedenen K-Modelle liest man ja einiges im Forum. Ich bin mit der K 12 R Sport seit Juli 09 mehr als 24 tsd. Kilometer gefahren und hatte bis jetzt den Tausch der Rückspiegel, ansonsten nur Freude. :lol: Ich habe auch keine Angst, dass da was passiert, das Motorrad läuft perfekt.
Wer kann mir sagen, was bei hoher Laufleistung zu beachten ist (Inspektionen werden selbstverständlich gemacht)?
Schreibt doch einmal, was eure K´s gelaufen haben.

Herzliche Grüße, Uli

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 10.08.2010, 21:19
von BMW Michel
KS BJ05 42500km, aber gugg mal genauer, so nen Fred gibts schon :wink:

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 06:58
von harry 1150
KR 3/08 3 Kupplungen , Kupplungshebel , 1 Endantrieb und Kardan gewechselt , 1 Paar Spiegel und unzählige Reifen bei 26.000KM
Gruß Harry

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 11.08.2010, 07:41
von RHEINPFEIL
34000km, Bj. 12/05 Fast alles neu außer Motor Rahmen und Räder :lol:

der Endantrieb könnte noch 10000km halten.

Tja bei der Hayabusa brauchte man ne neue Kette für 150€, die BMw braucht direkt nen neuen Endantrieb für 1500€ ein echtes Verschleissteil :?
Auf jeden Fall Anschlussgarantie abschließen. Aber vielleicht hast Du ja schon die neue Generation drin, die erkennt man daran das nach hinten keine Ablassschraube sichtbar ist. Getriebeöl sollte bei 20000km gewechselt werden.

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 12:34
von RomanK
RHEINPFEIL hat geschrieben:34000km, Bj. 12/05 Fast alles neu außer Motor Rahmen und Räder :lol:

der Endantrieb könnte noch 10000km halten.

Tja bei der Hayabusa brauchte man ne neue Kette für 150€, die BMw braucht direkt nen neuen Endantrieb für 1500€ ein echtes Verschleissteil :?
Auf jeden Fall Anschlussgarantie abschließen. Aber vielleicht hast Du ja schon die neue Generation drin, die erkennt man daran das nach hinten keine Ablassschraube sichtbar ist. Getriebeöl sollte bei 20000km gewechselt werden.


Ich hoffe ich darf berichtigen bzw. ne dumme Frage stellen:
Das Getriebeöl ist doch gleich das Motoröl, somit alle 10t km??
Falls du das Hinterachsgetriebe (Kardan) meinst, das "soll" oder "muss" laut BMW gar nicht gewechselt werden bei der K. (sog. Longlife)
Drum hat sie auch keine Ablassschraube.
Ich hab es bei der von meinem Vater aber jetzt nach mittlerweile 5 Jahren mittels einer Spritze (einer großen Spritze :D ) abgesaugt durch die Einfüllöffnung und fast das ganze Öl gewechselt. Schaden kanns nich.

Danke für die Antwort. Steinigt mich wenn ich Mist erzählt hab.

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 12:53
von rossi
RomanK hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:34000km, Bj. 12/05 Fast alles neu außer Motor Rahmen und Räder :lol:

der Endantrieb könnte noch 10000km halten.

Tja bei der Hayabusa brauchte man ne neue Kette für 150€, die BMw braucht direkt nen neuen Endantrieb für 1500€ ein echtes Verschleissteil :?
Auf jeden Fall Anschlussgarantie abschließen. Aber vielleicht hast Du ja schon die neue Generation drin, die erkennt man daran das nach hinten keine Ablassschraube sichtbar ist. Getriebeöl sollte bei 20000km gewechselt werden.


Ich hoffe ich darf berichtigen bzw. ne dumme Frage stellen:
Das Getriebeöl ist doch gleich das Motoröl, somit alle 10t km??
Falls du das Hinterachsgetriebe (Kardan) meinst, das "soll" oder "muss" laut BMW gar nicht gewechselt werden bei der K. (sog. Longlife)
Drum hat sie auch keine Ablassschraube.
Ich hab es bei der von meinem Vater aber jetzt nach mittlerweile 5 Jahren mittels einer Spritze (einer großen Spritze :D ) abgesaugt durch die Einfüllöffnung und fast das ganze Öl gewechselt. Schaden kanns nich.

Danke für die Antwort. Steinigt mich wenn ich Mist erzählt hab.


Motor und Getriebe ist ein Kreislauf richtig.
Das Öl im Endantrieb war anfangs nur beim 1000 km Service gewechselt worden,dann Longlife,jetzt nich mehr weil Schäden am Antrieb sich häuften.Das Öl wird durch kippen des Antriebs abgelassen (Abstützung lösen),oder ab Bj.2008 durch die untere Ablaßschraube einfüllmenge nur noch 180 ml nicht bis zum Austritt der Schraube (ca. 220 ml) da sonst der Simmerring
den Geist aufgibt.Ich wechsel das Öl nach ca. 10.000 km ,weil der erste schon nach 14000 km hin war,der 2. hat nun schon 32000 km gehalten.

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 13:04
von Black-Rooster
Servus,

meine K ist Baujahr 04/2007, habe sie im Januar 2010 mit 7500 km übernommen, jet habe ich ca 18.000 Km darauf gefahren inclusive Renne und 4000 Km Dolomiten. Keine Probs ausser der bescheidenen :D Orginalsitzbank, aber das ändert sich bald.

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 13:07
von KL
RHEINPFEIL hat geschrieben:
Auf jeden Fall Anschlussgarantie abschließen.


und ADACPlusMitgliedschaft!
Gruß
Jürgen

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 13:12
von rossi
KL hat geschrieben:
RHEINPFEIL hat geschrieben:
Auf jeden Fall Anschlussgarantie abschließen.


und ADACPlusMitgliedschaft!
Gruß
Jürgen


...Und eine ordendliche Lebensversicherung :!:

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 18:03
von KL
UU80 hat geschrieben:Ich habe auch keine Angst, dass da was passiert, das Motorrad läuft perfekt.



Meine lief bis letzte Woche auch perfekt - bis sich die Gänge auf einmal nicht mehr einlegen ließen.
Meine erste KS hatte bereits nach 13.000km die Bekanntschaft mit dem ADAC-Transporter gemacht; nun war meine zweite KS nach 32.000km soweit.
Allein der Rücktransport von knapp 600km hätte ohne ADACPlusMitgliedschaft über Euro 1000,- gekostet.
Das Positive: ich kam als einziger von unserer Gruppe trocken zu Hause an und außerdem waren wir flott unterwegs (bis zu 170km/h!).

Bild

Gruß
Jürgen

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 19:44
von Tron
2005er KS, jetzt knapp 60tkm, und bisher eigentlich "nur" eine Kupplung und den Endantrieb. Könnte schlimmer sein.

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 20:00
von RHEINPFEIL
Der neue Endantrieb hat nun eine richtige Ablassschraube unten, dafür muss das Öl jetzt an der Seite eingefüllt werden.
An die Öffnung kommt man, nachdem das Rad abgebaut wurde.
180cc 75W90 soll es sein.

Der Wechsel ist in den Inspektionsplan aufgenommen worden, bei mir haben sie es bei der 30000er qusi nachträglich gemacht, hat aber nix mehr genützt der Antrieb war da eigentlich schon breit.

Bei meiner 11er GS war das jedenfalls einfacher gelöst .

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 20:54
von DOK
KL hat geschrieben:Bild


Ist hinten ja sourverän befestigt ... nur 1x an der Felge und dann nur unten ... möchte nicht wissen was passiert, wenn sich eine der drei verbleibenden Verbindungen löst ...

Re: Erfahrungen von Vielfahrern

BeitragVerfasst: 12.08.2010, 21:31
von KL
DOK hat geschrieben:
KL hat geschrieben:Bild


Ist hinten ja sourverän befestigt ... nur 1x an der Felge und dann nur unten ... möchte nicht wissen was passiert, wenn sich eine der drei verbleibenden Verbindungen löst ...

Das Motorrad hat allein schon mit dem vorderen Gurt "bombenfest" gestanden und der Fahrer hat bei strömendem Regen nach 5 km nochmal alles nachkontrolliert. Der war sehr gewissenhaft und hat genau gewußt, was er macht.
Und wenn was passiert: der Transport ist ja versichert und demnächst wäre sowieso wieder ein neues Motorrad fällig :mrgreen: .
Gruß
Jürgen