seit drei Wochen ist nun meine KR zugelassen und bisher bin ich nun über 3000km damit gefahren (davon die letzten drei Tage 1800km durch Steiermark, Slowenien und Italien). Jetzt muss ich mal meine Erfahrungen und Eindrücke zu Themen loswerden, die auch schon im Forum angesprochen wurden:
Ergonomie:

Sitzhaltung (mit Originallenker und - fußrastenanlage) sehr gut (187cm groß); Keine eingeschlafenen Hände/Füße oder Handgelenksschmerzen
Kupplung:

sehr gut, kommt spät, ist aber genau mein Geschmack; kann überhaupt nicht verstehen, daß manche über zu hohen Kraftaufwand klagen.
Bremsen:

sehr gut, die Bremsen packen sofort zu und die exakte Dosierung bereitet mir überhaupt keine Probleme.
Zwei kleine Wermutstropfen:
Bei Stadtfahrten gibt es beim Bremsen auf den letzten Meter ein penetrantes Geräusch ( so ne Art Schiffssirene).
An den kleinen Schock, daß man beim Rangieren und ausgeschaltetem Motor (= kein Bremskraftverstärker) das Gefühl hat, daß keine Bremswirkung vorhanden ist, habe ich mich bisher noch nicht gewöhnen können.
Konstantfahrruckeln:

Ist zwar zwischen 30 und 55km/h vorhanden (mal mehr mal weniger), stört mich aber nicht im geringsten, da ich diesen Geschwindigkeitsbereich sowieso fast nie fahre.
Getriebe:

Tja, das nervt mich schon gewaltig. Es ist weniger das Geräusch beim Einlegen des ersten Ganges und es ist auch nicht unbedingt das Schalten vom Ersten in den Zweiten (es geht fast geräuschlos, da ich sehr früh in den Zweiten schalte, d.h. den ersten nehme ich quasi nur zum Anfahren). Aber der Schaltvorgang vom Zweiten in den Dritten geht mir ziemlich auf die Nerven.
Sehr negativ macht sich das bemerkbar bei Passfahrten mit engen Spitzkehren (bergauf und bergab), da ich hier ja permanent zwischen diesen beiden Gängen wechsle.
Zu Spitzkehren noch eine Anmerkung:
Fährt man im zweiten Gang und auf Zug (so ab 3000-3500U/min), dann muss man schon etwas Geduld haben bis man am Kehrenauslauf das Gas aufreißt, da eine gewaltige Beschleunigung einsetzt und man ziemlich aufpassen muß, daß das Hinterrad nicht wegdriftet. Wenn dann der Strassenbelag noch sehr wellig ist oder Schlaglöcher vorhanden sind, bringt man die Kraft kaum auf die Strasse.
Fährt man im dritten Gang (weil man den Schaltvorgang vom Zweiten in den Dritten vermeiden will), dann macht sich bei meiner KR eine kleine Drehmomentschwäche beim rausbeschleunigen bemerkbar, d.h. ich habe das Gefühl, meine Maschine braucht eine kleine Verschnaufpause.
Spiegel:

Habe ich ebenfalls ein Problem, da die Sicht sehr eingeschränkt ist (sehr großer toter Winkel). Meinen Kollegen hinter mir sehe ich kaum.
Ich überlege mir daher, ob ich mal Spiegelverlängerungen versuchen sollte. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?
Akrapovic-ESD (slip-on mit db-eater und KAT):

Super Sound (wurde mir auch von den Aprilia- und Ducati-Mitfahrern attestiert) - mach tierisch Spaß vor Spitzkehren runterzuschalten
Bugspoiler (Boxer-Design):

Bin auf beiden Seiten aufgesetzt und habe den Spoiler schon ziemlich angeschliffen. Wenn das so weiter geht, werde ich wohl bald zwei Löcher haben.
Hinterradabdeckung (Ilmberger):

Nach längerer Schotterfahrt in Slowenien (Baustelle) klappert nun das Teil an jedem Kanaldeckel, was mich ziemlich nervt. Am Anfang war das jedoch nicht der Fall.
Die Stelle wo das Teil klappern könnte habe ich noch nicht gefunden. Es wurde mir auch von meinem Hintermann berichtet, daß die Abdeckung ziemlich labil ist, d.h. bei Fahrt immer "flattert". Kann dieses Verhalten vielleicht jemand bestätigen oder habe dieses Problem nur ich?
Fazit:

Ich hätte vorher nicht gedacht, daß mir nach so vielen Vorgängermotorrädern es nochmal ein Motorrad gibt, daß mich so begeistert und auch in gewisser Weise so herausfordert wie meine KR.
Gruß
Cornelius