"Kurzer" Erfahrungsbericht

Die K 1200 R im allgemeinen.

"Kurzer" Erfahrungsbericht

Beitragvon Cornelius » 01.05.2007, 00:02

Hallo,

seit drei Wochen ist nun meine KR zugelassen und bisher bin ich nun über 3000km damit gefahren (davon die letzten drei Tage 1800km durch Steiermark, Slowenien und Italien). Jetzt muss ich mal meine Erfahrungen und Eindrücke zu Themen loswerden, die auch schon im Forum angesprochen wurden:

Ergonomie: :D
Sitzhaltung (mit Originallenker und - fußrastenanlage) sehr gut (187cm groß); Keine eingeschlafenen Hände/Füße oder Handgelenksschmerzen

Kupplung: :D
sehr gut, kommt spät, ist aber genau mein Geschmack; kann überhaupt nicht verstehen, daß manche über zu hohen Kraftaufwand klagen.

Bremsen: :D
sehr gut, die Bremsen packen sofort zu und die exakte Dosierung bereitet mir überhaupt keine Probleme.
Zwei kleine Wermutstropfen:
Bei Stadtfahrten gibt es beim Bremsen auf den letzten Meter ein penetrantes Geräusch ( so ne Art Schiffssirene).
An den kleinen Schock, daß man beim Rangieren und ausgeschaltetem Motor (= kein Bremskraftverstärker) das Gefühl hat, daß keine Bremswirkung vorhanden ist, habe ich mich bisher noch nicht gewöhnen können.

Konstantfahrruckeln: 8)
Ist zwar zwischen 30 und 55km/h vorhanden (mal mehr mal weniger), stört mich aber nicht im geringsten, da ich diesen Geschwindigkeitsbereich sowieso fast nie fahre.

Getriebe: :(
Tja, das nervt mich schon gewaltig. Es ist weniger das Geräusch beim Einlegen des ersten Ganges und es ist auch nicht unbedingt das Schalten vom Ersten in den Zweiten (es geht fast geräuschlos, da ich sehr früh in den Zweiten schalte, d.h. den ersten nehme ich quasi nur zum Anfahren). Aber der Schaltvorgang vom Zweiten in den Dritten geht mir ziemlich auf die Nerven.
Sehr negativ macht sich das bemerkbar bei Passfahrten mit engen Spitzkehren (bergauf und bergab), da ich hier ja permanent zwischen diesen beiden Gängen wechsle.
Zu Spitzkehren noch eine Anmerkung:
Fährt man im zweiten Gang und auf Zug (so ab 3000-3500U/min), dann muss man schon etwas Geduld haben bis man am Kehrenauslauf das Gas aufreißt, da eine gewaltige Beschleunigung einsetzt und man ziemlich aufpassen muß, daß das Hinterrad nicht wegdriftet. Wenn dann der Strassenbelag noch sehr wellig ist oder Schlaglöcher vorhanden sind, bringt man die Kraft kaum auf die Strasse.
Fährt man im dritten Gang (weil man den Schaltvorgang vom Zweiten in den Dritten vermeiden will), dann macht sich bei meiner KR eine kleine Drehmomentschwäche beim rausbeschleunigen bemerkbar, d.h. ich habe das Gefühl, meine Maschine braucht eine kleine Verschnaufpause.

Spiegel: :(
Habe ich ebenfalls ein Problem, da die Sicht sehr eingeschränkt ist (sehr großer toter Winkel). Meinen Kollegen hinter mir sehe ich kaum.
Ich überlege mir daher, ob ich mal Spiegelverlängerungen versuchen sollte. Hat vielleicht jemand Erfahrungen damit?

Akrapovic-ESD (slip-on mit db-eater und KAT): :D
Super Sound (wurde mir auch von den Aprilia- und Ducati-Mitfahrern attestiert) - mach tierisch Spaß vor Spitzkehren runterzuschalten

Bugspoiler (Boxer-Design): :o
Bin auf beiden Seiten aufgesetzt und habe den Spoiler schon ziemlich angeschliffen. Wenn das so weiter geht, werde ich wohl bald zwei Löcher haben.

Hinterradabdeckung (Ilmberger): :(
Nach längerer Schotterfahrt in Slowenien (Baustelle) klappert nun das Teil an jedem Kanaldeckel, was mich ziemlich nervt. Am Anfang war das jedoch nicht der Fall.
Die Stelle wo das Teil klappern könnte habe ich noch nicht gefunden. Es wurde mir auch von meinem Hintermann berichtet, daß die Abdeckung ziemlich labil ist, d.h. bei Fahrt immer "flattert". Kann dieses Verhalten vielleicht jemand bestätigen oder habe dieses Problem nur ich?

Fazit: :D
Ich hätte vorher nicht gedacht, daß mir nach so vielen Vorgängermotorrädern es nochmal ein Motorrad gibt, daß mich so begeistert und auch in gewisser Weise so herausfordert wie meine KR.

Gruß
Cornelius
Benutzeravatar
Cornelius
 
Beiträge: 31
Registriert: 11.01.2007, 19:57
Wohnort: München
Motorrad: K1200R

Beitragvon Gambler » 01.05.2007, 07:07

:D Hi Cornelius
Stimme Dir in vielen Dingen zu.-
Habe das gleich problem mit der Ilmberger Abdeckung .
Habe jetzt die Rizoma Gabelbrücke mit AC Schnitzer Lenker drauf,
finde das Sie jetzt noch handlicher ist.
:D
Das Leben ist ein Spiel.
überzeugter KR Fahrer .
Ist Sie zu Stark bis Du zu ......
Gambler
 
Beiträge: 145
Registriert: 20.06.2006, 07:40
Wohnort: Hanau

Beitragvon Gerd » 01.05.2007, 07:18

Moin Cornelius

Das Klappern der Abdeckung ist schnell beseitigig. An der Stelle wo die Abdeckung an der Paralever-Strebe vorbei geht, solltest du ein Gummi aufkleben. Dann sitzt die Abdeckung stramm dran und das Klappern ist weg. Ist jetzt "orschinal" dabei.

Dieses Gummiteil ist wie so eine selbstklebende Fensterdichtung/Meterware, gibs wohl auch in jedem Baumarkt.

Viel Glück Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon Gekko » 01.05.2007, 07:18

Zum Thema Hinterradabdeckung:
An der "Berühungsstelle" Strebe und Abdeckung ein "Stuhlbeinfilzpad" zurecht schneiden und aufkleben :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon stone » 01.05.2007, 10:16

zum Thema Spiegel:

HIER


Hat mir auf der R viel gebracht.Der Spiegel ist nun zu 80% benutzbar...
stone
 
Beiträge: 74
Registriert: 10.01.2006, 19:10
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Bugi » 01.05.2007, 10:39

Zum Thema Abdeckung... sollte es da wirklich ein qualitatives Problem geben, hilft dir Ilmberger hundertprozentig weiter.

Melde dich mal unter info@ilmberger-carbon.de oder bei mir via Mail oder PN.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Cornelius » 01.05.2007, 21:13

Hallo,

zum Thema Hinterradabdeckung:
Der original Gummi war ja dran. Nur ist der nun nach 3000km quasi verschlissen. Der sieht jetzt so "zermatscht" aus, so dass an der kritischen Stelle eben fast kein Gummi mehr vorhanden ist.

@bugi:
Na ja, ich kann ja auch mal persönlich bei Ilmberger vorbeifahren. Sind ja nur 5km.

@stone:
An die Spiegelverlängerung habe ich auch schon gedacht. Bringen die wirklich eine spürbare Verbesserung? Welches Set brauche ich denn da? Etwa Set 3?

Gruß
Cornelius
Benutzeravatar
Cornelius
 
Beiträge: 31
Registriert: 11.01.2007, 19:57
Wohnort: München
Motorrad: K1200R


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum