Seite 1 von 2

Kat oder was ???

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 18:33
von road-runner
Moin Gemeinde,
brauchts jetzt nen Kat für einen Zubehörauspuff oder nicht??????

Re: Kat oder was ???

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 18:45
von Raifi
road-runner hat geschrieben:Moin Gemeinde,
brauchts jetzt nen Kat für einen Zubehörauspuff oder nicht??????

je nach Modell :arrow: wurde das moped ohne Kat das erstemal zugelassen, brauchst auch beim zubehörtopf keinen.
Wurde es mit Kat zugelassen, brauchste immer einen :!:

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 18:46
von Carboner
'S hat geheißen, ab Mai (?)06 brauchts en Kat, weil ab da ->Euro 3, also die Abgaswerte strenger.
Ansonsten gilt:
Willste Highspeed, schmeiß den Kat und die Flöte und alles andere auch weg.
Willste Drehmoment, so bei kurvigen Landstraßen o.ä., stopf den Auspuff zu mit allem was de hast
(Bettlaken, Unterhemdem usw. :wink: )

Gute Lösung war damals bei Yamaha die EXUP-Walze im Auspuff. (ging leider abundzu fest.)

Gruß Sascha

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 18:51
von road-runner
Hmm, ich hab ja den Kat vom Bugi für die Akra-Anlage.
Angeblich soll der Kat ja keine Leistung kosten.

Jetzt hab ich den Dödel mal eingebaut, aber ich meine, das Moped dreht nicht mehr sooo willig wie vorher.

hat da jemand die selbe Erfahrung gemacht??

Was passiert, wenn der Fanclub Grün-Weiss rumzickt??

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 18:59
von Carboner
Laut Auskunft Bugi zieht die KR mit Kat mehr Wurschd vom Brot, aber kostet halt e bisle
Spitzenleistung.
Thema Trachtenverein: Laut anderer Auskunft biste mit Kat gut bedient wenn die Herren
mit nem Zollstock in Deinem Auspuff rumstochern. Ansonsten messen se ja bis zum Auslaßventil
(sofern Metallbandmaß vorhanden :D )

Gruß Sascha

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 19:42
von timo
Wenn das nur nicht soviel Arbeit wäre, das Teil einzubauen! :twisted:

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 20:37
von Carboner
Ich hoffe das war sarkastisch gemeint?!
Ansonsten beschreib ichs mal an meiner Akra SlipOnLine Carbon:
Man nimmt einen 45er Torx (es tut auch ein an der Wand zurechtgeschliffener
Schraubenzieher :shock: )
und schraubt unten die Schelle auf und zieht sie zurück (die Schelle)(oh, verd. was fürn Wortspiel)
dann schraubt man die Halteschraube auf und läßt das Rohr langsam zu Boden sinken :(
dann nimmt man den Kat und führt ihn vorne in Richtung Auspuff ein. :D
Dann erhebt man sein Rohr wieder so daß es Richtung Himmel zeigt :mrgreen: und schraubt die Halteschraube fest.
Dann schiebt man die Schelle wieder vor und schraubt sie fest.
Danach wäscht man seine schmutzigen Hände.

Dauer des Vorgangs: so üblicherweise 5 Minuten. Bild

Gruß Sascha - und immer schön die Hände am Keyboard lassen!

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 21:02
von Georg
Hauptsache, Sascha, Du bleibst nicht bei dem Vorgang "Schelle vor und zurück" hängen. :wink:

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 22:14
von tristan
Ein "weglassen" des Kat ist der Zulassungsstelle zu melden. Sollte das Motorrad dadurch, nicht die zu dem Zeitpunkt der Erstzulassung erforderliche Abgasnorm bestehen, kann eine Pauschal-Besteuerung veranlasst werden. Sollte es beim Prüfen durch die "Rennleitung" auffallen, kann unter Umständen eine Nachzahlung für den Zeitraum des ohne Kat fahren herbeigerufen werden. Dabei werden auch Straftsteuer und Säumnisszuschläge fällig. Und die "Kat lose Zeit" wird mit einem großen Kalender geschätzt.

Gruß Tristan

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 22:27
von BMW Michel
tristan hat geschrieben:Ein "weglassen" des Kat ist der Zulassungsstelle zu melden. Sollte das Motorrad dadurch, nicht die zu dem Zeitpunkt der Erstzulassung erforderliche Abgasnorm bestehen, kann eine Pauschal-Besteuerung veranlasst werden. Sollte es beim Prüfen durch die "Rennleitung" auffallen, kann unter Umständen eine Nachzahlung für den Zeitraum des ohne Kat fahren herbeigerufen werden. Dabei werden auch Straftsteuer und Säumnisszuschläge fällig. Und die "Kat lose Zeit" wird mit einem großen Kalender geschätzt.

Gruß Tristan


was soll denn da nachgezahlt werden? :shock:
Der Steuersatz mit oder ohne ist der gleiche.
Das einzige ist die Kiste darf bei der AU nicht mehr wie 4,5 Vol% CO haben.
Wie sollte sonst ein Sebring Twister überhaupt ne Zulassung bekommen?
Da gibt`s keinen KAT.

Gruß Michel

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 22:56
von tristan
BMW Michel hat geschrieben:was soll denn da nachgezahlt werden? :shock:


Hatte ich mal gelesen und wurde mir auf Anfrage bei der Zulassungsstelle bestätigt......

Soviel kann ich sagen, aber eines ist sicher: Im Zeitalter der endlosen "was-weiß- ich-Klima-CO2-usw" Diskussion werden die auch den ganzen Kat ausbauern an der Kragen gehen.........

>Ende<

Gruß Tristan

BeitragVerfasst: 06.07.2007, 23:13
von timo
Hi Sascha,

Du hast etwas vergessen: Man nimmt den eigepackten Kat vom Schreibtisch mit in die Garage und entfernt die Luftpolsterfolie ...... :!: :roll: :lol:

BeitragVerfasst: 07.07.2007, 08:12
von Paolo
Was ist denn dass für eine Diskussion ,ich war vor 3 Monaten beim TÜV, mit Laser ohne Kat da sagte der Prüfer - wieder eine BMW mit super Abgaswerte, so jetzt kommt ihr! :lol:


Paolo

BeitragVerfasst: 07.07.2007, 09:46
von kivo
@Paolo,

komm, gib´s zu, Du hast den TüV-Fredi auf italienisch so zugetextet, dass sich der TüV-Mensch gedacht hat: ...wenn ich dem Spagetti jetzt erkläre, dass seine Tröte nicht in Ordnung ist, schickt er mir die mafia auf den Hals...

und zack, war der Okay-Stempel im Buch...

harzlich
kivo

BeitragVerfasst: 07.07.2007, 09:58
von road-runner
Mhh.
Männer, ich bin genauso schlau wie vorher :? :? :?

Was haben die Grün-weissen mit dem Zollstock in meinem Auspuff zu suchen??


Frechheit!!!

Also nochmal:

Zubehörauspuffanlage mit oder ohne ?????