ich möchte mich erstmal kurz vorstellen:
Ich heiße Heiko, bin 35 Jahre alt, 195cm groß, aus der Nähe von Stuttgart und fahre zur Zeit meine zweite Honda VFR ABS.
Das Motorrad wird das ganze Jahr genutzt, kleinere Touren, alltagsfahrten zur Arbeit/Stadt aber auch für Wochendendausflüge und 3wöchige Urlaube z.B. nach Schottland etc.
Ich lese hier ab und zu mal mit und habe auch schon einige witzige Diskussionen und Tips gefunden wie z.b. das Ringspulenaktivierungswerkzeug (Hammer) im alten Forum. Ich fahre gerne Motorräder und Autos, die nicht jeder hat (GS, Golf

Nun ist meine VFR aktuell verunfallt und ich habe zwei Optionen...reparieren (wenn kein Rahmenschaden)...oder neues Moped.
Und nun kommt ihr ins Spiel: als eventuelles "Neufahrzeug" interessiere ich mich für eine gebrauchte K1200R Sport.
Die nackte K gefällt mir nicht so gut und hat keinen Windschutz, die S ist mir zu wuchtig - daher die Sport.
Ich suche ein paar Dinge, die ich bereits bei der VFR habe und noch etwas mehr:
Toll finde ich natürlich den 1200cm³ Motor, ABS (Pflicht - hat mich schon mehrmals gerettet), Einarmschwinge (wie bei VFR - z.B. Radwechsel), Doulever, ESA, RDC
Habe auch versucht ein paar Testberichte zu finden...
Nun hätte ich ein paar Fragen um meine Entscheidung zu unterstützen:
- die KR ist technisch kompl. identisch mit der KR Sport nur die Verkleidung ist anders, oder?
- gibt es irgendwo Threads oder Sammlungen über Details über das Moped...also techn. Details, Modellpflegen, Rückrufe etc.
- sollte man auf ein spezielles Baujahr achten?
- wie sind die Bremsen, so wie ich es verstanden habe, haben alle SPORT Modelle keinen Bremskraftverstärker mehr der fiept und schlecht zu dosieren ist?
- ich habe bisher nur Stahltanks besessen (wg. magnet Tankrucksack)...hat die KR hat einen Plastiktank oder? Also braucht man spezielle TR?
- gibt es gute Gepäcksysteme? Aktuell nutze ich an der VFR das Quicklock von SW-Motec und bin damit seit fast 80.000 km zufrieden.
- die VFR hat ein geniales Licht (Nachtfahrten), sogar besser als die meisten Autos...wie ist die Ausleuchtung der KR Sport? Gibt's da Bilder?
- welche Schwachpunkte seht ihr, bzw. auf welche Mängel sollte man achten? Sollte man nur Scheckheft-Modelle kaufen? Nur Händler (Garantie) oder auch von privat?
- man liest viel über Ringantennenprobleme und häufige Sotwareupdates...ist das übertrieben oder wirklich so schlimm?
- habt ihr was, was euch an den KR oder SPORT Modellen stört oder euch besonders gut gefällt?
- wie ist die Reichweite der Tankfüllung (z.B. ein NoGo der VFR1200, da blinkt nach 170 km die Reserve)
Ich weiß, eine Probefahrt ist eh nicht auszuschliessen (geht grad verletzungsbedingt allerdings nicht - was aber nicht heisst, dass man untätig wäre

Thema Blinkerschalter: wenn man vom Japaner kommt, ist dann die geteilte Blinkersteuerung sehr ungewohnt?
Und wie funktioniert die Blinkerrückstellung (nach 10 Sek Fahrt) ? Haben das alle K Modelle? Nutzt ihr die manuelle Taste oder funktioniert die Automatik so gut?
Die K1300R die ich mal für 2 Std. hatte, hatte bei ca. 3000 u/min ein Verhalten, als wenn der Motor stottern würde und hat bis zu 0,5 Sek. kein Gas angenommen...war das ein Einzelfall oder kommt das bei vielen Modellen vor (update?)?
Wenn ich mir eine K1200R Sport zulegen würde, dann vermutlich eine mit ESA, damit man flexibler ist...finde ich ne tolle Sache.
Bei meiner VFR habe ich aufgrund meines Gewichts andere Gabelfedern/Öl und ein speziell abgestimmtes Federbein (FRS Racing) verbaut.
Wie sind denn die Erfahrungen mit ESA? Gibt es da Probleme, Ausfälle oder Langzeiterfahrungen?
Ich würde mich über Tips oder Feedback freuen...vielleicht habt ihr ja in der BMW-Gemeinde dann bald ein neues Mitglied.

Viele Grüße
Heiko