Seite 1 von 1

Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:07
von Tommy_Lee
Bin gestern Nachmittag zu einer Freundin gefahren, A10 Berliner Ring kein Tempolimit, ich 230-260km/h je nach Verkehrsaufkommen.

Dann ist der Tacho auf 0km/h gefahlen, ABS Lampe blinkte schnell und rotes Dreieck war an. Habe dann die Abfahrt genommen angehalten ausgemacht, konnte nichts feststellen hat gebremst usw. nach dem neustarten war auch alles wieder ok. ABS greift auch usw. habe mal gehabt wo ich durch die Stadt bin und ständig auf der Bremse, da hat der Bremskraftverstärker zu viel gezogen an Strom. Das war zumindest die Fehlermeldung.

Werde wohl neue Batterie brauchen. Aber dachte eigentlich, dass die Batterie bei schnell fahren mehr Strom produziert als verbraucht, hatte Fernlicht an und musste einmal wegen einem Polo ankern. Darauf habe ich es dann geschoben, Fehler war nicht wiederholbar. Zurück im Dunkeln dann durchgehend 160km/h nichts gewesen, auch sonst nie was gewesen. Durchsicht war vorm Wintereinbruch, da sagte man mir Batterie 70%.

Hm Forumspreis für Studenten gibts das hier jemanden?

Gruß Tom

PS: Suche benutzt sogar google nichts gefunden.

Re: AW: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:11
von Vessi
Das ist nicht die Batterie,
Du konntest doch problemlos starten

Tippe eher auf den hr.Sensor

via LT18i

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:18
von Tommy_Lee
Hm HinterradSensor ABS den haben sie bei der Inspektion sauber gemacht, war alles ok wohl kein Verschleiß. 34000km habe ich mit ihr aktuell runter.

Ok also wie würde das sich dann bemerkbar machen? ABS Sensor hinten, macht also kein Problem, könnten es auch die Belege sein? Die sind dieses Jahr dran.

Gruß Tom

Re: AW: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:20
von Vessi
Wenn der tacho nix mehr anzeigt,
Deutet alles erst mal auf den Sensor

Solltest auf jeden fall erst mal Fehler Auslesen lassen

via LT18i

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:28
von Pelide
..kommt mir bekannt vor von meiner alten K1200GT. Erst Ausfall des Tacho auf 0, dann die nächsten 200 km kein Problem. Danach sporadischer Ausfall des Tacho, d.h ständiger Wechsel zwischen 0-max. km/h. War der Endantrieb---> Neuer Kardan :(
Solltest hier mal suchen nach defekten Endantrieb.

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:31
von Tommy_Lee
Oha na dann danke.

Dann also fahren und schauen das der kommt wenn die Bremsen gemacht werden muss, spare ich mir einmal hinfahren.

Gruß Tom

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 17:44
von Pelide
...solltest mal beim Schieben ( vor-rückwärts) auf Geräusche aus Richtung Kardan achten. Wenn dort Zahnräder defekt sind, erfasst der Sensor die Geschwindigkeit ( auch Regelverhalten ABS etc.) eben nicht richtig.Nicht so schlimm..nur wenn Zahnräder defekt sind, könnte es schlimmstenfalls blockieren. Nicht gut :( Besser prüfen und erst dann ggf weiter fahren.
Gruß

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 23.04.2013, 19:51
von Tommy_Lee
Nichts zu hören, war mit zur Uni heute und rollt ohne Wiederstand bis man steht.

Lass ich beim Bremsen machen mit reinsehen, aber hätte man das sehen können beim Ausbau des Sensors bei der Inspektion?

Gruß

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 27.04.2013, 12:37
von Pelide
...Hinterrad ABS Sensor gibt bei meiner K1300 nicht. Gibt am Hinterrad im Gegensatz zum Vorderrad auch keinen "Lochkranz" zur Drehzahlerfassung.
Das ABS Signal wird irgendwo direkt am /im Kardan/Gehäuse magnetisch abgenommen und die Umdrehung wird mit der Drehzahl des Vorderrades verglichen. Damit wird das ABS und ASC berechnet. Liegt nun ein Defekt des Kardans/Getriebe vor, führt dies zu falschen Hinterrad-Drehzahlen und aufleuchten der ABS Warnlampe wegen fehlerhaften ABS-Regelverhalten.
Von aussen kann man am Hinterrad somit auch keinen "Geber" überprüfen,reinigen,justieren.

Re: AW: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 27.04.2013, 13:21
von Vessi
Kann man wohl...mach mal die döppen los




via LT18i

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 08.05.2013, 18:16
von Pelide
O.k :)

Re: Problem festgestellt.

BeitragVerfasst: 08.05.2013, 21:30
von Bugi
Tommy_Lee hat geschrieben:Bin gestern Nachmittag zu einer Freundin gefahren, A10 Berliner Ring kein Tempolimit, ich 230-260km/h je nach Verkehrsaufkommen.

Dann ist der Tacho auf 0km/h gefahlen, ABS Lampe blinkte schnell und rotes Dreieck war an. Habe dann die Abfahrt genommen angehalten ausgemacht, konnte nichts feststellen hat gebremst usw. nach dem neustarten war auch alles wieder ok. ABS greift auch usw. habe mal gehabt wo ich durch die Stadt bin und ständig auf der Bremse, da hat der Bremskraftverstärker zu viel gezogen an Strom. Das war zumindest die Fehlermeldung.

Werde wohl neue Batterie brauchen. Aber dachte eigentlich, dass die Batterie bei schnell fahren mehr Strom produziert als verbraucht, hatte Fernlicht an und musste einmal wegen einem Polo ankern. Darauf habe ich es dann geschoben, Fehler war nicht wiederholbar. Zurück im Dunkeln dann durchgehend 160km/h nichts gewesen, auch sonst nie was gewesen. Durchsicht war vorm Wintereinbruch, da sagte man mir Batterie 70%.

Hm Forumspreis für Studenten gibts das hier jemanden?

Gruß Tom

PS: Suche benutzt sogar google nichts gefunden.


Komm mal vorbei, ich schaue mal ob ein Fehler im Steuergerät abgelegt ist. Defekter Bremslichtschalter?

... brauchst keinen Termin, bring dir etwas Zeit mit.

Grüße... Bugi