Seite 1 von 4

Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 11:59
von frari66
Hallo Experten der K12R,

ich möchte in den nächsten Tagen Bremsscheiben (gebrauchte aus ebay) in meine K12R einbauen. Dafür muss das Vorderrad ja raus. Ich würde Sie vorsichtig ins Gras legen dafür ? Läuft der Öltank dann aus ? Der Sprittank ist fast leer, alles andere müsste doch ohne Schaden zu überstehen sein, wenn ich noch eine Bundeswehrmatte udgl. unterlege ? Der T-Träger in meiner Garage ist nicht stabil genug, glaube ich und die Krümmer möchte ich auch nicht mit einer Bierkiste unterstützen. Gibts noch eine andere Lösung für das Schlachtschiff ?

Gruß,
Frank

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 12:37
von frari66
Igi hat geschrieben:moin,
du willst doch nicht wirklich die K in"s Gras schmeißen ,
geh zu einem :D in die Werkstatt und borge dir ein Montageständer ,der kommt an die Aufnahme vom
Hauptständer dann hinten nur noch runter drücken und fertig
zzzzzzz..........in"s Gras schmeißen plemplem


Ich hab ja einen "Werners Ständer" für hinten, aber damit ist "Runterdrücken" vielleicht nicht möglich. Mal schauen. Vielleicht gehts doch !

Mit "ins Gras legen" hab ich eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Allerdings weiss ich nicht, ob es an der K ratsam ist, dieses zu tun :? Könntest schon recht haben !

Sie muss vielleicht längere Zeit ohne Vorderrad verbleiben, weil die Schrauben der Bremsscheiben manchmal schwer rausgehen, oder sogar ausgebohrt werden müssen. Hatte ich zuletzt bei meiner KLR. Deswegen kann ich das nicht an dem Kränchen bei meinem Reifenhändler versuchen. Mist !

Könnte man nicht versuchen, die Gabeln vorne zu unterlegen ? Gibts da "Ansätze" dafür ? Vielleicht mit Bild ?

Gruß,
Frank

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 14:35
von frari66
Scheiben sind da, original-BMW mit noch genau 4,3 mm (meine haben 3,9 mm). Der Verkäufer hat richtig gemessen und damit Wort gehalten clap

Jetzt muss ich die Dinger "nur" noch einbauen in den Riesenhobel. Mal sehen, ob ichs hinkriege.

Gruß,
Frank

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 15:28
von FrankLT
Wenn die nen Hauptständer hat, den Wagenheber unter den Motor und leicht anheben, bis das Vorderrad frei ist. Raus damit und ne leere Bierkiste unter die Gabelholme. So mach ich das bei meiner LT und GT. GT ist zwar etwas kippelig, aber wenn jemand daneben steht und auf den kleinen Ausleger des Hauptständers latscht, passiert da nix.

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 16:03
von Schrauber
frari66 hat geschrieben:Der T-Träger in meiner Garage ist nicht stabil genug


Unterstütze doch den Träger einfach mit ein paar (Holz) Sprießen. Dann kannst du mit einem starken Zurrgurt (darf man eigentlich nicht) das Vorderrad leicht anheben. Vorher die Achs- und Klemmschrauben lockern.

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 16:25
von frari66
Hallo Schrauber und FrankLT !

Vielen Dank für Eure Antworten. Problem beim Anheben mit dem Wagenheber vorne sind meine Krümmerrohre ! Ich stelle Sie morgen mal auf den "Werners Ständer" und dann mal schauen wieviel Druck da noch vorne drauflastet. Evtl. könnte ich sie ja auch hinten mit Zurrgurten "runterziehen", da hätte ich Fahrradständer (einbetoniert), die das halten könnten hier vor dem Haus winkG

Gibt bestimmt wieder eine "geile Aktion" clap Freu mich schon drauf, nur heute regnet es zu häufig - soll morgen ja besser werden scratch

Gruß,
Frank

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 16:28
von VauZett
Schrauber hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Der T-Träger in meiner Garage ist nicht stabil genug


Unterstütze doch den Träger einfach mit ein paar (Holz) Sprießen. Dann kannst du mit einem starken Zurrgurt (darf man eigentlich nicht) das Vorderrad leicht anheben. Vorher die Achs- und Klemmschrauben lockern.

scratch
Am besten Du besorgst Dir einen ordentlichen Montageständer zB von Kern-Stabi.....

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 16:34
von frari66
VauZett hat geschrieben:
Schrauber hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Der T-Träger in meiner Garage ist nicht stabil genug


Unterstütze doch den Träger einfach mit ein paar (Holz) Sprießen. Dann kannst du mit einem starken Zurrgurt (darf man eigentlich nicht) das Vorderrad leicht anheben. Vorher die Achs- und Klemmschrauben lockern.

scratch
Am besten Du besorgst Dir einen ordentlichen Montageständer zB von Kern-Stabi.....


Wäre bestimmt der richtige Weg, ABER http://kern-stabi.suedlichtservice.de/c ... b14bb52d6e

Hüstel, 189 Euro . . . die anderen Dinger gehen nicht.

Gruß,
Frank

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 16:50
von VauZett
Joh, die Dinger kosten ein Schweinegeld, aber bei jedem Reifenwechsel vorne bist Du immer wieder froh. Hast Du einen Hauptständer an Deiner K ??

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 16:58
von frari66
VauZett hat geschrieben:Joh, die Dinger kosten ein Schweinegeld, aber bei jedem Reifenwechsel vorne bist Du immer wieder froh. Hast Du einen Hauptständer an Deiner K ??


Nein, aber ich hab einen Montageständer für hinten bzw. um Sie aufrecht zu "lagern" bzw. dran rumzuschrauben auch. Zum Reifenwechsel hab ich bei meinem Händler einen kleinen Hallenkran. Da hab ich Sie bisher immer dran aufgehängt.

Natürlich kann ich den jetzt nicht damit nerven um meine Bremsscheiben reinzubauen. Vielleicht dauert das länger, je nach auftretenden Problemchen.

Solange muss die Maschine in der Position mit ausgebautem Vorderrad verbleiben können.

Werde morgen probieren und mich wieder melden ! Dank für Unterstützung !

Gruß,
Frank

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 18:11
von FrankLT

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 18:21
von Lindenbaum
Gibt's denn niemanden aus dem Forum, der in der Nähe wohnt und Montageständer hat? Für einmal ausleihen? scratch

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 18:27
von Peter aus Bremen
Mensch Fränkie, mach kein Scheiß!
Du brauchst das
http://www.polo-motorrad.de/de/grundstander-vierkant.html
und das
http://www.polo-motorrad.de/de/frontadapter-bmw-k-1200-s-r-fur-vierkantgrundstander.html
Macht zusammen Listenpreis 110,-
Oder das günstige Teil von FrankLT / eBay.
Klappt astrein, und wenn es zum Putzen oder Überwintern ist...

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 18:31
von Simax
Wenn du keine Möglichkeit hast deine Räder auszubauen, kannst du Samstag zu mir kommen. Ist ja nur übern Rhein.

Grüße Dirk

Re: Vorderradausbau progressiv.

BeitragVerfasst: 13.05.2014, 19:27
von AndreGT


Absolute Zustimmung. ThumbUP

Das Ding hab ich auch und es hebt problemlos und völlig sicher die K16.
Da wird es doch mit so ner kleinen R kein Problem haben. winkG

Ne, mal im Ernst.
Kann ich wirtlich empfehlen, für das Geld gibt es keine Alternative.
Habe die 16er auch schon mehrere Tage mit ausgebautem Rad so aufgebockt gehabt,
das Teil ist stabil genug.