Seite 1 von 2

Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 17:27
von Jan.aus.L.an.der.E
So will da was wissen und rausfinden ob alle Abs Systeme mit bkv Probleme machen oder nur die die das immer beim Service machen lassen. Weil da wird doch immer dieser Belastungstest gemacht oder ?
Und ich behaupte mal das, dass den bkv jedes mal um jahre altern läßt .

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 17:41
von Tourenfahrer
Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:So will da was wissen und rausfinden ob alle Abs Systeme mit bkv Probleme machen oder nur die die das immer beim Service machen lassen. Weil da wird doch immer dieser Belastungstest gemacht oder ?
Und ich behaupte mal das, dass den bkv jedes mal um jahre altern läßt .



Warum so laut ?
Was willst du wissen?
Was ist das für eine Sprache in der du versucht mit uns in Kontakt zu treten ?

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 17:51
von Jan.aus.L.an.der.E
ich denke das bmw absichtlich ohne ersichtlichen Grund das bremsSystem belastet damit es frühzeitig kaput geht . Damit es Wirtschaftlich wird .

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 17:56
von Tourenfahrer
Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:ich denke das bmw absichtlich ohne ersichtlichen Grund das bremsSystem belastet damit es frühzeitig kaput geht . Damit es Wirtschaftlich wird .



Ja das habe ich auch schon gehört,das mache das angeblich schon seit Jahren so.
Ganz schlimm ist es bei den älteren Motorrädern,denn da überlegt der Kunde sich zweimal aber er einen neuen BKV einbauen lässt oder sich ein neues Motorrad kauft.
Ich denke auch das das der Grund für so viele Neuzulassungen von BMW Motorrädern ist.

Also vor Jahren gab es da mal ein Protestwelle mit Briefen an BMW das hat aber nicht geholfen,die haben die Dinger regelrecht kaputtbelastet.
Es gab damals eine Motorradfahreriniative

Name MFGAKMVBKVBBMW Motorrad Fahrer Gegen Absichtliches Kaputt Machen Von Bremskraft Verstärkern Bei BMW

Die könntest du mal anschreiben

Vorsitzender war damals glaube ich ein Herr Peter Herrlich aus 23456 Verrückt







Ich muss hier weg :-),das ist doch nicht mehr normal,was hier abgeht,was laufen in der Welt für Freaks herum

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 18:01
von Jan.aus.L.an.der.E
??Sarkasmus ??

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 18:06
von Tourenfahrer
Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:??Sarkasmus ??




Und das Fragst du mich arbroller arbroller arbroller arbroller

Ich müsste eher fragen was du geraucht hast,egal was du nimmst nimm einfach weniger.

Wie kommt einer dazu BMW solch ein Verhalten zu unterstellen,oder auch nur einen Gedanken daran zu verschwenden plemplem plemplem plemplem

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 18:14
von Hobbybiker
Krasse anfrage...noch dazu in Fettschrift arbroller arbroller arbroller


Denke aber her das die aufgrund der Anfälligkeiten eher testen...btw..und nicht um die noch öfter als ohnehin schon kaputt zu orgeln. scratch

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 08.02.2015, 18:18
von Jan.aus.L.an.der.E
Da wären Bmw nicht die ersten .
Die k12r bleibt trotzdem mein taum der war geworden ist.
Will nur wissen ob die , die selber die Flüssigkeit wecheln auch Probleme haben ?

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 12:24
von frari66
Was ist ein Bkv ? Hab ich in meiner K12R definitiv nicht drin arbroller
Gruß,
Frank

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 12:35
von spider
Zu dem BKV kann ich nur sagen, das meiner auch im Abstand von zwei Jahren verrückt gespielt hat !

Mir wurde von Seiten des Freundlichen ein neuer BKV empfohlen Stückpreis 1650€ + Einbau = 2500€ round about.

Mir war das aber zu viel und hab mich anderweitig umgesehen. Dann hab ich beim ersten Mal die Bremsflüssigkeit wechseln lassen, BKV spülen lassen und siehe da der BKV lief ohne Probleme bis letztes Jahr an Pfingsten (Temperaturen über 35°C). Dachte mir das es diesmal an den hohen Temperaturen liegen kann und die Flüssigkeit Luftblasen bilden könnte (Bremsflüssigkeit immerhin 2 Jahre alt). Also hab ich misch schlau gemacht, die Bremsflüssigkeit selbst gewechselt und was soll ich sagen, es kamen etliche Luftblasen aus dem BKV die ich dank transparentem Schlauch sehen konnte. Seit dem läuft er wieder ohne Probleme !

Ich habe teilweise das Gefühl, das man den BKV ab und an recht hart belasten muss um alle Ventile gangbar zu halten da die Bremsflüssigkeit das Material des BKV etwas angreift oder sich Ablagerungen bilden, da ich auch die eine oder andere Ablagerung durch den transparenten Schlauch huschen gesehen habe ....

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 14:50
von Thomas
Also mein BKV hat 161000 km störungsfrei gearbeitet. Bisher das Beste, was ich erlebt habe.

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 15:10
von Vessi
Thomas hat geschrieben:Also mein BKV hat 161000 km störungsfrei gearbeitet. Bisher das Beste, was ich erlebt habe.

der ist reif für's conti museum... :lol:

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 15:12
von JustMe
Warum sollten die sich was von FTE ins Museum stellen scratch

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 15:32
von Vessi
JustMe hat geschrieben:Warum sollten die sich was von FTE ins Museum stellen scratch


stimmt...der "ohne bkv" ist von conti...

Re: Wirtschaftlicher Bkv

BeitragVerfasst: 13.03.2015, 22:18
von frari66
Thomas hat geschrieben:Also mein BKV hat 161000 km störungsfrei gearbeitet. Bisher das Beste, was ich erlebt habe.


Im Auto ? :D Oder ehrlich so viel Bike gefahren ? Wow ?

Gruß,
Frank