Seite 1 von 1

Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 22:20
von F.Faschinger
Schönen guten Abend,
seit Ende letzten Jahres ist der rechte Griffheizung defekt. Übeltäter war der gerissene Heizdraht. Nun hab ich nach der Anleitung, ich glaube es war das BMW wiki, einen neuen Konstantandraht mit 5 Ohm/m eingezogen.
Folgendes Problem besteht. Der Widerstandwert der linken Griffheizung liegt bei 8,6 Ohm und die der reparierten Seite bei 5,2 Ohm. Deshalb erkennt nach meinem Verständnis das Steuergerat die höhere Stromstärke und schaltet die Heizgriffe nach einer Sekunde wieder ab. Testweise hatte ich von einer K1300R eine Griffheizung dran, welcher problemlos funktioniert hat.
Nun frag ich jetzt mal in die Runde, ob jemand den richtigen Konstantandraht bzw. den Ohm/m Wert weiß? scratch
Übrigens sind die Anzahl der Wicklungen identisch und auch alle anderen Kabellängen.

Herzlichen Dank!

P.S: letzte Lösung wäre neu kaufen. Aber bei 5 Euro für den Heizdraht gegenüber 145 Euro für neuer Griff; als Student eine leichte Entscheidung.

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 22:48
von Vessi
hmm...bei meiner k12s war ne leiterfolie verbaut...
kann man praktisch nicht reparieren...
hatte mir dann bei ebay nen gebrauchten heizgriff für 27,- geholt...

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 02.03.2015, 23:29
von Schrauber
F.Faschinger hat geschrieben:als Student eine leichte Entscheidung.


Du studiert bestimmt in keinem technischen Studiengang. Den Widerstand kann man doch mit deinen Angaben einfach berechnen:

5,2 Ohm / 5 Ohm/m = 1,04 m Draht hast du aufgewickelt.
8,6 Ohm / 1,04 m = 8,3 Ohm/m sollte der Konstantandraht haben.

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 00:29
von F.Faschinger
Haha... ich studiere den Maschinebau Diplom. Das mit den 8.3 Ohm/m war mir vorher schon klar, aber es gibt keinen Konstantandraht mit 8.3 Ohm und 0,35mm Querschnitt, I-net Recherche.
Deshalb die Frage ob jemand schon mal einen Draht, eventuell mit anderem Innenwiderstand, verbaut hat, der danach auch funktionstüchtig war. Die Anleitung aus dem BMW Wiki ist ja scheinbar fehlerhaft mit dem 5 Ohm/m.
Und zu dem der Leiterfolie; Mein Bike Baujahr 2005 hat keine Folie nur, wie schon erwähnt, einen Heizdraht (Konstantandraht).

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 00:41
von funnypilot
Hallo,
warum wickelst du nicht einfach so viel Draht auf bis du den gleichen Wiederstandswert hast wie bei dem Originalheizgriff? Oder passt der Draht da dann nicht mehr rein?

Gruß
Dirk

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 01:52
von F.Faschinger
Richtig, der Draht hat auf dem Kunstoffgriff eine vorgegebene Nut die Draht halt und ihn hindert axial auf dem Griff zu wandern.
Daraus resultieren auch der knapp 1 Meter lange Draht.

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 13:43
von Laverda1220
Probier's mal mit 0,35mm Chromnickeldraht - der hat ca. 11 Ohm/m. Oder es gibt auch 0,4mm mit 8,2 Ohm/m (auch Chromnickeldraht).

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 03.03.2015, 15:44
von F.Faschinger
Danke nochmal für den weiteren Tipp. Hab jetzt nach langen hin und her einen V2A Draht mit 7,6 Ohm/m und 0,35 gefunden. Nach meinen Berechnungen sollten jetzt 7,9 Ohm + 0,2 Ohm Zuleitung an die erhofften 8,3-8,6 Ohm drankommen. Das waren 5% Abweichung vom Soll wert. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Re: Heizgriffe reparieren Konstantandraht

BeitragVerfasst: 04.03.2015, 19:32
von F.Faschinger
So es hat funktioniert!!! Verwendet am besten den Draht wie oben beschrieben. Der Griff heizt jetzt besser als davor!