Heizgriffe reparieren Konstantandraht

Schönen guten Abend,
seit Ende letzten Jahres ist der rechte Griffheizung defekt. Übeltäter war der gerissene Heizdraht. Nun hab ich nach der Anleitung, ich glaube es war das BMW wiki, einen neuen Konstantandraht mit 5 Ohm/m eingezogen.
Folgendes Problem besteht. Der Widerstandwert der linken Griffheizung liegt bei 8,6 Ohm und die der reparierten Seite bei 5,2 Ohm. Deshalb erkennt nach meinem Verständnis das Steuergerat die höhere Stromstärke und schaltet die Heizgriffe nach einer Sekunde wieder ab. Testweise hatte ich von einer K1300R eine Griffheizung dran, welcher problemlos funktioniert hat.
Nun frag ich jetzt mal in die Runde, ob jemand den richtigen Konstantandraht bzw. den Ohm/m Wert weiß?
Übrigens sind die Anzahl der Wicklungen identisch und auch alle anderen Kabellängen.
Herzlichen Dank!
P.S: letzte Lösung wäre neu kaufen. Aber bei 5 Euro für den Heizdraht gegenüber 145 Euro für neuer Griff; als Student eine leichte Entscheidung.
seit Ende letzten Jahres ist der rechte Griffheizung defekt. Übeltäter war der gerissene Heizdraht. Nun hab ich nach der Anleitung, ich glaube es war das BMW wiki, einen neuen Konstantandraht mit 5 Ohm/m eingezogen.
Folgendes Problem besteht. Der Widerstandwert der linken Griffheizung liegt bei 8,6 Ohm und die der reparierten Seite bei 5,2 Ohm. Deshalb erkennt nach meinem Verständnis das Steuergerat die höhere Stromstärke und schaltet die Heizgriffe nach einer Sekunde wieder ab. Testweise hatte ich von einer K1300R eine Griffheizung dran, welcher problemlos funktioniert hat.
Nun frag ich jetzt mal in die Runde, ob jemand den richtigen Konstantandraht bzw. den Ohm/m Wert weiß?

Übrigens sind die Anzahl der Wicklungen identisch und auch alle anderen Kabellängen.
Herzlichen Dank!
P.S: letzte Lösung wäre neu kaufen. Aber bei 5 Euro für den Heizdraht gegenüber 145 Euro für neuer Griff; als Student eine leichte Entscheidung.