Modell 2007, Zulassung Ende April 2007, km 8.500 – mit dem wandernden Druckpunkt
berichtet.
Bisherige Aktionen:
5 x Bremse entlüftet - ohne Erfolg
Spätestens beim zweiten mal hätte man etwas merken können.
1 x Innereien der Flüssigkeitsdöschen (Nachrüstsatz K1200R Sport) – ohne Erfolg
Eine völlig schwachsinnige Aktion.
Denn der Umrüstsatz ist lediglich für die K1200R Sport gedacht.
Bei diesem Moped kann es durch Vibrationen zu Schaumbildung im
Vorratsbehälter (Urindöschen) der vorderen Bremsanlage kommen.
Und zwar nur bei der Sport, bei der ist nämlich der Lenker schwingend
gelagert. Sagt man.

1 x Bremskolben incl. Dichtsatz / Manschetten vorn getauscht - ohne Erfolg
Es hätte ja daran liegen können.
1 x Bremszylinder (Handbremsarmatur) getauscht - schaun mer mal
Die letzte und ganz frische Aktion (gestern gemacht).
Morgen, nach der Tour mit den Münsterländer Strick- und
Hundesportverein wird sich zeigen, ob dies die Lösung des Problems war.
Zumindest bei der kurzen Fahrt vom Freundlichen nach Hause ist eine
Besserung zu spüren.
Aber man wird mit der Zeit ja vorsichtig mit euphorischen Äußerungen.
Verbleibende Möglichkeiten:
.
- Bremssättel komplett tauschen
- Steuereinheit (jene, die den vorderen Bremskreis mit dem hinteren verbindet) tauschen
- Bremsleitungen tauschen
- Moped zurückgeben – Das hatte ich ja ernsthaft vor. Da sich BMW aber
mittlerweile emsig um das Problem bemüht und die Entlüftungsarien
eingestellt hat, gibt’s noch einen kleinen Aufschub.