Seite 1 von 1

10.000er Inspektion vor oder nach der Winterpause...

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 10:39
von Harryholder
Mich würde interessieren, ob es mir und meiner Maschine besser geht, wenn wir die 10.000er Inspektion Ende Oktober oder erst im März machen..?!
Derzeit habe ich noch ein Saisonkennzeichen, kann aber gut sein, dass die Maschine ab Januar fürs ganze Jahr zugelassen wird..
Ölwechsel macht bestimmt vor der Zeit mehr Sinn.. Was spricht dagegen?
Danke!
:o

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 11:11
von Al_K_Seltzer
Moin! Wenn ich mich nicht täusche, ist ein so genannter "BMW Jahresservice" Teil der Gewährleistungsbedingungen. Demnach müsstest Du spätestens 12 Monate nach der durchgeführten 10000er Inspektion wieder hin zum >>:D<<. Inspektion jetzt im Oktober würde dann bedeuten: nächster Jahresservice IV.Quartal 2008

Technisch gibt es imho weder Vor- noch Nachteile bei der Zeitpunktwahl für die 10000er Inspektion, wenn dann nicht viel gefahren wird. Etwas anderes ist es, wenn Du vorhast, im Winter an der Kristallralley teilzunehmen und bis zum Nordkapp zu fahren. Dann würdest Du Dich mit frischem Winteröl sicherlich besser fühlen 8) und solltest jetzt die Inspektion machen lassen.

Fährst Du in der Periode Okt07-Feb08 nicht mehr viel und bleibt die Laufleistung bis dahin unter 11000km, würde ich die Inspektion getrost ins nächste Jahr schieben.

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 11:23
von RHEINPFEIL
Im Winter gibts auch Rabatt auf Inspektionspreise :D
Wenn möglich Jahresinspektion und 10000er zusammenlegen, das ist günstiger.

Re: 10.000er Inspektion vor oder nach der Winterpause...

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 11:43
von altrocker
Harryholder hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob es mir und meiner Maschine besser geht, wenn wir die 10.000er Inspektion Ende Oktober oder erst im März machen..?!
Derzeit habe ich noch ein Saisonkennzeichen, kann aber gut sein, dass die Maschine ab Januar fürs ganze Jahr zugelassen wird..
Ölwechsel macht bestimmt vor der Zeit mehr Sinn.. Was spricht dagegen?
Danke!
:o



Ich würde zumindest den Ölwechsel noch vor dem Winter machen, da gebrauchtes Öl einer Alterung unterliegt.

Es ist vermischt sich mit Verbrennungsrückständen wie Schwelfeloxiden und Wasser und wir dadurch sehr agressive z.B. gegenüber Dichtungen. Auch lagern sich Verschmutzungen als Ölschlamm im Kurbelgehäuse ab.

Im Übrigen habe ich gerade die 10.000 km Inspektion machen lassen und war angenehm überrascht, dass diese nur 115,00 € gekostet hat.

Ich rate Inspektion machen und man kann im Frühjahr beruhigt und ohne Werkstattermin losdüsen.

Gruß

Klaus, der Deinem Fahrlehrer nicht alles geglaubt hat !

Re: 10.000er Inspektion vor oder nach der Winterpause...

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 12:11
von Al_K_Seltzer
altrocker hat geschrieben: Es ist vermischt sich mit Verbrennungsrückständen wie Schwelfeloxiden und Wasser und wir dadurch sehr agressive z.B. gegenüber Dichtungen. Auch lagern sich Verschmutzungen als Ölschlamm im Kurbelgehäuse ab.

Sorry, wenn ich da einwende. Kondenswasser bleibt alleine nicht zurück, wenn der Motor warm gefahren wurde. Und: moderne Hochleistungsöle sind hochgradig mit Zusätzen (Additiven) versetzt. Unter anderem mit Alterungsschutzstoffen (so genannte Inhibitoren oder Hemmstoffe), die bestimmte chemische Reaktionen (zB Korrosionsvorgänge) verzögern, um eine Beeinträchtigung der Schmierfilmbildung weitgehend zu vermeiden. Grundsätzlich wäre das sicher ein Thema für eine Stilllegung über ein Jahr hinaus o.ä.., ist aber imho nicht relevant, wenn die Maschine in einer trockenen Garage überwintert.

altrocker hat geschrieben:Ich rate Inspektion machen und man kann im Frühjahr beruhigt und ohne Werkstattermin losdüsen.

Das ist allerdings ein Argument. Im Frühjahr (ab März) wird's eng mit freien Terminen. 2 Wochen Vorlaufzeit und mehr.

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 18:52
von Michel-R
RHEINPFEIL hat geschrieben:Im Winter gibts auch Rabatt auf Inspektionspreise :D
Wenn möglich Jahresinspektion und 10000er zusammenlegen, das ist günstiger.


:wink: Danke für den Tip!

BeitragVerfasst: 02.10.2007, 19:50
von RHEINPFEIL
BTW , ich habe mal die 4 BMW Händler rund um Köln abtelefoniert wg. Inspektionskosten. Fazit, kostet fast überall das gleiche, lustigerweise ist die BMW Niederlassung in Bonn die günstigste. Die Beste Beratung hingegen gabs in Eitorf . Da ich zu der NL Bonn eigentlich das größte Vertrauen habe bringe ich sie dahin. Ist auch vom logistischen Aufwand her am besten für mich. Kaltenbach in Overath hat mich auch gut bedient, ist aber für mich ein wahnsinns Aufwand von dort nach Hause zu kommen. In Köln selbst sind sie auch recht nett nur einige Werkstattschocker aus der Vergangenheit haben mein Vertrauen doch etwas erschüttert.

Am liebsten würde ich alles selbst machen, ist aber noch Garantie drauf und die Anschlussgarantie gönne ich mir jetzt auch dazu, man weiß ja nie. :roll: