Seite 1 von 11

K1200R Sport -> 1. Prüfstandsdiagramm

BeitragVerfasst: 25.10.2007, 21:05
von timo
Hallo,

hab mir mal die Arbeit gemacht und mein Prüfstandsdiagramm vom Frühjahr eingescannt. :arrow: Elektronisch gesichert.

Das Mopped hatte zu diesem Zeitpunkt 800KM gelaufen. Veränderungen:
->BMC
-> Akra mit db-eater
-> Software 9.0 Serie Produktion mit DKSM-Bug

Bild

Das Diagramm zeigt die Hinterradleistung und die Verlustleistung. Die wird aber nicht komplett dazu addiert, um die Motorleitung zu bekommen. Leider stimmt die Drehzahl nicht ganz, da der Kollege auf dem Event nicht die Zeit hatte, diese am Motor abzugreifen -> zugebaut. Für die Leistung ist das egal, das Drehmoment ist aber ein paar Nm zu hoch. :wink:

Jetzt bei 7.000 KM (Softwarestand 9.2) läuft der Motor freier und aggressiver, die leichte Drehmomentdelle bei unter 6.000 U/min ist geringer geworden. Hab letzte Woche noch den Akra-Race-eater montiert (nochmal Danke an Andy - road-runner ), der knallt noch etwas besser. :twisted:

Im Frühjahr gibt´s dann die Vergleichsmessung.

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 06:45
von RHEINPFEIL
Mit 2. Luffi und ohne db-eater kommen ca. 8-10 PS mehr raus. Die kommen aber erst ab 9000 U/min. Ich meine der Durchzug ist ohne db-eater besser, mit muss ich schon mal öfter runterschalten um auf Abfangkurs zu gehen 8)

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 07:00
von Bugi
RHEINPFEIL hat geschrieben:Mit 2. Luffi und ohne db-eater kommen ca. 8-10 PS mehr raus. Die kommen aber erst ab 9000 U/min. Ich meine der Durchzug ist ohne db-eater besser, mit muss ich schon mal öfter runterschalten um auf Abfangkurs zu gehen 8)



... was macht übrigens mein altes Schätzchen? Geht es ihr gut :)


Grüße... Bugi

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 08:42
von RHEINPFEIL
hei !

Schätzchen läuft gut und hat grad Inspektion bekommen.
Nächste Woche Mittwoch gibts TÜV und dann ist Winterschlaf.
Überlege nächstes Jahr eine Prüfstandsoptimierung durchführen zu lassen, damit das ruckeln welches ohne db-eater auftritt, minimiert wird.

Der Bug(i)spoiler muss neu lackiert werden.... und der Akrapovic Aufkleber löst sich ab, bräuchte nen neuen, nur woher ? :roll:

Überlege gerade als Ergänzung noch ne Enduro oder Supermoto zu kaufen...
Falls Du jemanden mit ner 1150GS für unter 5000€ weisst.... ABS brauch ich nicht unbedingt.

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 12:10
von timo
Hallo,

und hier das ganze als Motorleistung. Die gleiche Messung, nur ein zweiter Ausdruck. Der Ammerschläger druckt nämlich beides auf Wusch. Die Richtformel Radleistung +10% = Motorleistung -> würde 173 PS ergeben. Hier steht´s aber schwarz auf weiss -> 168PS.

Bild

Im Frühjahr werde ich dann mal schauen, wie sich die Leistung ggü. der ersten Messung (800KM) verändert hat inkl. neuer Software und Racing-eater bei ca. 8.000 KM.

Das das Motorrad sehr gut für ´ne K12R Sport geht hat der Meister meines Vertrauens bestätigt. Bei Vergleichsfahrten mit der normalen K12R (2006) ist das auch im Fahrbetrieb spürbar. Gerade der Bereich über 250KM/h geht deutlich zügiger voran.

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 12:46
von Danone-qtreiber
Moin Timo,

der Amerschläger kann auch zu jedem Ausdruck passend eine Tabelle ausdrucken, in der je nach Drehzahl die anliegende Leistung (PS/Nm) und auch die genaue Verlustleistung zu sehen ist. Dann braucht bei einer Hinterradleistung nicht gerätselt zu werden oder - anhand des Kurvenausdrucks - geschätzt werden, wie hoch die Motorleistung ist. Zusätzlich kann je nach Prüfstandausstattung auch der wichtige Lambdawert über den gesamten Drehzahlbereich abgelesen werden. Diese Tabellenausdrucke sind viel aussagekräftiger als die bunten Kurven, die vorrangig in Eisdielen gezeigt werden. :wink:
Trotzdem sind die Kurven für den Gesamtüberblick sehr gut.

Frag mal den Meister deines Vertrauens, der wird dies bestätigen.

Ach so, eine Anmerkung zum Schluß. Die Tuner messen immer gerne nach DIN 70020 obwohl seit einigen Jahren (2002?) die EG-Norm vorgeschrieben ist. Die Hersteller geben die Leistug ebenfalls nach EG-Norm an. Warum die Tuner lieber nach DIN messen ist klar, der Wert ist ~5% höher. Muß allerdings zugeben, daß aus der Vergangenheit der DIN-Wert sich eingebürgert hat. Bei einer vorher/nachher Messung ist dies auch egal.


Gruß

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 16:12
von timo
Hallo Bernd,

also diese Messung hier ist nicht von "meinem Tuner" durchgeführt worden, da an dem Mopped ja auch so gut wie nichts getunt wurde. Kommt vielleicht noch, mir fehlt nur noch die Begründung für die angepeilten 200PS. 8)

Sie ist im Rahmen des TDD, wo etwa 75 Moppeds auf der Bremse waren, gemacht worden. Das Ergebnis war also für den Prüfstandsbetreiber völlig egal. Da das Mopped, zumindest im Krümmerbereich warm war, und die Jungs nicht sofort den Anschlusspunkt gefunden haben, wurde ohne gemessen. Daher die Drehzahldifferenz von ~500 U/min.

Mir ging es eigentlich nur darum zu sehen, ob der Motor gut ist oder wie viele K12en der Jahre vorher schwächelt. Es war kein Prüflauf für irgendwelche Optimierungen und zudem noch kostenfrei. Da sind 2 Ausdrucke mehr als OK.

Luft hat sie mit dem BMC wohl genug. Der Akra scheint auch nicht so schlecht zu sein. Wenn ich Mehrleistung gewollt hätte, hätte ich zumindest den SR-Komplett montiert.

Mal sehen was 2008 bringt.

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 19:41
von Bugi
RHEINPFEIL hat geschrieben:hei !

Schätzchen läuft gut und hat grad Inspektion bekommen.
Nächste Woche Mittwoch gibts TÜV und dann ist Winterschlaf.
Überlege nächstes Jahr eine Prüfstandsoptimierung durchführen zu lassen, damit das ruckeln welches ohne db-eater auftritt, minimiert wird.

Der Bug(i)spoiler muss neu lackiert werden.... und der Akrapovic Aufkleber löst sich ab, bräuchte nen neuen, nur woher ? :roll:

Überlege gerade als Ergänzung noch ne Enduro oder Supermoto zu kaufen...
Falls Du jemanden mit ner 1150GS für unter 5000€ weisst.... ABS brauch ich nicht unbedingt.


Aha.. Abstimmung :)

Ich habe noch ein neues Rapidbikemodul hier. Ist zwar mit nem Kabelbaum für ne R1200S, aber ich kann bestimmt mit Michael von XXXX Reden...

Bei Interesse melde dich (oder wers braucht) mal.


Bugi

BeitragVerfasst: 26.10.2007, 19:57
von Georg
Bugi hat geschrieben:.... aber ich kann bestimmt mit Michael von XXXX reden...

Bei Interesse melde dich (oder wers braucht) mal.

Bugi


Bevor du mit dem redest, sollten wir mal telefonieren.
Ich hab da gerade etwas am Laufen.

News vom Prüfstand - 2ter Prüfstandsbericht!

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 18:06
von Fly_Eagle
Hi Timo,

Es ist vollbracht. Morgen nachmittag hole ich mein Schätzchen in Holzminden bei www.powered-by-mende.de ab.

Der Rapid Bike Commander V3, den ich seit März drin habe, mußte durch Einbau der neuen Komponenten (Akra-Komplettanlage, BMC Luftfilter) auf dem Prüfstand neu abgestimmt werden.

Die Ergebnisse:

K1200R, BJ 2006:
(Alle Angaben an der KurbelWelle=Motorleistung, P4 Ammerschläger Prüfstand)

1te Messreihe: Ausgangsmessung (03-2007, 10000km):
K1200R-, Originalauspuff, - 150,1 PS
K1200R, PowerCone, sonst Original --- 148 PS
K1200R, PowerCone, Rapid Bike V3 ---- 158 PS

2te Messreihe: (11-2007, 20000km) (+Softwareupdate Originalsteuergerät)
K1200R, Akra Hexagonal, BMC Luftfilter, Rapid Bike (alte Einstellung) - 167,6 PS + 126.8 Nm
K1200R, Akra, BMC, Rapid Bike V3 - 174,9 PS + 133.3 NM!!

Für ne 2006er also net schlecht!!

Das sind satte 27(25) PS Leistungsunterschied!

Damit steht fest, der PowerCone war auf alle Fälle ein Leistungskiller und es geht nichts über ne Komplettanlage!

SR-war für mich keine Option, da zu groß! Meine Akra gefällt mir immer besser :lol:

Damit bin ich erst mal für den kommenden TDD gewappnet, oder soll ich doch einen MAB-Turboumbau machen :twisted:

Gordons Umbauprojekt hört sich ja richtig MÄCHTIG an!

Gruß

Sven

PS: Das Prüfstandsprotokoll stell ich am Wochenende rein!
PS2: @ Timo: Was macht das 200PS Projekt von Andreas...Ist dein Motor schon zerlegt 8)

BeitragVerfasst: 22.11.2007, 19:22
von OSM62
Hallo Sven,

Die Leistung würde Ich so lassen.
Es ist weningstens Leistung die gut beherschbar ist (keine schlecht dosierbare Leistung durch Turbo), und so dürftest du eigentlich alles bis 270 in Grund und Boden beschleunigen.
Würde ich gerne mal probe fahren.

BeitragVerfasst: 23.11.2007, 00:34
von Fly_Eagle
Hi Michael,

ja Turbo-Umbau sehe ich aufgrund der dann doch deutlich gestiegenen Mehrbelastungen auf Sekundär-Systeme als kritisch - zumindest in bezug auf Haltbarkeit. Und ne Langzeitstudie gibts natürlich auch nicht :-)

Zum Thema Probefahrt:
gerne. Ich schaffe es in 2008 sicher und endlich mal zu eines der Treffen.

Jetzt muss nur noch das Wetter mal passen und dann fahr ich auch endlich mal richtig Probe :D

Ich habe mich ja mit meinem Bj2006 Leistungsschicksal abgefunden; trotzdem würde mich ja mal interessieren was die gleiche Konstellation bei ner 2007er K12R bringt...

5 PS wären ja eh auch noch drinnen, durch zweiten Ansaugschnorchel...hmm!!
:D

Jetzt müss enaber erst mal Fahrwerk, Heck und Lack arbeiten abgeschlossen werden...dann ist 2008 und dann wird erst mal gefahren!

Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 23.11.2007, 21:53
von Fly_Eagle
Hi,

so hier mein Versuch die Prüfstandsdiagramme einzubinden: (Achtung!):

Bild


Bild

Es hat geklappt!!!

Zur Erläuterung:

Rote Kurve ist der Startversuch, d.h. alte Rapid-Bike (PowerCone) Einstellungen mit Akra und BMC Luftfilter

Blaue Kurve ist das sogenannte Prüfstandsmaximum, d.h. die Rapid-Einstellung ist auf maximale Leistung auf dem Prüfstand getrimmt.

Grüne Kurve ist die sogenannte Fahreinstellung, d.h. die Max-Prüfstandskurve wird angefettet, durch die im normalen Fahrbetrieb bessere Luftzufuhr würde die Blaue Einstellung zu mager werden; d.h. weniger Leistung auf dem Prüfstand, dafür mehr Leistung auf der Strasse.

Gruß

Sven

BeitragVerfasst: 23.11.2007, 22:00
von OSM62
Die Bilder sind zu groß.

Pixelgröße sollte die 800Pixel Seitelänge nicht übersteigen.

BeitragVerfasst: 23.11.2007, 22:16
von Fly_Eagle
Hi Michael,

es war das Passwort-geschützte!!!

Bei Imageshack funkt´s!

Gruß

Sven

PS: Wieder was dazu gelernt!