Schaltschläge sind weg

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon mountain » 29.07.2005, 08:11

:D :D :D Soll das Getriebe lange halten, mußt Du laut und krachend schalten :D :D :D

LG

Andi
mountain
 

Beitragvon Kiesi » 29.07.2005, 09:35

Friedrich hat geschrieben:Oder wie wir beim Bund (MAN 5T Nutzlast, unsynchronisiertes Schaltgetriebe) immer zu sagen pflegten:

"Schalten ist kein Geheimnis, kann jeder hören!"

Gruß, Friedrich.



oder
wer einen alten MAN fahren kann....
der kann alles FAHREN :wink:

Gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 1804
Registriert: 04.04.2005, 17:49
Wohnort: 977../Rhön

Beitragvon Frank-BS » 29.07.2005, 12:31

Hm. Hat der 5-Tonner nicht auch so ein halbautmatisches Getriebe? Mein Bock war seiner Zeit (1990) ein MAN 10-Tonner (das Ding mit vier Achsen). :-)
Benutzeravatar
Frank-BS
 
Beiträge: 9
Registriert: 19.07.2005, 08:33
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Frank-BS » 29.07.2005, 15:39

Ok, ohne Dich alt zu reden, das war dann doch weit vor meiner Zeit. :-) Ich kenne nur die zweite Generation, die Mitte der 70er eingeführt wurde und bis heute genutzt wird.

(Nur dass kein falscher Eindruck entsteht: Ich bin durchaus Pazifist.)
Benutzeravatar
Frank-BS
 
Beiträge: 9
Registriert: 19.07.2005, 08:33
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kawa » 31.07.2005, 15:33

Friedrich hat geschrieben:Hi Frank!

Die Älteren unter uns, die den "Bund nicht verweigert" hatten, erinnern sich noch an die "5T"-Nutzlast LKW Kategorie mit den guten alten MAN oder heulenden, weil luftgekühlten Magirus Deutz. Beschaffung 60er Jahre und wurden noch bis weit in die 70er gefahren. Zu meiner Bw Zeit (73/74) hatten alle verfügbaren LKWs keine Getriebesynchronisatiion; geschaltet werden musste jeweils mit Zwischengas - nicht einfach mit einem langsam laufenden Wirbelkammer Saugdiesel. Das waren noch Zeiten...

Gruß, Friedrich


Noch mit Wichser - Schaltung?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum