K1200 R gepimpt.... + 14,7 PS und +8,1 NM

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon timo » 05.07.2007, 17:34

Fly_Eagle hat geschrieben:Hi Timo,

kann schon sein, wann biste denn da lang gefahren :D

Ist ja sozusagen mein Heimatrevier...8)

158 PS am Hinterrad zweifel ich prinzipiell an, da die Originalmaschinen laut Zeitschriften usw. ja gerade mal die 163 PS an der Kurbelwelle haben, das entspricht ca. 146 PS am Hinterrad.

Gruß

Sven


Hi Sven,

die Messung stammt von einem Treffen, das mittlerweile 2x jährlich statt findet. Außerdem hab ich 2 Protokolle -> 1x Hinterradlesitung -> 1x Motorleistung. Beim Ammerschläger kann man beides nach einer Messung ausdrucken. :wink:
Außerdem hat dieser Tuner gar keine Ambitionen, mir irgendwas vorzugaukeln, da er mit diesem Mopped gar nix zu tun hat. Desweiteren kann man am Leistungsschrieb sehr gut sehen, ob HR oder Motor. Nur bei der HR-Leistung wird die Verlustleistung mit angezeigt. Außerdem wurde auf diesem Prüfstand auch schon meine GS gemessen und die HR-Leistung war bis auf geringe Differenzen gleich mit dem Prüfstand in Rennerod. Und dieser war frisch justiert/eingestellt! Übrigens hat die MO bei einer 12erGS auch gleich gemessen.

Ein Bekannter hat seine 950er Blade kurz danach gemessen -> HR 137PS
Eine Benelli TNT kam auf hübsche -> HR 123PS
Die lagen also beide unter Werksangabe!

Ich kenne die Märchen bestimmter Tuner, die im Eigeninteresse "sehr optimistisch" messen und auch gerne mal Motor mit HR "verwechseln".

Das Treffen findet übrigens im Herbst wieder statt. Die Benutzung des Prüfstandes ist dann wie immer kostenlos. Ich kann ja mal fragen, ob wir die 4-Zylinderfraktion erweitern dürfen. Dann kommt Licht in den Schatten, wenn die Kurven der K12 alle übereinander gelegt werden. :lol:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Fly_Eagle » 05.07.2007, 20:37

Hi Timo,

bin gerne dabei....:D

Nur die Frage ist halt eher eine grundsätzliche, welchem Prüfstand soll man glauben...weil wenn man Fachleute fragt, kann man nix manipulieren, trotzdem gibt es in der anderen Fraktion (2 Zylinder) Leute, die auf Prüfständen des gleichen Typs unterschiedliche Leistungen gemessen haben.

Neben den sowieso vorhandenen Unterschieden auf unterschiedlichen Prüfstandstypen, wirft das halt kein gutes Licht auf die ganze Art und Weise, wie Prüfstände betrieben werden(können).... (ist nur meine persönliche Meinung dazu!)- jeder Prüfstand ist "gerade frisch eingestellt" und natürlich korrekt...

Das zweite Ammerschläger Ergebnis steht mir noch bevor (wenn es meine Zeit im Herbst zuläßt), weil es mich schon grundsätzlich interessiert. Wenn du mir via PN deine Prüfstandsadresse zukommen läßt, lasse ich meine da auch gerne mal messen...

Ich werde im Sommer mal einen Dynojet Prüfstand um die Ecke aufsuchen und schauen, was da so rauskommt.....

Gruß

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon timo » 06.07.2007, 01:17

Hallo Sven,

also ich möchte hier auf gar keinen Fall wieder einer dieser unrühmlichen Prüfstandsdiskussionen beginnen. Das haben wir aus der Boxerszene längst hinter uns. Am Prüfstand liegt es in den wenigsten Fällen!

Ich habe eher das Gefühl das die, denen man viel versprochen hatte, und die Leistung dann doch irgendwie nicht da war, die Schuld auf den Prüfstand oder dessen Betreiber schieben. Meistens hängt das ganze dann mit Chiptuning oder ähnlichem zusammen. Komischerweise begegnen einem auch immer die selben Namen oder Komponenten.

Die Tuner, die ich persönlich kenne, sind seriös und machen gute Arbeit.
Und das kannst Du dann auf jedem guten Prüfstand nachvollziehen. Leider wird die K12 da noch ein wenig stiefmütterlich behandelt. Liegt wohl daran, dass das Mopped eigenlich ausreichend Leistung hat. :wink:

Ich kann aber zu gegebener Zeit gerne Fragen, ob ich zur Abrundung des Programms ein paar K-Treiber mitbringen kann. Ich hab ja nichts zu verlieren, meine ist ja nicht gepimmt. :lol:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon Gallo » 12.03.2008, 17:41

Detlef hat geschrieben:ich glaub ich muss meine KS auch pimpern ... :shock: :lol:


pimPEN... heißt das!


..das andere ist dass, was du nach Mitternacht im Wald und auf der Heidi machst.. ;-)
Gallo
 

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum