bbpower

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

bbpower

Beitragvon Frankthebavarian » 21.03.2008, 11:36

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen mit dem Tuning von bbPower gemacht?

www.bbpower.de

Ostereiergrüße aus München
Benutzeravatar
Frankthebavarian
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2007, 15:32
Wohnort: München

Beitragvon Hardy » 21.03.2008, 12:54

Moin Moin .
Habe mal an einer R1100S einen Bludau Chip gefahren .
Viel bemerkt habe ich nicht davon , außer , dass ich den Motor höher drehen konnte . Das hat aber nicht wirklich Spaß gemacht :cry:
Bei den K Modellen habe ich über Bludau noch nichts gehört .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Fly_Eagle » 21.03.2008, 15:18

Hi,

Chip funktioniert wohl nur bei den "alten" Modellen 1100er und so.

Bei den neuen kann ich Dir nur anraten, individuelle Abstimmung auf Prüfstand.

Ob dieser Chip funktioniert (oder ein anderer), weiß ich nicht.

Grüße

Sven
Stark, Schwarz & Schnell - die Superdolomiti-Tour 2010
.....

Ich bremse auch für Originalauspuff-Fahrer!

Sind sie zu stark bist Du zu schwach...

www.vulcan-fighter.de

Mein Moped in Action:
http://www.youtube.com/watch?v=r66K3gKT5lM
Benutzeravatar
Fly_Eagle
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.01.2007, 18:33
Wohnort: 35305 Grünberg

Beitragvon goofy36 » 21.03.2008, 23:17

Hi

die K funktioniert nur noch mit

Byteshooter oder BDM interface!

Soweit ich weiss :wink:

Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Hubi » 24.03.2008, 11:54

Ich hatte mir in meiner alten 97er K1200RS auch einen Chip von Bludau eingebaut.Für die Modelle war das wirklich gut aber auch nur in Verbindung mit einer anderen Auspuffanlage (Remus)konnte man die Leistung spüren.Drehzahlerhöhung war 500U/min mehr.Bei unseren Modellen hab ich von Chiptuning wenig gelesen.
EX-GS-Treiber
Benutzeravatar
Hubi
 
Beiträge: 623
Registriert: 12.03.2006, 17:59
Wohnort: Peckelsheim
Motorrad: K1300GT

Beitragvon Frankthebavarian » 24.03.2008, 18:47

Hi,

danke für die Antworten. Bernd Bludau macht die Änderungen nur, wenn er die Maschine für ein paar Tage bekommt, da er das Steuergerät mit Prüfstandsläufen optimiert. Kosten € 250.-

Gruß
Benutzeravatar
Frankthebavarian
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.05.2007, 15:32
Wohnort: München

Beitragvon Danone-qtreiber » 24.03.2008, 21:13

...auch nur das macht Sinn, alles andere ist ein Schuss ins Blaue.

Erfahrungen anderer wären zum Vorteil. Speziell beim Steuergerätetuning tun sich einige schwer.
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum