Weiterhin technische Probleme, auch bei Modell 7/05

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Weiterhin technische Probleme, auch bei Modell 7/05

Beitragvon Benny_Unterstrich » 24.08.2005, 18:17

Hallo Leute,

habe am 6.6.05 an einem Tag 700km Probefahrt mit der Ausleih K1200R meines Händlers gemacht und war begeistert! Kein Ruckeln im Schubbetrieb oder bei Teillast, kein Spiel im Antrieb, kein "Wegkippen" über das Vorderrad bei starkem Bremsen in Kurven, kein Krachen beim Schalten (ging sogar unter Last ohne Kupplung!), keine rostenden Wellenenden auf der Fahrerseite, keine Vibrationen bei Vollgas um 4000 oder Teillast bei 6000 Touren ...und suuuuuuper-Leistung!

Die dann gelieferte, angeblich aktuelle Version aus Ende Juli '05 hat all' diese Fehler bis zum Erbrechen. Bin im Sauerland mit meiner R1150R schneller unterwegs. Bin mir nie genau im Klaren, wann der Schub einsetzt, der kommt dann irgendwann mit lautem Krach am Endantrieb, das es mir das Hinterrad versetzt :shock: (bin ich weder von meiner Guzzi, R1150R oder Honda gewohnt!) (...und bin auch kein Grobmotoriker!!!).
Fehler bemängelt, aber angeblich noch kein Software-Update verfügbar, Schalt-und Antriebsverhalten soll Stand der BMW-Technik sein, Rost (sowas kennen wir nicht!), Abkippen: "Wechsel 'mal der Reifenhersteller". Wie auch im Forum schon gelesen, weder im Schubbetrieb noch bei Teillast ruckelfreies Fahren unter 3000 Touren möglich. Leistungsmäßig nicht so gut wie der Vorführer.
Hätte ich diese Maschine Probe gefahren, wär' die gleich nach 1 Stunde wieder zurückgegangen. Ich werde den Händler jetzt nach Wandlung gegen das Vorführ Teil anhauen. Hätte dann vermutlich das beste Exemplar von allen erwischt. Glaube auch, dass der Vorführer aus einem Pool ausgesucht oder umgebaut wurde. Wenn Du beide im Vergleich fährst, glaubst Du nicht, dass es sich um das gleiche Modell handelt. Verstehe jetzt auch die kritischen Meinungen im Forum und fühle mit Euch.
:cry:
Viele Grüße Benny
Im übrigen bin ich der Ansicht dass es schön ist, dass BMW Fahrer so häufig unterschätzt werden! Macht Spass, wenn man im Rückspiegel noch die großen, überraschten Augen sehen kann!!! ;-)
Benny_Unterstrich
 
Beiträge: 7
Registriert: 17.07.2005, 22:02
Wohnort: Hagen (Westf.)

Beitragvon tomlang » 26.08.2005, 16:11

Hallo Benny,

das ist ja echt schade, mein Beileid! Meine KR ist ebenfalls 7/05 vom Band gelaufen, fährt sich aber vernünftig. Das Geruckele unter 2.500/min ist nur im Stau wirklich blöd (in der Rollphase zwischen Zug- und Schubbetrieb), aber sobald sie auch nur minmal unter Last kommmt, ist es weg. Tempo-30-Zone im 2.Gang seidenweich (na ja, fast).

Das Getriebekrachen hat meine in den ersten drei Gängen auch, mein Schaltfuß gewöhnt sich aber offenbar daran (oder das Getriebe sich an mich) - anfangs war es grauslig wie 'ne alte Harley, jetzt mit 1.300 km moderat und manchmal sogar weg. Gänge 4-6 sowieso kein Problem. Wichtig: Schalthebel beim Hochschalten vorbelasten und erst loslassen, nachdem die Kupplung wieder eingerückt ist.

Taumeln / Wegklappen hatte ich ein bisschen beim Vorführer, die lief auf Metzeler M1 (ein Reifen, zu dem ich von der R1100S her vollstes Vertrauen habe). Meine KR hat M-PP und damit fühlt sie sich stabiler an. Mit BT-014 soll das Kippelige angeblich am stärksten sein, habe dazu aber keine eigenen Erfahrungen.

Wieviel km hat Deine KR denn jetzt gelaufen? Nach der Einfahrkontrolle (bei mir nach 900 km) verbesserte sich geheimnisvollerweise vor allem das Lastwechselverhalten, vorher war das auch grob, seitdem aber ordentlich (GUT ist was anderes, z.B. meine alte Vergaser-Zweiventiler, wo der Übergang von Schub- auf Zugbetrieb samtweich und fast unmerklich geht - Stand der Technik 1981).

Freundliche Grüße
Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd

Beitragvon Benny_Unterstrich » 26.08.2005, 19:00

Hallo Thomas,

danke!

Ich hab' nun 2800km weg und komme heute vom freundlichen :) . Der rät mir noch nicht tauschen zu wollen, sondern dem Bike noch eine Chance zu geben. Bin in 14 Tagen für 14 Tage weg. Dann will er sich 'mal richtig ins Zeug legen. Ich bin gespannt.
Wenns nicht zu sehr langweilt, werd' ich dann noch 'mal melden, wie es ausgegangen ist.

Den Tip mit Schalthebel festhalten probier ich 'mal.

Viele Grüße Benny
Im übrigen bin ich der Ansicht dass es schön ist, dass BMW Fahrer so häufig unterschätzt werden! Macht Spass, wenn man im Rückspiegel noch die großen, überraschten Augen sehen kann!!! ;-)
Benny_Unterstrich
 
Beiträge: 7
Registriert: 17.07.2005, 22:02
Wohnort: Hagen (Westf.)


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum