Glühlampenverschleiss

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon altrocker » 01.03.2008, 21:55

Mit hat es auch schon 2 Motovision-Birnen innerhalb von kurzer Zeit zerstört.

Dabei habe ich Dank Erhu und Bruno erst letzte Woche dazugelernt, dass alle 3 Birnen kompatibel sind und man nur umstecken muss, damit niemand vom Fernlicht geblendet ist.

Gruß

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Vessi » 01.03.2008, 22:15

altrocker hat geschrieben:Mit hat es auch schon 2 Motovision-Birnen innerhalb von kurzer Zeit zerstört.

Dabei habe ich Dank Erhu und Bruno erst letzte Woche dazugelernt, dass alle 3 Birnen kompatibel sind und man nur umstecken muss, damit niemand vom Fernlicht geblendet ist.

Gruß

Klaus



btw.. das ist mal wieder der moment, wo ich 'ne xenon-beleuchtung empfehlen kann,
leuchtendefekte praktisch nicht mehr vorhanden :D

und ganz nebenbei das unfallrisiko "mopped in vergleich zum auto"
mind. von faktor 18 auf 14 oder so gesenkt werden kann :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Glühlampenverschleiss

Beitragvon Didi » 01.03.2008, 23:53

Ghosthand hat geschrieben:Hi Jungs!
... diese würde durch den Energiemehrverbrauch die Bordelektronik dazu veranlassen, mehr Strom zu schicken und dadurch die Birne zum durchbrennen bringen....


Sorry, aber rein elektrotechnisch ist das der reinste Schwachsinn.
Die Birne zieht sich so viel Strom wie sie braucht, bzw wie der Kalt-/Warmwiderstand des Glühfadens verbraucht. "Mehr Strom schicken" wäre nur durch eine Erhöhung der Bordspannung möglich, und das fällt selbst dem CanBus schwer. Aus: Grundlagen E-Technik, erstes Semester.
Mit "Strom Schicken..." iss da nich

Didi, heute ganz elektrisch
K1200S /07; weissaluminium; ESA; RDC; DWA; Bordcomputer, heizbare Griffe (bin Warmduscher); Sportkoffer; Garmin Zumo550, Shark Carbon kurz

Treffpunkt-Tanke der Nordfraktion für Fahrten in den Harz
Benutzeravatar
Didi
 
Beiträge: 231
Registriert: 18.12.2005, 02:00
Wohnort: 30659 Hannover

Re: Glühlampenverschleiss

Beitragvon Ghosthand » 02.03.2008, 20:46

Didi hat geschrieben:
Ghosthand hat geschrieben:Hi Jungs!
... diese würde durch den Energiemehrverbrauch die Bordelektronik dazu veranlassen, mehr Strom zu schicken und dadurch die Birne zum durchbrennen bringen....


Sorry, aber rein elektrotechnisch ist das der reinste Schwachsinn.
Die Birne zieht sich so viel Strom wie sie braucht, bzw wie der Kalt-/Warmwiderstand des Glühfadens verbraucht. "Mehr Strom schicken" wäre nur durch eine Erhöhung der Bordspannung möglich, und das fällt selbst dem CanBus schwer. Aus: Grundlagen E-Technik, erstes Semester.
Mit "Strom Schicken..." iss da nich

Didi, heute ganz elektrisch


Hi Didi!
Mein "Selbsttest" geht auch eher dahin, dass die Motovisionbirne nicht taugt. :?
Das mit dem Strom mehr ziehen glaube ich auch wohl eher nicht, auch ohne ein Semester E-Technik :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon HWABIKER » 02.03.2008, 21:00

Als meine im letzten April bei ca.25 000 km abstarb war ich nahe einer Tanke..
Standard H7 rein und feddich... seitdem no Prob.

8)
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Eisbär » 24.03.2008, 10:42

Eisbär hat geschrieben:
hohe hat geschrieben:Nach 19000 km die erste Birne kaputt - dann in Italien auch die Phillips (aber für 25 € :evil: ) gekauft - hat bis jetzt 3000 km gehalten - also keine Probleme...


Hab eine Phillips in der Metro gekauft, kostet 17 Euronen und ein paar cent


hab nach 500km wieder die orischinale drin. Licht war schön hell, nur gehalten hat sie nicht länger :twisted:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Ghosthand » 24.03.2008, 12:22

Eisbär hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:
hohe hat geschrieben:Nach 19000 km die erste Birne kaputt - dann in Italien auch die Phillips (aber für 25 € :evil: ) gekauft - hat bis jetzt 3000 km gehalten - also keine Probleme...


Hab eine Phillips in der Metro gekauft, kostet 17 Euronen und ein paar cent


hab nach 500km wieder die orischinale drin. Licht war schön hell, nur gehalten hat sie nicht länger :twisted:


Tja, ich glaube, diese Birne ist nichts für harte Männermopeds :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Eisbär » 24.03.2008, 17:33

mag wohl sein :evil:
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Ghosthand » 25.03.2008, 09:56

Eisbär hat geschrieben:mag wohl sein :evil:


Ich für meinen Teil werde jetzt immer eine "normale" H7-Birne unter der Sitzbank haben. Und dieses Philipsgelumpe wird weder in meinem Moped, meinem Auto, noch sonstwo eingebaut. :!:
:shock: :shock: Sche..... im Keller hab ich ja noch ne Sparbirne von denen........ :shock: :shock:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Beitragvon Eisbär » 25.03.2008, 23:07

Ghosthand hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:mag wohl sein :evil:


Ich für meinen Teil werde jetzt immer eine "normale" H7-Birne unter der Sitzbank haben. Und dieses Philipsgelumpe wird weder in meinem Moped, meinem Auto, noch sonstwo eingebaut. :!:
:shock: :shock: Sche..... im Keller hab ich ja noch ne Sparbirne von denen........ :shock: :shock:


Yep, teuer und taugt nichts
Grüße aus dem "Norden" von Knut

Bild
_______________________________________
...und immer dran denken
"Niveau sieht nur von unten wie Arroganz aus!"
Benutzeravatar
Eisbär
 
Beiträge: 748
Registriert: 10.10.2007, 11:48
Wohnort: 29221 Celle

Beitragvon Mr.Green » 15.10.2008, 14:34

Meine war nach 10 Monaten / 7tkm defekt und wurde nach einem kurzem Gespräch bei meiner immer freundlichen Fachwerkstatt mit der Bermerkung das evtl, eine Rechnung nachkommt ausgetauscht.
Bis heute keine Rechnung, und ich warte jetzt auf den nächsten Ausfall um ggf. erneut zu Reklamieren! :D :?:
Mr.Green
 
Beiträge: 10
Registriert: 11.06.2008, 12:33

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum