K13R. Blinkerschalter Nummer 2 defekt!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

K13R. Blinkerschalter Nummer 2 defekt!

Beitragvon Martin » 27.06.2009, 21:31

Hallo,

gestern kackte mein zweiter Blinkerschalter ab. Blinker Links geht nicht mehr.

Die Nummer 1 hielt 4000km, die Nummer 2 hielt 3000km.

Jetzt werde ich den dritten Schalter bekommen.

Sie wird am Montag abgeholt und dann werden wir sehen, wie lange die Nummer 3 hält.

Premiumpreis+chinascheiß=peinlich
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: K13R. Blinkerschalter Nummer 2 defekt!

Beitragvon JS » 28.06.2009, 07:53

Martin hat geschrieben:Hallo,

gestern kackte mein zweiter Blinkerschalter ab. Blinker Links geht nicht mehr.

Die Nummer 1 hielt 4000km, die Nummer 2 hielt 3000km.

Jetzt werde ich den dritten Schalter bekommen.

Sie wird am Montag abgeholt und dann werden wir sehen, wie lange die Nummer 3 hält.

Premiumpreis+chinascheiß=peinlich




..wer war den diesmal schuld....die sonne oder der regen :?: :lol:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Achim » 28.06.2009, 08:50

Zu große Daumen? :lol:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Smarty » 28.06.2009, 09:12

...hmmm, eventuell stimmt der durch die bisherige BMW Blinkerschaltung bedingte "Daumendruck" nicht mit dem "normalen" Schalter überein ... :roll:

China? Kommt die Schaltereinheit denn aus China?

Gruß
Smarty
Smarty
 

Beitragvon Brocki » 28.06.2009, 18:10

Der Maddin hat einfach zu viel Dampf inne Pfoten 8) 8)
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Beitragvon Martin » 28.06.2009, 21:05

Brocki hat geschrieben:Der Maddin hat einfach zu viel Dampf inne Pfoten 8) 8)


bei der erstellung meines freds habe ich garnicht daran gedacht, dass einige denken, ich könnte ein grobmotoriker sein.

wie dem auch sei, meine blinkeramartur ist verreckt, ich habe kräfte wie ein bär, aber dabei kann man doch nicht viel falsch machen.

es fing einfach damit an, dass ich einen wandernden druckpunkt spürte. mal drückte ich leicht, der druckpunkt war zu spüren aber es blinkte nicht, mal kam der druckpunkt erst nach erhöhtem kraftaufwand zustande und es blinkte zumeist, aber nicht immer.

egal, nach dem ich diesen wanderenden druckpunkt feststellte, dauerte es nur noch ca. 10 blinkervorgänge und dann ging nichts mehr, sowohl kein druckpunkt als auch kein blinker.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Martin » 28.06.2009, 21:06

mal sehen was der premiumhersteller mir dazu zusagen hat.

ich werde berichten.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon bernreich » 29.06.2009, 08:50

Auch bei meiner K13S blinkt es seit gestern links nicht mehr, 6000 auf der Uhr. Ist schon ein ungutes Gefühl ohne Blinker links abzubiegen, habe daher an markanten Stellen den Warnblinker angemacht. Aber zu Glück sonst keine Defekte. :roll:
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Beitragvon Unbekannt » 29.06.2009, 08:53

scheint ja ein Einzelfall zu sein...

wandernder Druckpunkt bei den Blinkern ist ja auch mal was neues :D

jo
Unbekannt
 

Beitragvon Smarty » 29.06.2009, 09:22

... im Auto blinkt ja auch kaum noch jemand ...

Eventuell nur die Verfolgung eines Trends ...
Smarty
 

Beitragvon gorash » 29.06.2009, 10:46

auch der neue schalter wird nicht besser sein weil die Ursache der ganzen defekte noch nicht verbessert/behoben wurde. Dazu muss nämlich der ganze schalter neu konstruiert werden und das dauert.
Mathias oder wie wir in bayern sagen Hias
gorash
 
Beiträge: 706
Registriert: 24.04.2007, 11:15
Wohnort: pfaffenhofen

Beitragvon Martin » 29.06.2009, 17:28

und wenn dritte kaputt geht, wandel ich ;-)

dann gehts schnell.....
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Ralle » 29.06.2009, 21:47

Also doch verschlimmbessert. :roll:

Den Rest des Postings hab ich wieder gelöscht. Es fing aber folgendermaßen an:
Himmelherrgottssackramentnochmal wann hört diese Scheiße endlich auf und wir kriegen wieder voll funktionierende Systeme? Wir zahlen ja auch voll :oops:

Hab nämlich letzte Woche auch erst wieder gehört daß an meinem Schweinedaimler die Parktronic geht, obwohl sie eigentlich nicht geht :?
Also behauptet daß sie nicht geht, hab ich. Behauptet daß sie geht hat das Laptop der Werkstatt.

Aber wir leben ja in 2009 und wenn da das Laptop sagt, das Ding geht, dann brauchen wir uns ja nicht einbilden daß das Ding nicht geht. Ist doch ganz einfach. :roll:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon Heinz » 29.06.2009, 22:10

Ralle hat geschrieben:AlsoHab nämlich letzte Woche auch erst wieder gehört daß an meinem Schweinedaimler die Parktronic geht, obwohl sie eigentlich nicht geht :?
:


wozu brauchst du ne parktronik, dein kopf hängt doch eh halbe draußen. :lol:
Heinz
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum