neues Steuergerät- Update für K12R/? S

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

neues Steuergerät- Update für K12R/? S

Beitragvon Uwe04 » 21.03.2006, 00:52

Ich habe heute meine K 12 R zur ersten Jahresinspektion gebracht.
Der freundliche Annahmemeister berichtete mir von einem neuen Steuer-gerät- Update womit dem Standgassägen weitgehends der garaus gemacht werden soll. Weiterhin gibt es eine weitere Maßnahme gegen das Bremsenquitschen und abrupte schlecht zu dosierende Bremsverhalten kurz vor dem Fahrzeugstillstand. Dabei soll ein Reduzierventil verbaut werden. Oder so was in der Art.
Wenn ihr daran interessiert werde ich gerne über den Erfolg (Miß-) dieser Maßnahmen berichten.

:o
K 1200 R (ESA, ABS usw.), R 80 RT, F 650
Uwe04
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2005, 09:52
Wohnort: Kamen

Re: neues Steuergerät- Update für K12R/? S

Beitragvon Highlander » 21.03.2006, 08:05

Uwe04 hat geschrieben:... Wenn ihr daran interessiert werde ich gerne über den Erfolg (Miß-) dieser Maßnahmen berichten.

:o


Klar!

Grüße
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: neues Steuergerät- Update für K12R/? S

Beitragvon Uwe04 » 21.03.2006, 23:30

Highlander hat geschrieben:
Uwe04 hat geschrieben:... Wenn ihr daran interessiert werde ich gerne über den Erfolg (Miß-) dieser Maßnahmen berichten.

:o


Klar!

Grüße


Bisher ist nur das Update vorgenommen worden. Die K läuft etwas sauberer und sägt im Standgas kaum noch. Allerdings meine ich, das
das Maschinchen im Stand etwas höher dreht. Die weiteren Maßnahmen
in Sachen Bremsen konnten mangels Ersatzteilen nicht vorgenommen werden. Inzwischen sollen bei meiner K auch neue dickere Bremsscheiben nachgerüstet werden.
K 1200 R (ESA, ABS usw.), R 80 RT, F 650
Uwe04
 
Beiträge: 5
Registriert: 26.12.2005, 09:52
Wohnort: Kamen

Update etc.

Beitragvon rockster19 » 04.04.2006, 18:46

Auch bei mir ist seit Freitag das Software Update durchgeführt worden,eindeutig besserer Motorlauf!Zugleich etwas dickere Bremsscheiben bekommen.Desweiteren werden auf Kosten von BMW die Fahrzeugpapiere bezüglich des Reifendurcheinanders erneuert.

Der Kunde ist mal wieder Testfahrer. :shock:
Benutzeravatar
rockster19
 
Beiträge: 10
Registriert: 24.03.2006, 19:52
Wohnort: Viersen


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum