"Schläge"/"Krachen" im Leerlauf...

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

"Schläge"/"Krachen" im Leerlauf...

Beitragvon Bugi » 10.07.2006, 23:24

Hi Folks,

seit einigen x-Kilometern habe ich im Leerlauf "Schläge" bzw. ein "Krachen".
Ziehe ich die Kupplung (die eigentlich wunderbar trennt), dann ist Ruhe.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die Kiste auch lauter schaltet... eigentlich hatte ich nie so starke Geräusche, zumindest nicht nach dem 3ten Gang.

Kündigt sich hier vielleicht der oft beschriebene "Kupplungstod" an?

Bei wem hat es ähnlich angefangen?


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Kato » 11.07.2006, 10:04

Hallo Bugi,

ich habe letzte Woche meine neue KR bekommen ( also getauscht, nicht 2 KR :P ). Zunächst war alles OK ( ausser das ich mich an das neue Mapping gewöhnen musste ) und dann hatte ich Ärger mit der Kupplung. Teilweise krachen, teilweise ein "metallener" Widerstand im Handhebel. Ich habe mich dann an meine Duc Vergangenheit erinnert und mir den Nehmerzylinder unten rechts angesehen - es fehlte eine Schraube :cry:

Nachdem mein Freundlicher eine Schraube besorgt hatte und alle festgezogen hatte war daddeldu - sozusagen wieder alles OK. Mein Tip: Schaue mal ob die Schrauben alle sauber sitzen, sonst fällt mir nix ein.

Viele Grüße aus dem Norden,

Kato
Mehr als Holsteiner kann ein Mensch nicht werden
Kato
 
Beiträge: 18
Registriert: 29.01.2006, 14:28
Wohnort: Schleswig Holstein

Beitragvon TOM ohne S » 11.07.2006, 11:56

Genau wie bei mir:

Termin 18.07.06 - Der Gebietsleiter will es sich ansehen...

Muss wohl an Berlin liegen,

meint grüßend,
TOM
, jetzt ohne R1100S
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bugi » 11.07.2006, 16:14

Hah! dann bist du der Kunde, von dem mir gestern berichtet wurde.
Fein, dann haben wir ja den selben Händler.


Grüße... Bugi
Zuletzt geändert von Bugi am 08.08.2006, 16:28, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon TOM ohne S » 11.07.2006, 16:26

Bugi hat geschrieben:Fein, dann haben wir ja den selben Händler.
Grüße... Bugi


Genau, ich hab den sehr ordentlich "angepassten" Bugspoiler nämlich auch schon bewundert, als Deine Schwarze dort neulich an der Strippe hing.

btw: die neuen Bremsscheiben sind zumindest bei meiner R klasse! Kein Quitschen und kein Ruckeln mehr beim Bremsen.

Dafür ja nun beim Kuppeln... ;)

Grüße,
TOM, der gern das Getriebe der R1200S hätte - sehr leise und für BMW-Verhältnisse exakt schaltbar!
, jetzt ohne R1100S
TOM ohne S
 
Beiträge: 66
Registriert: 18.08.2005, 11:36
Wohnort: Berlin

Beitragvon Bugi » 11.07.2006, 17:47

jo... meine neuen Bremsscheiben sind auch (noch) ok. Bei dem Satz waren auch die Unterlegscheiben bei.


Grüße... bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon tomlang » 11.07.2006, 18:13

Hallo Bugi,

bei meiner K12R Ez. 08/2005 war auch von Anfang an dieses metallische Schlagen im Leerlauf, welches bei gezogener Kupplung verschwand. Bei km 4.800 wurde es lauter, dann hatte der Kupplungshebel plötzlich einen Leerweg von 3 cm, dann kam eine neue Kupplung rein. Das Gescheppere war auch mit der neuen Kupplung noch da, aber wesentlich leiser. Über das weitere Schicksal der Kupplung samt des daranhängenden Motorrads weiß ich nichts, weil ich wieder auf S-Boxer zurück bin.

Freundliche Grüße Thomas
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 78
Registriert: 13.06.2005, 09:43
Wohnort: Düsseldorf-Süd


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum