verzögerte Gasannahme .....

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon Horst_C » 30.11.2010, 14:59

Das Problem kenne ich aus den schnellen Vogesen-Runden. Tatsächlich nur in Rechtskurven...Ich wollte mal beim nächsten mal die Traktionskontrolle ausschalten---vielleicht ist die schuld...Ansonsten unerklärlich...
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon Vessi » 30.11.2010, 16:29

fällt mir zwischendurch auch immer wieder auf,
und eigentlich auch immer in schräglage....eigenartig...

ist eigentlich erst, nach dem eine neue airbox verbaut wurde,
mit neuer? software...denke, dass es an der software liegt...

der dksm kann's nich sein, den hab ich in's abseits geschickt.. :mrgreen:

btw...meine muss im januar zum ventile einstellen...da werde ich 's mal ansprechen
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon bernreich » 01.12.2010, 09:51

Das ist mir nach der 20000er bei meiner K13S auch erst aufgefallen, hatte das schon mal erwähnt hier. Ich dachte es sei die Spritqualität da es einfach neu war, auch dachte ich, dass ich nun evtl. einfach härter an Gas gehe und es deshalb vorher nicht auftreten konnte.
Dann aber habe ich bewust darauf geachtet und auch mit Gas - zu und -auf -stößen das erstmal noch provoziert.
Aber bei mir hat das mit Schräglage nur in sofern zu tun, dass die verzögerte Gasannahme eben nur dann auftritt wenn vorher der Schieber ganz zu war. Es passiert dann bei meiner K genau bei 5500 Drehzahl.
Wenn ich nun bewust im Schubbetrieb das Gas nicht ganz schließe bleibt zum Glück auch die verzögerte Gasannahme aus.
Ansonsten ist das schon ärgerlich wenn im 3ten oder 4ten so eine gefühlte Gedenkminute (mindestens 1-2 Sekunden) bis zum Schub, eingelegt wird und ja gerade in Schräglage sehr unangenehm, wie in ein Loch zu fallen.
Ja und was könnte das nun sein?
Ich denke mal, dass es an der Abgasklappe liegen müsste. Es könnte sein, dass diese bei Gas ganz zu auch anfängt zu schließen und eben dann der Gasstoß in Drehzahlen wo die eigentlich ganz offen sein sollte, ins Leere geht. Dabei wird wohl auch der Brennraum zu fett macht, so fühlt es sich dann eben wie ein verschlucken an, wenn die Abgasklappe erst die Zeit zum Öffnen braucht, wo sie doch eigentlich offen sein sollte.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon bernreich » 02.12.2010, 10:02

Igi hat geschrieben:........ hm , ob ich den DKSM mal abklemme :lol:

Was meinst du mit DKSM?
Ich sprach von der Abgasklappe im Auspuff, nicht die Drosselklappen, aber die haben ja auch keinen Motor.
Also ich denke du meinst wohl auch den Abgasklappenstellmotor und sagst zu ihm ironischer Weise, wohl bezüglich auf seine Funktion oder auch Fehlfunktion, eben mal Drosselklappe.
Na ja das müsste funktionieren, wenn die Klappe dann mit abgeklemmten Stellmotor auch offen ist. Evtl. muss dann aber auch ein Widerstand ans Kabelende ansonsten wird es wohl Fehlermeldungen geben. Auch denke ich mal, dass bei einfachem Abklemmen des Stellmotors, ohne das Steuergerät darüber zu informiern, wird sicher die Gasannahme in den unteren Drehzahlbereichen erheblich schlechter sein. Auch wird Konstandfahrtruckeln im Drehzahlkeller ohne Abgasrückstau zu erwarten sein.

Bei mir tritt die verzögerte Gasannahme wie gesagt bei 5,5 - 6 tsd. Umdrehungen auf, aber nur wenn vorher der Gasschieber ganz zu war. Wenn ich mit leicht geöffnetem Gas auch im Schubbetrieb ans Gas gehe wird dieses sofort angenommen. Den Gasschieberweg aber kann man dabei als Verzögerungsgrund zu 100% ausschliessen.
Ich dachte auch zuerst "Mensch hättest du doch ein KHG" die Frage ist aber, wird es dann wohl schwerer sein, das Gas im Schubbetrieb nur leicht anstehen zu lassen.
Im Frühjahr mit meiner 30tsder werde ich den freundlichen darauf ansprechen, hoffentlich weiß man bis dahin an was es wirklich liegt, denn nur verschlimmbessern kommt für meine K erstmal nicht in Frage.

Aber da es meines Erachtens die ersten 20tsd. nicht war, könnte sich auch ein Update des Steuergerätes eingeschlichen haben. Evtl. schließt nun die Abgasklappe bei einem anderen Wert als zu Anfang. Also die Frage wäre, schließt die nun früher oder einfach nur schneller? Was macht der Abgasklappenstellmotor? Öffnet oder schließt der die Klappe oder beides?
Aber, was ich eher glaube, die Abgasklappe öffnet jetzt "nur" etwas langsamer bzw. verzögert, dies könnte auch mit Verschleiß zu tun haben, wobei dann erstmal abzuklären ist, ob die Abgasklappe tatsächlich mit leicht angelgtem Gas nicht ganz schließt.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon uminoes » 02.12.2010, 12:38

Hallo,

lese gerade gespannt diesen thread und frage mich dabei, welchen Einfluß die Schräglage bei
der verzögerten Gasannahme haben soll?
Wenn es an den angesprochenen Klappen, Sensoren oder derSoftware liegen sollte, müsste das Problem
doch in jeder Fahrzeuglage auftreten, oder?

mfg uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 84
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon Horst_C » 02.12.2010, 13:22

Also mir fiel es vielleicht nur in Schräglage auf wenn ich es mal ausnahmsweise richtig krachen ließ. Muss nix heissen..
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon Meister Lampe » 02.12.2010, 13:29

Jezz , so ein schönen PC V montiert , da freut sich die Klappe und die Gasannahme ... :lol: , abba man(n) kann ja nicht alles haben ... :?: ... oder doch , vielleicht zu Weihnachten , mit den "Richtigen" Geschenken ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon Horst_C » 02.12.2010, 18:07

@ Meister Lampe....da biste bei mri zu spät mit deinen Geschenk-Ideen...Hab das Teil ja schon seit langem eingebaut. Übrigens...hmmmmm stimmt..seitdem keine verzögerte Gasannahme mehr....wie kommt `s ??
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: verzögerte Gasannahme .....

Beitragvon bernreich » 03.12.2010, 10:08

:?: :?:
Nun bis jetzt hilft das auch nicht weiter.
Ein anderer PC kommt für mich nicht in Frage, ich liebe das Orginal, oder anders ausgedrückt bei Veränderungen bin ich zu Blöd dann doch im Falle eines Falles Ansprüche durchzusetzen.
Aber zurück zum Thema, sorry, wenn es in Schräglage auftritt liegt es "selbstredend" daran, dass man eben in Schräglage oder besser vor Schräglage den Gasschieber ganz zu gedreht hatte. Und mir war ja aufgefallen, dass nur dann diese ominöse verzögerte Gasannahme auftritt. Wenn man in der Regel mal eben ohne Schräglage zumacht , ist das dann wohl eher nicht so ganz zu und man öffnet danach nicht ganz so schnell, ich weiß nicht.
Der Fred mit dem DKSM ist mir logisch, passt da aber hier auch nicht, denn wir (ICH) spreche von Drehzahlen klar über 5tsd., wobei die Drosselklappensperre nach dem wie ich es verstehe nur untenrum wirkt.
Da bleibt die Frage wäre der DKSM Drehzahlabhängig gesteuert, oder reagiert er evtl. doch auf die Gaszugstellung bzw. Unterdruck im Ansaugkanal und wie verhält es sich in diesem Sinne mit der Abgasklappe im Auspuff?
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum