2x K&N-Filter in die K12R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

2x K&N-Filter in die K12R

Beitragvon golo » 09.10.2006, 16:58

Hallo,


hat schon jemand zwei K&N Filter in die K1200R verbaut. Einen haben ja schon mehrere
verbaut. Auch zwei "flache" Sportluftfilter wurden ja schon oefters implantiert. Durch die
spezielle Form / Bauart der K&N's habe ich so meine Bedenken ob nicht das Steuergeraet
auf der linken Seite im Weg umgeht.
Mir ist das ZU regelmaessige wechseln des Papier Filters einfasch zu bloed geworden!
Nach ca. 2500km mit neuem Luftfilter schiesst die Kiste schon wieder wie die Sau.
Anscheinend ist der Filter durch Regen und sonstigen Muell schon wieder zu!?!?!

Gibts noch weiter Probleme bzw. Punkte die man beachten soll / muss.

Ist es zwingend notwendig die K&N's mit der Dichtmasse am Luftfilterkasen zu
verkleben, oder werden die Dinger auch so dicht.
Das reinigen der Luftfilter wird das ja bestimmt nicht erleichtern ...


Vielen Dank
Golo
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon josch74 » 09.10.2006, 17:52

Hallo golo!
schau mal bei bugi in onlineshop vorbei.
da steht bei den k&n filtern dass man
bei der kr nur einen filter verbauen kann.
wer zwei möchte muss auf die bmc ausweichen.
8) :wink:
Zum Wohl.Die Pfalz.
josch74
 
Beiträge: 59
Registriert: 19.08.2006, 10:12
Wohnort: Hatzenbühl

Re: 2x K&N-Filter in die K12R

Beitragvon Bugi » 09.10.2006, 17:56

golo hat geschrieben:Hallo,


hat schon jemand zwei K&N Filter in die K1200R verbaut. Einen haben ja schon mehrere
verbaut. Auch zwei "flache" Sportluftfilter wurden ja schon oefters implantiert. Durch die
spezielle Form / Bauart der K&N's habe ich so meine Bedenken ob nicht das Steuergeraet
auf der linken Seite im Weg umgeht.
Mir ist das ZU regelmaessige wechseln des Papier Filters einfasch zu bloed geworden!
Nach ca. 2500km mit neuem Luftfilter schiesst die Kiste schon wieder wie die Sau.
Anscheinend ist der Filter durch Regen und sonstigen Muell schon wieder zu!?!?!

Gibts noch weiter Probleme bzw. Punkte die man beachten soll / muss.

Ist es zwingend notwendig die K&N's mit der Dichtmasse am Luftfilterkasen zu
verkleben, oder werden die Dinger auch so dicht.
Das reinigen der Luftfilter wird das ja bestimmt nicht erleichtern ...


Vielen Dank
Golo



Hi Golo,

das kannst du vergessen. Die spitze Seite des K & N Trichter zeigt nach dem Einbau in Fahrtrichtung. Deshalb kommst du nicht am Steuergerät vorbei... schade, sonst hätt ich die auch schon drinn.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon golo » 09.10.2006, 18:50

Hab ich mir schon fast gedacht ... Schande.

Das Steuergeraet zu verlegen ist mir auch zu stressig ...

Also wirds eben nur ein K&N ... und wenns mich juckt links ein "flacher" Filter.

Mal schauen was sich in der Umbauzeit so alles ergibt.


Danke fuer Eure Hilfe / Bestaetigung.
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Andre » 09.10.2006, 18:55

@bugi :
Jetzt intersiert mich doch mal die Meinung vom Fachmann. Besser K&N oder BMC ? Zuerst ist mal nur der rechte Filter in Planung ...
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Bugi » 09.10.2006, 19:15

Neubayer hat geschrieben:@bugi :
Jetzt intersiert mich doch mal die Meinung vom Fachmann. Besser K&N oder BMC ? Zuerst ist mal nur der rechte Filter in Planung ...


Tja... schwierige Frage. Der K&N hat definitiv die größere Filterfläche.
Aber was nutzt dir mehr Luft, wenn du das Gemisch nicht zusätzlich anfetten kannst. Ich denke mal in Punkto Leistung nehmen die sich nicht viel.

Aber der K&N ist der schönere von beiden... aber -ich schreibe gleich mal was dazu, ich muss noch ein paar Fotos machen, hab meine R gerade auseinander, da bietet es sich an.


Bugi
Zuletzt geändert von Bugi am 09.10.2006, 22:19, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Andre » 09.10.2006, 22:06

Bugi hat geschrieben:Aber was nutzt dir mehr Luft, wenn du das gemisch nicht zusätzlich anfetten kannst.
Bugi


Schlürfende Ansauggeräusche 8)
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon teerex » 09.10.2006, 22:30

Das Problem:
Bild

Eine lösung:
Bild
Bild
Bild
Had to relocate the bracket for the steering damper 10 mm backwards, to get room for the front suspension:
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
teerex
 
Beiträge: 27
Registriert: 02.06.2006, 03:04
Wohnort: Nordere Norwegen

Beitragvon Bugi » 09.10.2006, 22:55

nein! kannst du vergessen. Du kommst am Steuergerät nicht vorbei.

Bild

Bild

Bild


Oder du mußt das Steuergerät verlegen.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Bugi » 09.10.2006, 23:11

ahhh... das sehe ich jetzt erst, du hast das Steuergerät nach hinten verlegt.

Auch eine Lösung. Ich habe immer überlegt, das nach unten zu setzten.


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon teerex » 09.10.2006, 23:20

Ja nach hinten oder nach innen verlegt :wink: Ein sehr komplisierte Arbeit, nicht ganz zu empfholen :shock:
Benutzeravatar
teerex
 
Beiträge: 27
Registriert: 02.06.2006, 03:04
Wohnort: Nordere Norwegen


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum