Ölwechsel

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölwechsel

Beitragvon Ex R11S Fahrer » 14.06.2011, 20:20

Hat mir keiner eine Antwort auf meine kleine Frage? Leute Ihr verwundert mich jetzt ein wenig!
Benutzeravatar
Ex R11S Fahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2010, 22:05
Wohnort: zwischen A und NU
Motorrad: K12R

Re: Ölwechsel

Beitragvon Smarty » 14.06.2011, 20:37

Tschuldigung ... die Frage muss man erst mal verstehen ...

Motor laufen lassen :D
Zuletzt geändert von Smarty am 16.06.2011, 19:18, insgesamt 2-mal geändert.
Smarty
 

Re: Ölwechsel

Beitragvon Vessi » 14.06.2011, 20:44

Smarty hat geschrieben:Tdchuldigung ... die Frge muß man erst mal verstehen ...

Motor laufen lassen :D


hmm...weiss nich'...da wär ich eher vorsichtig.... :roll:



:lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölwechsel

Beitragvon Smarty » 14.06.2011, 20:46

Hans 8)
Smarty
 

Re: Ölwechsel

Beitragvon Ex R11S Fahrer » 15.06.2011, 21:55

Dann versuch ich es mal anders- wenn ich das alte Öl abgelassen habe und den neuen Filter reingeschraubt habe und dann beginne das neue Öl einzufüllen hab ich ca.3L neues Öl drinn und dann sollte ich ja den Motor starten oder zumindest drehen lassen, damit das Öl aus dem Ausgleichsbehälter in den Motor gepunmpt wird und der Rest nachgefüllt werden kann. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage-lasst Ihr dazu den Motor einfach im Standgas die 20sec laufen oder nehmt ihr vorher die Benzinzufuhr damit der Motor nicht läuft (macht ja im Stand gute 1000U/Min) da er ja in diesem Falle eine geringe Zeit "ohne" Schmierung laufen würde!?
Benutzeravatar
Ex R11S Fahrer
 
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2010, 22:05
Wohnort: zwischen A und NU
Motorrad: K12R

Re: Ölwechsel

Beitragvon Vessi » 15.06.2011, 22:10

öl runter, filter raus, neuen filter rein, 3l öl drauf, motor starten...der öldruck ist sofort wieder da..
dann noch mal den ölstand kontrollieren, ggf. nachfüllen...feddich
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölwechsel

Beitragvon frari66 » 15.06.2011, 23:01

Bei meiner F drückt es zuviel eingefülltes Öl (hat auch Trockensumpfschmierung) über die Airbox in einen Schlauch mit Ablassstopfen. Hab den nach dem Ölwechsel paarmal abgezogen bis dann nach ein paarmal Fahren nix mehr rausgekommen ist. Denke mal der Ölstand ist jetzt ok. Vielleicht bei der K genauso . . .
Muss bei der auch das Öl demnächst mal wechseln, will das alle 6000 Km machen, weil ich mineralisches drinhabe. Hab jetzt schon Schiss davor :oops: :lol:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Ölwechsel

Beitragvon Andrew6466 » 16.06.2011, 17:07

frari66 hat geschrieben:Bei meiner F drückt es zuviel eingefülltes Öl (hat auch Trockensumpfschmierung) über die Airbox in einen Schlauch mit Ablassstopfen. Hab den nach dem Ölwechsel paarmal abgezogen bis dann nach ein paarmal Fahren nix mehr rausgekommen ist. Denke mal der Ölstand ist jetzt ok. Vielleicht bei der K genauso . . .
Muss bei der auch das Öl demnächst mal wechseln, will das alle 6000 Km machen, weil ich mineralisches drinhabe. Hab jetzt schon Schiss davor :oops: :lol:
Gruss, Frank


Hol Dir doch das Bucheli Buch Band 5276 "Reparaturanleitung BMW K1200S ... ab Modelljahr 2004" bei AMAZON, brauchste keinen Schiss mehr zu haben, voraus gesetzt Du machst dann alles richtig. Kauf 'nen 4 Liter Kanister Castrol, kipp dann 3,5 Liter rein, und heb' Dir den Rest als Reserve zum Nachfüllen auf. Das ist schon alles :!:

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Ölwechsel

Beitragvon Vessi » 16.06.2011, 17:23

hier kannst du die bebilderte anleitung zum ölwechseln runterladen,
aber nur bis morgen abend, dann schmeiss ich das wieder raus

mach nächste woche auch wieder 'nen ölwechsel,
da kommt diesmal motul 5100 10w40 teilsyn. drauf

[url]http://www.motul.de/de/de/products/31?f[range]=21[/url]
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölwechsel

Beitragvon Peter_KL » 07.08.2011, 11:11

Habe auch gerade einen Oelwechsel gemacht, so wie hier beschrieben, halbe Stunde und alles war erledigt.
Ziemlich einfach, und nach dem Befuellen von 3 Litern war der Oeldruck nach dem Anlassen etwa nach 3 Sekunden da.
Dann noch einen weiteren halben Liter hinterher und gut iss, Oelstand ist nach Computer OK.

Btw. ich glaube in den 3 Sekunden laeuft der Motor noch lange nicht "trocken", da ist noch genug Restoel an den metallischen Flaechen.

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum