hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Balu » 21.10.2011, 22:38

Hallo, Technik-Freaks
Ich spiele mit dem Gedanken, die hintere Bremse umzubauen. von dem Einkolben-Schwimmsattel auf einen 2-Kolben-Festsattel. Das sollte doch machbar sein?!?
Die Bremsscheibe schwimmend lagern mit passenden Floatern und einen passenden Festsattel verbauen.
Nur, welcher paßt? Neu wäre wohl sowieso zu teuer. Würde mich lieber auf dem Gebrauchtmarkt umsehen.
Da BMW - soweit ich weiß - Brembo-Teile verbaut und nur das BMW-Logo aufstanzen läßt, wären Brembo-Bremsen mein Favorit. Würde da was von Ducati oder Aprillia passen?

Ich weiß, jetzt kommt der Winter und die Gedanken fliegen...

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon harry 1150 » 22.10.2011, 06:22

Sorry , aber ich versteh den Nutzen des Umbaus nicht. Was versprichst du dir davon :?:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.10.2011, 07:54

Neue Fußpumpe wäre wohl auch angesagt.
Die Übersetzung dürfte sonst kaum passen.
Nur zur Info: vorne habe ich Tokico.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Meister Lampe » 22.10.2011, 09:11

Das was eine BMW bestimmt nicht hat , sind hinten Bremsprobleme , man kann sich auch ein Problem einbauen ... :roll: , dass ist bestimmt wieder so ein Vorweihnachtlicher Scherz ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Balu » 22.10.2011, 16:10

Nein, es handelt sich nicht um einen Scherz. Bestimmt nicht. "Spleenige Idee" könnte es evtl. treffen. Ok.
Aber wenn möglich, würde ich es tatsächlich machen.
Warum ich das mir überlegt habe? Ich mag keine Schwimmsättel. Von meiner damaligen Kawasaki her kann ich sagen, dass sich die Bremsbeläge immer ungleich abnutzen und man einen eigentlich noch guten Belag wegwirft.
Ein bisschen mehr Bremsleistung wäre - wenn das nebenher sowieso eintritt - auch nicht als schlecht anzusehen.

Bremshebel? Weil durch zwei Kolben ja auch mehr Flüssigkeit reinkommt? Andererseits muß der eine Kolben ja beim schwimmend gelagerten den anderen mit zu sich her ziehen und hat quasi den doppelten Weg?!? Zwei Kolben ein wenig Strecke, oder ein Kolben die doppelte Strecke. Hab ich nen Denkfehler?
Was aber noch hinzu kommt wäre, ob die Baubreite eines Festsattels zu sehr in die Tiefe geht und ich mit der Felge Probleme bekomme...

Und immer noch: Ja, die Winterzeit läßt so manche Gedanken hervorsprudeln. Aber dafür gibt es ja doch so ein Forum, oder? :mrgreen:

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Haumi » 22.10.2011, 16:26

Klaus_AS hat geschrieben: dass sich die Bremsbeläge immer ungleich abnutzen und man einen eigentlich noch guten Belag wegwirft.
Gruß
Klaus 8)


na wenn du schon an deiner Bremse rumspielen willst, dann Tausch doch die Beläge alle paar Tausend km von innen nach außen und umgekehrt.
Ganz zu schweigen von einer erlöschenden ABE für dein Moped bei Abänderung auf einen Eigenbau. :?
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.10.2011, 17:57

Nun laßt ihn doch!
Guckt Euch doch z.B. die Harley-Fahrer an. Die bauen auch alles um, ob es nun Sinn macht oder nicht.
Weil man es umbauen KANN!

Endlich mal jemand, der nicht nur von einem anderen Auspuff träumt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: hinteren Bremssattel auf Festsattel umbauen

Beitragvon Balu » 22.10.2011, 21:11

Hallo, Haumi
dein Vorschlag mit dem Tauschen funktioniert leider wohl nicht, da die Beläge nicht symetrisch sind, sondern extra für links/rechts-Einbau besonders geformt sind.
Die vorderen Beläge könnte man tauschen, aber das sind schon Festbremssättel...

Ich würde natürlich nicht mit Eigenbau-Bremsen rumfahren. Darum sollten es schon Bremszangen sein, die in einem vergleichbaren Bike original verbaut sind und dann wäre ne Einzelabnahme fällig. Das sollte aber funktionieren. Wenn ich mir die ganzen Streetfighter anschaue, da wird sowas ja öfter gemacht.

Gruß
Klaus
(der mit dem Original-Auspuff tatsächlich zufrieden ist... :P )
Balu
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum