Erfahrungen mit Georgs(KR)Knochen..

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Erfahrungen mit Georgs(KR)Knochen..

Beitragvon road-runner » 17.09.2007, 09:29

moin,

meine natürlich den Metallknochen , den Georg in aufopfernder Weise für uns konstruiert hat.
An dieser Stelle nochmal vielen Dank .


Tja , was soll ich jetzt schreiben?? :roll: :roll:

Also: Um einen richtigen Vergleich zu ziehen , bin ich am Samstag meine "Hausstrecke" im Taunus mit dem neuen Knochen gefahren. Die Strecke beträgt so ungefähr 110km. ein paar Tage vorher war ich dort ie mit dem"alten" Fahrwerk unterwegs.
Ich sag nur: ULTRAGEIL.
Echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wunderbar, wie das Moped in die Kurven geht,die Rübe liegt wie ein Brett.


Kann ich wirklich nur weiterempfehelen, den Emil-Schwarz-Knochen. :) :)
Jetzt muss die Kiste nur noch übern TÜV. Hoffentlich gibts da keinen Stress :roll: :roll: :roll:



Was haben denn die Anderen für Erfahrungen??
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Bexx » 17.09.2007, 13:56

Hallo Andy,

kann mich da im großen und ganzen eigentlich nur anschließen.
Hatte vorher die (nicht zugelassenen) Höherlegungsplatten von Achim drin mit ca. 41mm Höherlegung,
das war allerdings schon recht kippelig.

Jetzt mit "nur" noch 30mm ist die Fuhre um einiges stabiler, die Handlichkeit ist immer noch hervorragend, und,
wenn der sc***ß-Tüv das endlich bei mir eintragen würde, auch zugelassen. :roll:


Den Prüfern hier ist die Sache nämlich nicht ganz koscher, Gutachten für ne CBR (?) und eine Mustereintragung reichten denen nicht,
und der Prüfer der Georgs Eintragung gemacht hatte war, zwecks Rücksprache, zu dem Zeitpunkt in Urlaub :?

Jetzt warten wir erstmal ab....
Gruß Bexx

Bild
Benutzeravatar
Bexx
 
Beiträge: 380
Registriert: 08.02.2006, 23:34
Wohnort: Aurich

Beitragvon road-runner » 17.09.2007, 15:24

Bexx hat geschrieben:...wenn der sc***ß-Tüv das endlich bei mir eintragen würde, auch zugelassen. :roll:


Den Prüfern hier ist die Sache nämlich nicht ganz koscher, Gutachten für ne CBR (?) und eine Mustereintragung reichten denen nicht,
und der Prüfer der Georgs Eintragung gemacht hatte war, zwecks Rücksprache, zu dem Zeitpunkt in Urlaub :?

Jetzt warten wir erstmal ab....



Na Servus,

das wird ja dann spassig beim T Ü V. :? :?

@KR: Was machen wir denn, wenns keiner eingetragen bekommt??

Treffen der Knochenjäger in Herford ????????????? :D :D
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Achim » 17.09.2007, 15:43

Bexx hat geschrieben:...
und der Prüfer der Georgs Eintragung gemacht hatte war, zwecks Rücksprache, zu dem Zeitpunkt in Urlaub :?


Verständlich....... :lol:



Roadrunner hat geschrieben:@KR: Was machen wir denn, wenns keiner eingetragen bekommt??

Treffen der Knochenjäger in Herford ????????????? :D :D


Ja, zwischen die Augen! :lol:

Sorry Georg, aber den konnte ich nicht ungenutzt..... :lol: :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Martin » 17.09.2007, 22:52

@roadrunner+@bexx: ich bin auch zufrieden mit dem "knochen", obwohl ich nur auf 25mm gestellt habe. fällt deutlich leichter in die kurve. ich werde es dennoch auf 30mm erhöhen. nach fast 600km am wochenende kann ich sagen: hat sich gelohnt ;-)

grüße martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon road-runner » 18.09.2007, 09:06

Noch jemand,der den Knochen drin hat??????
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Hardy » 18.09.2007, 09:28

Moin moin !
Klar , dass das beim eigenen TÜV Besuch schwierig wird . Wenn du an Willi Wichtig gerätst , dann Nacht Matthes !
Ich bring meine KR zum meinem :) . Da ist das Problem des fachmännischen Anbaus schonmal aus der Welt und der TÜVler auch lockerer drauf .
Bei solch sicherheitsrelevanten Umbauten sind die TÜVler in ihren "Heiligen Hallen" doch etwas vorsichtiger und mißtrauisch .
Da könnte ja jeder kommen , mit irgendeinem CBR Gutachten und Mustereintragung . Dann noch selbst reingebastelt :shock:
Nein , nein . Das geht in Deutschland nicht so einfach .
Ordnung muß sein :twisted:
Also im Zweifelsfall den :) !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon road-runner » 18.09.2007, 09:33

Ach Guggemalda, der Hardy.

Was macht denn Deine Bandscheibe,Alder??? 8) 8)
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Hardy » 18.09.2007, 09:43

Hallo Andy ,danke der Nachfrage .
Besser , sehr viel besser ! Habe einen genialen Chiropraktiker gefunden , der hat mich auf Spur gebracht hat und ich habe mir an meine KR einen SBL montieren lassen :D . Passt !
Fahre zwar jetzt nur noch im 1Helm/ Comfort Modus durch die Gegend, aber egal. Hauptsache das fahren geht wieder !
Dafür sind die MPR2 knochenhart !!!!
Demnachst wieder Sporttec !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon altrocker » 18.09.2007, 09:47

Hallo Ihr Kannibalen,

ergibt der Knochen auch bei einer KS Sinn?

Ich könnte mir vorstellen, dass eine milde Heckhöherlegung in Verbindung mit der KR-Brücke dem Handling förderlich sein könnte, ohne dass das Bike auf der Autobahn bei höher Geschwindigkeit zu unruhig wird.

Gruß

Klaus, der knochenlose
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Georg » 18.09.2007, 10:20

Ja, ja.
Unsere Prüfer / Vorschriften / Gesetze und Auslegungsvarianten …

Ich hatte bei meiner R den „Knochen“ zweimal einragen lassen.

- Die erste Variante mit Verstellbereich 25 bis 40mm

- Die zweite Variante (aktuell) mit Verstellbereich 0 bis 40mm

Jedes mal ohne Problem.
Da verstehe einer die Welt. :roll:

Wichtig könnte sein, dass ihr das alte, original Bauteil von BMW mit nehmt, so dass der Prüfer den Unterschied sehen und fühlen kann.

Ein Teilegutachten ist in Arbeit. Das wird aber noch einige Zeit dauern.

@Klaus
Bei der S dürfte sich die Veränderung durch die Höherlegung auf Grund der etwas anderen Rahmengeometrie noch stärker bemerkbar machen.
Die ersten Fahrtests durch Emil Schwarz und die Mo-Leute wurden übrigens auf einer S gemacht.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 18.09.2007, 10:25

road-runner hat geschrieben:@KR: Was machen wir denn, wenns keiner eingetragen bekommt??

Treffen der Knochenjäger in Herford ????????????? :D :D


1. Ich kläre das noch mal mit dem Emil ab und melde mich kurzfristig.

2. Lieber im Weserbergland. Die Gegend ist schöner. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 18.09.2007, 10:52

Hmm,
Georg, wenn alles Stricke reissen, kommen wir halt nach Herford zum Gruppen.......eintrag MMUUUHHHAAAA :D :D :D
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon dickduss » 21.09.2007, 10:05

Moin, moin,

... dann trau ich mich doch mal meinen ersten Beitrag zu schreiben...

Habe Georg’s Knochen jetzt ca. 500 km in meiner K12R getestet. Bin begeistert :D , passt jetzt viel besser zu meinem Fahrstil. Außerdem muss ich nicht mehr in jeder schönen Kurve meine 48er „Antennen“ einfahren.

Gestern hatte ich einen Termin beim KÜS-Prüfingenieur. Für den Sachverständigen war es, nach Vergleich mit dem Originalknochen, kein Problem anhand der beiliegenden Dokumente (Teilegutachten CBR , Schreiben Emil Schwarz, Muster-Gutachten Georg), den ordnungsgemäßen Anbau zu bestätigen und die Abnahme durchzuführen.

Mein Abnahmeprotokoll gibt folgenden Text für den Eintrag in Fahrzeugpapiere vor:
„*zu20:Höherlegung:geä.Zugstrebe an Zentralfeder,Typ/Kennz:“Emil-Schwarz“Länge 115-129mm einstellbar*“


Viele Grüße

Rainer
--------------------------------------------
... wahrscheinlich doch irgendwie anders ...
--------------------------------------------
Benutzeravatar
dickduss
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.07.2007, 23:21
Wohnort: 71336 Waiblingen

Beitragvon Georg » 21.09.2007, 12:31

Freut mich, dass es bei dir mit der Eintragung geklappt hat.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum