Neue Software 9.2

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Mach et

Beitragvon Rallig » 23.07.2007, 18:05

Franks hat geschrieben:Hallo Rallig.Welche Version hattest du vorher drauf und was hat das Update dich gekostet?


Hi Franks,

war der Urzustand 6. irgendwas. Kosten: 0 €

Gekko: Ist ebend doch ein Unterschied nur nach Hause zu rollen oder ein Wochenende lang die Verbesserungen zu erfahren :)

Gruß

Ralf
Rallig
 
Beiträge: 153
Registriert: 31.08.2006, 10:11
Wohnort: Wedemark

Re: Neue Software 9.2

Beitragvon franz_k12R » 11.09.2007, 22:53

Meine K1200R wurde 03/07 gebaut und im Mai ausgeliefert.
Der Motor läuft soweit sehr gut - nur speziell bei Kehren habe ich festgestellt, dass im zweiten Gang bis 4000 U/min sich gar nicht's tut.
Man kann sicherlich als Lösung in den Ersten schalten - aber irgendwie ist das eigentlich nicht die Lösung für eine 1200'er und ist nur stressig.
Lt. meinem Händler gibt's wohl eine Mapping von BMW, mit dem das behoben wäre - der Nachteil ist allerdings, dass dann der "restliche" Motorlauf nicht mehr ruckelfrei wäre und ein zurück, nach dem Aufspielen gibt's lt. Händler nicht.

Hat jemand Erfahrung damit - leider kenne ich die vom Händler angebotene Mapping Version nicht (Versions Nummer ...etc.).

Oder hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und eine andere Lösung parat.

Wie gesagt, aufgetreten bzw. lästig nur in engen Kehren (z.b. Grödner Joch ...etc.) - auf "normalen Bundesstrassen" stört das überhaupt nicht.

Gruß

Franz


Alex74 hat geschrieben:Nachdem meine K12R (4/06) beim herunterschalten vor Kreuzungen das 3. Mal ausgegangen ist :twisted: habe ich letzte Woche die angeblich "neueste" Software 9.2 aufspielen lassen, übrigens mein 1. Update seit dem Kauf.

Was soll ich sagen, einfach klasse. Sie fährt sich spitze in jedem Drehzahlbereich, der Kick kommt immer noch an der gleichen Stelle und es ruckelt nicht mehr. :lol:

Endlich im 4. Gang ganz entspannt durch die Orte gleiten, kann es nur empfehlen. 8)

Gruß Alex
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon Georg » 12.09.2007, 09:17

Lass den DKSM stilllegen.

DKSM = DrosselKlappenStellMotor.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Neue Software 9.2

Beitragvon the_duke » 12.09.2007, 14:09

franz_k12R hat geschrieben:Meine K1200R wurde 03/07 gebaut und im Mai ausgeliefert.
Der Motor läuft soweit sehr gut - nur speziell bei Kehren habe ich festgestellt, dass im zweiten Gang bis 4000 U/min sich gar nicht's tut.
Man kann sicherlich als Lösung in den Ersten schalten - aber irgendwie ist das eigentlich nicht die Lösung für eine 1200'er und ist nur stressig.
Lt. meinem Händler gibt's wohl eine Mapping von BMW, mit dem das behoben wäre - der Nachteil ist allerdings, dass dann der "restliche" Motorlauf nicht mehr ruckelfrei wäre und ein zurück, nach dem Aufspielen gibt's lt. Händler nicht.

Hat jemand Erfahrung damit - leider kenne ich die vom Händler angebotene Mapping Version nicht (Versions Nummer ...etc.).

Oder hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht und eine andere Lösung parat.


JA! Unsere K-R's sind wohl Schwestern und haben/hatten noch die Software mit dem "DKSM-Bug" drauf!
Tue alles ab 9.2 drauf spielen lassen und dein Mopped ist wie neu.
Meins war's auf jeden fall nach dem Update!
Probleme mit Ruckeln etc. habe ich mit der 9.2 keine.
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Re: Neue Software 9.2

Beitragvon franz_k12R » 24.09.2007, 22:52

Hallo Duke,

danke für den Hinweis, habe letzte Woche die version 10 drauf spielen lassen !

Perfekt - war am WE in den Dolomiten (diesmal zwar zu zweit, aber die Kehren waren die selben ..... nur eben etwas langsamer) - funktioniert alles einwandfrei und nun zieht'se auch wie eine 1200'er und nicht mehr wie eine Rennsemmel mit 600 Kubik.
Im Schiebebetrieb (z.b. Ortschaften) bei langsamen Tempo muss man jetzt zwar ein bis zwei Gänge niedriger fahren - aber das kann man verschmerzen!

Jetzt fehlt nur noch (mag zwar blöd klingen - aber bei einem neuen Motorrad für immerhin 17.000 EURO kann das nicht sein), dass auch die Außentemperaturanzeige funktioniert - habe prinzipiell immer 5 °C mehr in der Anzeige als der Rest der Welt und man fragt sich, warum man bei 13 Grad die Griffheizung anmacht (-;
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon the_duke » 24.09.2007, 23:01

Hmm, ich weiss nicht ob meine Temp-Anzeige stimmt, hab das noch nie verglichen....

Zum Update: ich habe das Gefühl, dass sie unter dem Strich leider doch etwas an Bumms verloren hat.
Geht zwar schön aus dem 2. hoch, aber so im Dritten war früher mehr da, dünkts mich... :oops:
Na ja, irgendwann landen wir doch alle beim Rapidbike :mrgreen:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon franz_k12R » 25.09.2007, 07:15

bzgl. Leistung kann ich's zurzeit noch nicht sagen - fuhr am WE nur zu zweit - mal sehen wie's am Freitag aussieht (bin dann alleine unterwegs).
Ob aber letztendlich 160 oder 150 drin sind .... wichtig ist für mich als Tourenfahrer das Drehmoment und das hat deutlich / spürbar zugenommen.
Die Temp.anzeige musste ich nicht groß vergleichen - 5-6 Grad Unterschied merkt man schon ohne (6-7 Grad oder 12-13 Grad sind merkbar).
War am vergangenen WE in den Dolomiten morgens schon saukalt !
Benutzeravatar
franz_k12R
 
Beiträge: 13
Registriert: 11.09.2007, 13:10
Wohnort: Jüchen

Beitragvon saiki » 25.09.2007, 15:26

finde auch dass die version 10 v.a. bessere gasannahme in den niedrigen gaengen und drehzahlen bringt, allerdings nicht so direkt wie die version 6 oder natuerlich 5. dabei wenig ruckeln, und leider auch weniger bzw. verzoegerte motorbremse.


wegen der temperaturanzeige wuerde ich mir vom meister einen neuen fuehler einbauen lassen. fuer die einspritzung werden (soweit ich weiss) auch umgebungstemperaturwerte verwendet - ich kann mir nicht vorstellen dass 2 temperatursensoren eingebaut wurden.
meine temp stimmt auf +/- 1 grad, das ist aber auch das einzige einigermassen genau gehende instrument im BC.


gruesse
dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum