ausbau original gabelbruecke

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ausbau original gabelbruecke

Beitragvon badmax68 » 30.09.2007, 22:00

Guten abend an alle,

hab den nachmittag damit verbracht - lampenhalter, sozius rasten, seitenteile usw - abzubauen um morgen zum lackierer zu bringen - da ich nicht gerade der super experte bin - hab ich mich dann doch nicht getraut hand an die gabelbruecke zu legen -

kann mir jemand sagen wie man die gabelbruecke ausbaut und auf was genau zu achten ist?

bis dann
badmax68
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2007, 20:31
Wohnort: MILANO

Beitragvon badmax68 » 30.09.2007, 22:02

ups - bin irgendwir bei der S technik gelandet....sollte aber bei R stehen
badmax68
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2007, 20:31
Wohnort: MILANO

Beitragvon indianmotorcycle » 01.10.2007, 15:48

BMW Emblem lösen, Schraube öffnen, und abziehen fertig.

Vielleicht noch die Verzahnung markieren damit du die Gabelbrücke nicht leicht verdreht wieder auf setzt.
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon Gallo » 01.10.2007, 15:53

indianmotorcycle hat geschrieben:BMW Emblem lösen, Schraube öffnen, und abziehen fertig.

Vielleicht noch die Verzahnung markieren damit du die Gabelbrücke nicht leicht verdreht wieder auf setzt.


..du hast die kleine, aber maßgebliche sache der Spezialschrauben des Zünd/Lenkradschlosses vergessen...


..also vorher zum Händler fahren und ihn um den Spezialschlüssel angehen..
Gallo
 

Beitragvon indianmotorcycle » 01.10.2007, 16:49

Gallo hat geschrieben:
indianmotorcycle hat geschrieben:BMW Emblem lösen, Schraube öffnen, und abziehen fertig.

Vielleicht noch die Verzahnung markieren damit du die Gabelbrücke nicht leicht verdreht wieder auf setzt.


..du hast die kleine, aber maßgebliche sache der Spezialschrauben des Zünd/Lenkradschlosses vergessen...


..also vorher zum Händler fahren und ihn um den Spezialschlüssel angehen..


Das das kommt dachte ich mir schon :roll:


Vom Zündschloß die Kabel ziehen und vor dem Lackeiren gut abkleben.
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon Gallo » 01.10.2007, 16:59

indianmotorcycle hat geschrieben:Vom Zündschloß die Kabel ziehen und vor dem Lackeiren gut abkleben.



..und dann die sensible Elektrik mit lackieren lassen? evt. Einbrennen? nee du, würd isch nisch riskieren wollen... auch weil die DWA dranhängt.... is ja nur so ´ne Idee...
Gallo
 

Beitragvon indianmotorcycle » 01.10.2007, 17:11

:D Komm laß uns Haare Spalten.

1. lackieren Lackierer ganze Fahrzeuge die sie dann komplett mit der ganzen Elektronik in den Ofen schieben.
2. Überlege ich ob es überhaupt einen Schlüssel zum lösen der Schrauben gibt, oder ob der Händler sie heraus Bohrt und dann wieder erneuert
3. Könnte er Sie also dann auch selber heraus bohren
4. bezweifle ich, nach seiner fragestellung, das er das Werkzeug zum raus Bohren hat


Aber von mir aus hast du gewonnen
Old Indian`s never die
Benutzeravatar
indianmotorcycle
 
Beiträge: 97
Registriert: 04.03.2007, 22:36
Wohnort: Aalen

Beitragvon badmax68 » 02.10.2007, 10:41

hab verstanden - lass die finger davon....

wird die bruecke eben nicht schwarz matt....
badmax68
 
Beiträge: 20
Registriert: 31.07.2007, 20:31
Wohnort: MILANO

Beitragvon Gallo » 02.10.2007, 11:09

badmax68 hat geschrieben:hab verstanden - lass die finger davon....

wird die bruecke eben nicht schwarz matt....



..das haben wir nicht gewollt! :shock:
Gallo
 

Beitragvon kivo » 02.10.2007, 12:46

ich hab´s so gemacht:

Okinol-Schrauben angebohrt, Torx in Bohrung eingeschlagen, Schrauben entspannt rausgedreht und ...

...wiederverwendet :shock:

Sparsam, wie früher, wir hatten ja Nichts :wink:

Harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Gallo » 02.10.2007, 13:12

kivo hat geschrieben:Sparsam, wie früher, wir hatten ja Nichts :wink:

Harzlich
kivo


..es gab ja auch nichts... nicht mal richtige Motorräder... :wink:
Gallo
 

Beitragvon kivo » 02.10.2007, 18:45

Gallo hat geschrieben:
kivo hat geschrieben:Sparsam, wie früher, wir hatten ja Nichts :wink:

Harzlich
kivo


..es gab ja auch nichts... nicht mal richtige Motorräder... :wink:


trotzdem war ich stolz auf meine 150´er Emme :P Hat uns u.a. bis nach Tchechland z.B. Brünn-WM, gebracht :shock: zu zweit, bepackt mit Zelt usw.

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Gallo » 02.10.2007, 19:49

kivo hat geschrieben:trotzdem war ich stolz auf meine 150´er Emme :P Hat uns u.a. bis nach Tchechland z.B. Brünn-WM, gebracht :shock: zu zweit, bepackt mit Zelt usw.

harzlich
kivo


ok, wir sind jetzt wieder beim Folklore-Teil des Freds... war ja auch ´ne starke Leistung, niemand hat die Absicht, etwas Schlechtes zu behaupten... :oops:
Gallo
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum