Leuchtmittel für Abblendlicht

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon Andrew6466 » 07.09.2012, 20:31

Ich kann als Leuchtmittel die OSRAM H7 +50 nur wärmsten empfehlen. Die Lichtausbeute ist wirklich besser als bei einer Standardfunzel.
Hat schon mal jemand das blaue Xenon Lämpchen verbaut :?:

Grüße,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon Mohikaner76 » 07.09.2012, 20:44

Bosch H7 +90
Erste Sahne
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon Meister Lampe » 07.09.2012, 21:34

Andrew6466 hat geschrieben:Ich kann als Leuchtmittel die OSRAM H7 +50 nur wärmsten empfehlen. Die Lichtausbeute ist wirklich besser als bei einer Standardfunzel.
Hat schon mal jemand das blaue Xenon Lämpchen verbaut :?:

Grüße,

Andrew :mrgreen:


Da leuchtet ja meine Taschenlampe heller ... :lol: , SportzBlue 80 W ... 8) , da geht mal ein Licht auf in Bärlin , da meinen dann einige Autofahrer die Grenzbeleuchtung ist wieder an ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11011
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon K1200R_Wip » 07.09.2012, 21:52

Meister Lampe hat geschrieben:Da leuchtet ja meine Taschenlampe heller ... :lol: , SportzBlue 80 W ... 8) , da geht mal ein Licht auf in Bärlin , da meinen dann einige Autofahrer die Grenzbeleuchtung ist wieder an ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Noch ein ggf. plöde Frage: im Handbuch steht irgendwas mit 5x Watt. Wenn du 80W reinschraubst, könnte es dann ggf. Probleme mit der Trachtentruppe geben oder kann ich einschraube was ich wolle?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: AW: Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon Vessi » 07.09.2012, 21:58

Meister Lampe hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Ich kann als Leuchtmittel die OSRAM H7 +50 nur wärmsten empfehlen. Die Lichtausbeute ist wirklich besser als bei einer Standardfunzel.
Hat schon mal jemand das blaue Xenon Lämpchen verbaut :?:

Grüße,

Andrew :mrgreen:


Da leuchtet ja meine Taschenlampe heller ... :lol: , SportzBlue 80 W ... 8) , da geht mal ein Licht auf in Bärlin , da meinen dann einige Autofahrer die Grenzbeleuchtung ist wieder an ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild

Der war gut, uwe...:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon MarcGT » 07.09.2012, 22:03

Der Trachtengruppe geht dabei auch ein Licht auf denn für die Straße sind die nunma nicht. Aber bei gut eingestelltem Scheinwerfer werden die nicht sofort dahinterkommen.. schön leuchten tun die trotzdem :)
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 454
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Leuchtmittel für Abblendlicht

Beitragvon K1200R_Wip » 07.09.2012, 22:08

MarcGT hat geschrieben:Der Trachtengruppe geht dabei auch ein Licht auf denn für die Straße sind die nunma nicht. Aber bei gut eingestelltem Scheinwerfer werden die nicht sofort dahinterkommen.. schön leuchten tun die trotzdem :)


Oups, ja. Gerade mal gesucht und da steht irgendwas von "nicht im Bereich der StVO". Na gut, ich bin ja auch mehr im Bereich des Bergischen Landes unterwegs ... :?

Bild

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum