K1300R Kotflügel vorne

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Bergicarat82 » 13.01.2015, 10:59

Hallo zusammen! Ich bin neu hier, habe mich grade auch schon vorgestellt. Hab da direkt mal ne Frage bitte! Ich möchte meine "neue" ein bisschen aufhübschen und habe Carbonteile von Ilmberger bestellt, unter anderem den Vorderradkotflügel Cup Version. Nun zu meiner Frage, gibt es irgendeine Möglichkeit den kotflügel zu montieren ohne das Vorderrad auszubauen? Ich glaube wegen der Befestigungsschraube die oben durch das Schutzblech geht. Das Rad alleine ausbauen möchte ich aus Sicherheitsgründen nicht.
Vielen Dank!
Gruß Jens
Bergicarat82
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2015, 23:59
Motorrad: BMW K1300R

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Heinz » 13.01.2015, 11:34

nein, gibt es nicht, aber das Rad alleine auszubauen, schaffst du auch mit zwei linken Händen, vorausgesetzt du hast einen passenden Montageständer.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Bergicarat82 » 13.01.2015, 11:39

Danke für die Antwort! Zwei linke Hände zwar nicht, aber ich befürchte das ich nicht das benötigte Werkzeug habe. Und keinen Motorradheber. Ich dachte Mann kommt vielleicht mit einem flexiblen Schraubenzieher dran oder so. Ich weiß ja nicht was da für eine Schraube drin ist.
Bergicarat82
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2015, 23:59
Motorrad: BMW K1300R

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Danbin » 13.01.2015, 12:02

Im allgemeinen sind alle Schrauben bei BMW Torx.

Die Seite hat mir schon oft weiter geholfen:
http://realoem.com/bmw/select.do?kind=M&arch=0

In deinem Fall:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=46&fg=61
Danbin
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.2014, 16:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1200R

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Bergicarat82 » 13.01.2015, 12:05

Danbin hat geschrieben:Im allgemeinen sind alle Schrauben bei BMW Torx.

Die Seite hat mir schon oft weiter geholfen:
http://realoem.com/bmw/select.do?kind=M&arch=0

In deinem Fall:
http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=46&fg=61



Oh, prima! Danke dir!
Bergicarat82
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2015, 23:59
Motorrad: BMW K1300R

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Heinz » 13.01.2015, 13:56

Bergicarat82 hat geschrieben:Danke für die Antwort! Zwei linke Hände zwar nicht, aber ich befürchte das ich nicht das benötigte Werkzeug habe. Und keinen Motorradheber. Ich dachte Mann kommt vielleicht mit einem flexiblen Schraubenzieher dran oder so. Ich weiß ja nicht was da für eine Schraube drin ist.

dieser Vorderradheber reicht für deine Bedürfnisse vollkommen aus, kann man ja auch sonst noch gebrauchen.
Heinz
 
Beiträge: 439
Registriert: 12.08.2013, 17:41
Motorrad: nix

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon AndreGT » 13.01.2015, 14:43

Heinz hat geschrieben:dieser Vorderradheber reicht für deine Bedürfnisse vollkommen aus, kann man ja auch sonst noch gebrauchen.


Jap, das Dink ist gut. ThumbUP
Hebt und hält auch problemlos die K16, da wird er mit der 13er R kein Problem haben.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon UweZ » 13.01.2015, 23:14

Heinz hat geschrieben:dieser Vorderradheber reicht für deine Bedürfnisse vollkommen aus, kann man ja auch sonst noch gebrauchen.


Hallo,
bei den Bilden vom Ständer wir gezeigt, dass er unter den Bremszangen angesetzt wird.
Wenn ich nun das Vorderrad ausbauen will muss ich die doch lösen.
Wie geht das dann?
Gruß Uwe
Benutzeravatar
UweZ
 
Beiträge: 44
Registriert: 03.03.2009, 23:48
Wohnort: Hattersheim
Motorrad: K1300R, R26

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Mütze » 13.01.2015, 23:34

Hallo,
bei den Bilden vom Ständer wir gezeigt, dass er unter den Bremszangen angesetzt wird.
Wenn ich nun das Vorderrad ausbauen will muss ich die doch lösen.
Wie geht das dann?
Gruß Uwe[/quote]

Hallo
Ich glaube der ist falsch angesetzt. Ich setze den immer in das Dreieck vom Gabelholm an.
Tschö sagt Mütze
Benutzeravatar
Mütze
 
Beiträge: 42
Registriert: 03.08.2012, 10:33
Motorrad: K1200R Bj.2006

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon Bergicarat82 » 14.01.2015, 09:49

Guten Morgen!
So, da ich noch kein geeignetes Werkzeug habe bzw noch keinen Montageständer, habe ich den Kotflügel nun bei BMW einbauen lassen. Generell Schraube ich selbst, aber an so Sachen wie Räder gebe ich mich auf Grund der Sicherheit nicht dran!
Gruß Jens
Bergicarat82
 
Beiträge: 29
Registriert: 12.01.2015, 23:59
Motorrad: BMW K1300R

Re: K1300R Kotflügel vorne

Beitragvon langer Rudi » 31.03.2015, 13:45

1.) Da Du laut Deiner Angabe selbst schraubst, wirst Du für Deine BMW an der Anschaffung eines Satzes Torx- Schlüssel nicht vorbeikommen.

2.) Bei der Nutzung eines Hebers für das Vorderrad musst Du bei den mir bekannten Teilen für die KR vorm Ansetzen der seitlich in die Dreieckstücke einzuschiebenden Aufnahmen die beiden seitlichen Gabelverkleidungen (sind jeweils mit 2 Schrauben in der Gabel fixiert) lösen und abnehmen.

3.) Möchtest Du vielleicht das Vorderrad doch mal selbst mal ausbauen, so brauchst Du zwingend noch einen entsprechenden Innensechskantschlüssel (es sei denn, Du hast bereits das originale Werkzeugset vom BMW).
Diesen gibt's im Netz oder Werkzeughandel für recht kleines Geld...

Gruß,
Andreas
langer Rudi
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum