Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Achim » 27.06.2014, 11:12

Na siehse,

da wirste alt wie eine Kuh und lernst immer noch dazu! neenee
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon mikels » 29.06.2014, 14:17

Sie reagiert extrem auf die falsche Reifenwahl und Luftdruck, meiner Meinung nach gehört da auch ein Z8 nicht drauf.

~mike
mikels
 
Beiträge: 488
Registriert: 24.03.2009, 20:41
Wohnort: Neuss
Motorrad: R1200RT, KTM 690 R

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon JustMe » 29.06.2014, 15:23

Trimmer hat geschrieben:Beschäftige dich mal etwas mit deinem Fahrwerk, Simax, was genau eigentlich an den Dämpfern verstellt wird wenn man verschiedenen ESA einstellungen benutzt! Gibt einiges dazu im Netz! ;)



Sent whilst mobile: please excuse brevity.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sein Problem an der ESA Einstellung liegt.
Die paar Millimeter niedriger oder höher machen da den Bock nicht fett.

Am naheliegensten ist der Reifen.
Mach' mal andere drauf und schau' wie es dann ist.

Wahrscheinlich besser.
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Thomas » 29.06.2014, 15:41

Simax hat geschrieben:Okay, ich fahre jetzt seit über 25 Jahren Moped, hatte so ein Problem noch nie

Die Menschen altern eben unterschiedlich schnell!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Simax » 29.06.2014, 17:31

Thomas hat geschrieben:
Simax hat geschrieben:Okay, ich fahre jetzt seit über 25 Jahren Moped, hatte so ein Problem noch nie

Die Menschen altern eben unterschiedlich schnell!

Stimmt arbroller neenee

Dienstag kommt sie erst einmal wieder in die Werkstatt, das dritte mal in 7 Wochen, ein Bezirksleiter von BMW will sie probefahren. Mal schauen was der zu den vielen Problemen sagt. Nach Garmisch werde ich mich dann wohl entscheiden ob ich sie weiterfahre oder sie zurückgebe.
Wenn sie bei mir bleibt kommt der MPP3 drauf, mit dem war ich mit der K1200S mehr als zufrieden.

Grüße
Simax
 
Beiträge: 129
Registriert: 20.12.2012, 18:43
Wohnort: Wörth a.Rh.
Motorrad: K1300R 2013, GR650X

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon Thomas » 29.06.2014, 18:53

Viel Glück! Möge der Ball ins Tor gehen und der Bezirksleiter ihn nicht zurückspielen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon speedolli » 29.06.2014, 23:58

Meister Lampe hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Ich rede von der Fußbremse in engen Kehren, so wie er es im Titel beschreibt.


Genau das ist es ... ;-) , sollte er allerdings in Parkplatzgeschwindigkeit durch die Kehre fahren oder unter 30 km/h , dann natürlich die Fußbremse benutzen , sonst kippt er übers Vorderrad ... ;-)

Gruß Uwe Bild

Wer kommt denn auf die Idee, in Mehr-als-30km/h-Kurven auf die Bremse zu treten???
Das wird ja wohl eine sehr grosse Ausnahme sein, dass ein Fahrer den Heckbremsen-Trick dermassen falsch versteht, oder?
Wer aber den Trick in langsamen, engen Kehren nicht anwendet, der sollte es mal testen bzw. üben.
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Fahrwerksprobleme in engen Kehren

Beitragvon erkelcamping » 16.04.2015, 15:23

Hallo zusammen,

bin das erste mal hier.
Bei mir ist gestern das gleiche Problem aufgetreten, fahre seit 25 Jahren die verschiedensten Bikes, die K seit 3 Jahren.

Wie hat sich dein Problem denn gelöst????

Gruß
Martin
erkelcamping
 
Beiträge: 4
Registriert: 16.04.2015, 15:06
Motorrad: K1200R / 2007

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum