Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 24.04.2015, 14:08

Meine hinteren Bremsbeläge haben 60.000 Kilometer gehalten (Erstaustattung seit Kauf 2009 - 2014), ich bremse aber mit dem BKV-Teilintegralbremssystem generell nur mit dem vorderen Bremshebel, also ruht bei mir die meiste Bremskraft auf dem Vorderradbremssystem.
Seit 2014 vorne und hinten komplett überholtes Bremssystem, zur Zeit in Bestzustand!

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 26.04.2015, 21:21

Auch wenn man ein teilintegral hat. Sollte man sich das nicht angewöhnen nur mit vorne zu bremsen da das Abs dann hinten nicht aktiv ist und bei nassem Wetter kann das dann schon mal rutschig werden .
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2015, 10:31

Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:Auch wenn man ein teilintegral hat. Sollte man sich das nicht angewöhnen nur mit vorne zu bremsen da das Abs dann hinten nicht aktiv ist und bei nassem Wetter kann das dann schon mal rutschig werden .


:?: :?: :?: ... Verstehe ich jetzt nicht ... :?: :?: :?: , mein Hinterrad blockiert , ohne mich zu fragen , beim nur vorne hart Bremsen , macht hinten das Teilintegral was es will ... :?: :?: :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 27.04.2015, 10:56

Der Reifen hinten hat kein Abs wenn man nur Vorderradbremse benutzt warum wieso keine ahnung . Ist mir aufgefallen beim regen . Da ist das HinterRad schön am schlidern gewesen. Dann habe ich mit beiden Bremsen gebremst und siehe da hinten ist das Abs angesprungen .
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2015, 11:11

Dein schlidern kommt vom Fahrer vorne und der Bewegung im Lenker und das dein Hinterrad zu stark entlastet ist und kaum Bodenkontakt hat , hier der hat noch am 09.05.2015 Trainingsplätze frei , sehr guter Trainer http://www.motorrad-training.de.vu/ und zeigt dir mal wie mit ABS und einer K richtig bremst wird , auch sehr hartes Bremsen bei Nässe ... 8) , denn ABS Bremsung muß geübt sein , sonst kann man es garnicht im Ernstfall abrufen ... ;-)

Wer noch interresse hat , der macht auch reine Kurventrainings , schön für die K 12er und 13er geeignet , nix für 16er ... winkG

http://www.motorrad-training.de.vu/ einfach per Mail oder auf Handy anrufen

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 27.04.2015, 11:25

Bremsen kann ich Lang Ohr . KLAR blockiert das HinterRad bei Nässe schneller.Frage Langohr aber warum löst das Abs Am Hinterrad dann nicht aus wenn man nur die Vorderradbremse benutzt . Was ich nur sagen will ist Das man immer beide Bremsen nutzen soll und nicht wie oben geschrieben bremse nur mit der Handbremse. Ist ne sehr dumme Angewohnheit .
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Werner_München » 27.04.2015, 12:05

Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:Auch wenn man ein teilintegral hat. Sollte man sich das nicht angewöhnen nur mit vorne zu bremsen da das Abs dann hinten nicht aktiv ist und bei nassem Wetter kann das dann schon mal rutschig werden .

BMW schreibt:

"Je nach Motorradtyp werden von BMW Motorrad verschiedene ABS-Bremssysteme eingesetzt: ABS oder ABS mit Teil-Integralfunktion verbaut. Beide Systeme verhindern bei einer Vollbremsung zuverlässig das Blockieren der Räder mittels einer elektronisch gesteuerten Regelhydraulik. Dazu messen Radsensoren die Umdrehungsgeschwindigkeit von Vorder- und Hinterrad und erkennen, wann das Rad zum Blockieren neigt. Die Sensoren leiten den Messimpuls an einen Prozessor weiter, der einen Druckmodulator im hydraulischen Bremskreis des Vorder- bzw. Hinterrads aktiviert. Der angesteuerte Druckmodulator senkt den Bremsdruck in Sekundenbruchteilen ab und baut ihn wieder auf. Somit liegt im Regelbereich des ABS am Bremssystem des entsprechenden Rades pulsierend immer gerade soviel Bremsdruck an wie nötig ist, um das Rad kurz vor der Blockiergrenze zu halten."
http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index. ... m_abs.html
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Werner_München » 27.04.2015, 12:08

Meister Lampe hat geschrieben:Wer noch interresse hat , der macht auch reine Kurventrainings , schön für die K 12er und 13er geeignet , nix für 16er ... winkG
Gruß Uwe Bild

Wie jetzt, Clark mag keine 16er?
Grad wollte ich mich anmelden...
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Jan.aus.L.an.der.E » 27.04.2015, 12:51

Ok versteh ich das richtig da das Vorderrad nicht blockiert löst das ABS nicht am Hinterrad aus da nur das DruckModul vorne benutzt wird, wenn man nur die Vorderradbremse benutzt . Richtig ?
Benutzeravatar
Jan.aus.L.an.der.E
 
Beiträge: 137
Registriert: 03.02.2015, 21:03
Wohnort: Lingen
Motorrad: K 1200 r

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Werner_München » 27.04.2015, 13:36

Du verstehst das falsch!
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2015, 14:07

Werner_München hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Wer noch interresse hat , der macht auch reine Kurventrainings , schön für die K 12er und 13er geeignet , nix für 16er ... winkG
Gruß Uwe Bild

Wie jetzt, Clark mag keine 16er?
Grad wollte ich mich anmelden...



:oops: :oops: :oops: ja Werner , wir haben damals die Neue 16er dabei gehabt und als ich mal ein paar Runden gedreht habe und alles am schleifen war sprang Clark zur Seite , dieses Moped möchte ich hier nie beim Schräglagentraining sehen , rief er ... :mrgreen: , also Werner , mit der KTM anmelden , dann ist alles wieder gut ... ThumbUP

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 27.04.2015, 19:56

Jan.aus.L.an.der.E hat geschrieben:Ok versteh ich das richtig da das Vorderrad nicht blockiert löst das ABS nicht am Hinterrad aus da nur das DruckModul vorne benutzt wird, wenn man nur die Vorderradbremse benutzt . Richtig ?


Beim Teilintegral Bremssystem wird die Bremsleistung beim Betätigen des rechten Handbremshebels zu 80% auf das Vorderrad und zu 20% auf das Hinterrad verteilt, die ABS Steuerung erledigt den Rest um die Fuhre schnellstmöglich zum Stand zu bewegen.

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon BlueMan » 12.05.2015, 16:18

Meister Lampe hat geschrieben:Zufällig habe ich sie zum Forenpreis im Programm ... winkG


Da du auf PN's nicht reagierst frage ich hier einfach mal so in die Runde. winkG
Was heisst Forenpreis? scratch
Ich brauche bald Vorne neue Lucas MCB736SV für meine K1300R und hätte gerne eine Preisvorstellung. ThumbUP

Gruß, der Blaue. :mrgreen:
Benutzeravatar
BlueMan
 
Beiträge: 159
Registriert: 21.01.2015, 11:41
Motorrad: K1300R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum