BMW-Frank hat geschrieben:Einmal jährlich ohne Unterdruck und Galgen.![]()
Motorrad gerade aufstellen
beide Entlüfterstopfen links öffnen
Ausgleichsbehälter öffnen
Kühlmittel in Kühler einfüllen bis Unterkannte Einfüllstutzen
einen weiteren Teil des Kühlmittels über die Entlüftung des Schlauches einfüllen
Entlüfterstopfen alle schließen
Motorrad auf den Seitenständer stellen
Jetzt gluckert es und es steigen Luftblasen hoch
den Rest des Kühlmittels dann in den Kühler füllen, ggf. noch zusätzlich ergänzen
Kühler verschließen
Ausgleichsbehälter auf max. auffüllen und verschließen
Motor warmlaufen lassen bis der Lüfter angeht
vollständig abkühlen lassen
Motorrad auf den Seitenständer
Kühlerverschluss öffnen und erneut Kühlmittel ergänzen
Füllstand im Ausgleichsbehälter ebenfalls korrigieren
Motor erneut warmlaufen lassen bis der Lüfter angeht
abkühlen lassen und erneut im Kühler auf Seitenständer den Kühlmittelstand kontrollieren
Ausgleichsbehälter ebenfalls korrigieren
Oje....
Bitte nicht nachmachen.
Den höchsten Punkt im Zylinderkopf kann man nur über die Entlüftung an der Wasserpumpe erreichen.
Und dafür muss dieser der höchste Punkt werden, indem man den Hauptständer links etwas unterlegt.
Man kann dann mit Unterdruck auf den Nippel oder den Dampf bei heißem Motor ablassen.