Hallo,
da ich durch die SuFu nicht wirklich viel schlauer geweorden bin, hoffe ich das mir einer den Unterschied
von ESA und ESA II sagen kann.
desweiteren würde mich Interesieren bis wann ESA
und ab wann ESA II verbaut wurde.
Gruss Milek
Thomas hat geschrieben:Die Federrate ist eine Konstante, die nicht verstellt werden kann, weder durch Vorspannung noch durch Gummi!
Thomas hat geschrieben:Hatte es gleich studiert. Interessante Lösung. Im Ergebnis ist allerdings auch mir die K13 als Solofahrer zu unkomfortabel. Ich muss einfach zusehen, dass ich schwerer werde.
KL hat geschrieben:Das ältere ESA war genau richtig abgestimmt und hat wirklich die Bereiche von Komfort bis Sport abgedeckt.
Das neue ESA II ist wesentlich straffer geraten. Die 3 Einstellstufen sollte man von Comfort/Standard/Sport umbenennen in hart/härter/am härtesten.
Deswegen habe ich auch noch meine 1200er und warte erstmal ab, ob sich nach der Modellpflege im Herbst was bei der K1300 ändert.
Es gibt bestimmt auch viele hier, die das neue Fahrwerk genau richtig finden. Das sollte jeder nach einer Probefahrt selbst für sich entscheiden.
Soviel ich weiß, ist das erste ESA in der K1200 und das ESA II in der K1300 verbaut.
Gruß
Jürgen
Vessi hat geschrieben:da die strassen von jahr zu jahr schlechter werden fahr ich zu 80% im comfort-modus, 2pers.,
ja, sie pumpt dann schon mal, dafür halten die reifen aber besseren fahrbahnkontakt...
...und wenn's dann vom belag her schön glatt und kurvig kommt ist der sportmodus schon was geiles...![]()
...insgesamt gefällt mir die federung bei der 12'er schon recht gut....bei der 13'ner könnte es schon zu hart sein...
Maxell63 hat geschrieben:Aber insgesamt sollte die Spreitzung grösser sein finde ich auch
Vessi hat geschrieben:da die strassen von jahr zu jahr schlechter werden fahr ich zu 80% im comfort-modus, 2pers.,
ja, sie pumpt dann schon mal, dafür halten die reifen aber besseren fahrbahnkontakt...
...und wenn's dann vom belag her schön glatt und kurvig kommt ist der sportmodus schon was geiles...![]()
...insgesamt gefällt mir die federung bei der 12'er schon recht gut....bei der 13'ner könnte es schon zu hart sein...
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste