K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Katrider » 25.06.2012, 21:05

Hallo zusammen,
nun hat es mich (bzw. meine K) leider erwischt.
Nach einer etwas härteren Bremsung ist meine K13R abgestorben und dann nicht mehr angesprungen.
Nachdem auch Starthilfe nichts brachte, habe ich das Moped mit dem Hänger in die Niederlassung kutschiert.

Nun die Diagnose: Steuerkette übergesprungen, 4 Ventile verbogen.
Der Motor ist schon wieder zusammengebaut - nun wird auf Kulanz geprüft, da meine K zwar bereits etwas über 70tkm auf der
Uhr hat und 3 Jahre alt ist, aber immer bei BMW gewartet wurde.
Bisher war ich top zufrieden mit dem Service in der Niederlassung und hoffe auch diesmal auf eine positive Meldung :)

Aber einen solchen Defekt hatte ich bisher noch an keinem Moped - muß irgendwie konstruktionsbedingt an
dem Motor sein :roll:

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Vessi » 25.06.2012, 21:12

glückwunsch... :roll: ..bist meines wissens der erste mit'ner 13'er...
bei den 12'ern sind schon einige ketten übergesprungen, da hilft nur der überspringschutz...
http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=18644&p=372560&hilit
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Katrider » 25.06.2012, 22:24

den Thread hab ich bereits gelesen :?
Lt. Meister dürfte das an der 13er nicht vorkommen ... aber irgendwann ist immer das erste Mal :roll:

Sollte dann aber wieder 70tkm halten :mrgreen:
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Saege » 26.06.2012, 08:32

Bin gespannt, wie dein Kullanzantrag entschieden wird. Habe nach einer Woche immer noch keine Antwort von meinem :D
Stelle da die ganz kätzerische Frage: 6 Jahre mit 28tkm (wie meine K12R momentant oder 3 Jahre mit 70tkm?

Halte uns bitte auf dem Laufenden ob und wie BMW hier reagiert hat.
Saege
 
Beiträge: 24
Registriert: 07.04.2012, 00:26
Motorrad: BMW K1200R

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon harry 1150 » 26.06.2012, 09:02

Ich dachte die 13er hat den Überspringschutz schon ab Werk verbaut :?:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Andrew6466 » 26.06.2012, 09:18

Da das Problem mit dem Überspringschutz etc. bekannt ist, würde ich davon ausgehen, dass BMW hier die Kosten übernimmt.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon BoF » 26.06.2012, 09:29

Ich hatte wegen meiner K mal beim :D bezüglich Überspringschutz nachgefragt. Der meinte von einem serienmäßig verbauten Überspringschutz bei der 1300er wüsste er nichts.
Ich werden den aber bei nächster Gelegenheit nachrüsten lassen. Sicher ist sicher. Wenn der :D den Motordeckel aufmacht, weiss ich ganz sicher ob bei der 1300er einer drin ist oder nicht.

Gruß Uli
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 196
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Wogenwolf » 26.06.2012, 15:05

Das sind so Dinge, die ich bei BMW einfach nicht verstehe.
Es geht um einen Cent-Artikel.
Anstatt das Teil serienmäßig zu montieren und auf der sicheren Seite zu sein, riskieren sie lieber Motorschäden (auch wenn es sich um um einen Promillebereich handelt). :(
Vom Imageverlust mal ganz zu schweigen.

Erinnert mich irgendwie an die unsägliche Geschichte mit der Wegfahrsperre (Ringantenne) beim Boxer vor einigen Jahren!

Drücke DIr jedenfalls die Daumen, dass BMW sich kulant zeigt :D
Zuletzt geändert von Wogenwolf am 26.06.2012, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Vessi » 26.06.2012, 15:11

Wogenwolf hat geschrieben:Das sind so Dinge, die ich bei BMW einfach nicht verstehe.
Es geht um einen Cent-Artikel.
Anstatt das Teil serienmäßig zu montieren und auf der sicheren Seite zu sein, riskieren sie lieber Motorschäden (auch wenn es sich um um einen Promillebereich handelt). :(
Vom Imageverlust mal ganz zu schweigen.

Erinnert mich irgendwie an die unsägliche Geschichte mit der Wegfahrsperre beim Boxer vor einigen Jahren!

Drücke DIr jedenfalls die Daumen, dass BMW sich kulant zeigt :D


yepp...da versteh ich auch nicht, zu mal dieses teil in der ex-zeichnung mit eingezeichnet ist :roll:
echt bescheuert von bmw... :evil:

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Luki » 26.06.2012, 16:09

Bei meiner 13er von 2009 war auf jedenfall keiner drin. Der wurde dann nachgerüstet.
Luki
 
Beiträge: 89
Registriert: 03.08.2011, 23:44
Motorrad: K 1300R

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Smarty » 26.06.2012, 17:18

Das Teil soll angeblich ab einem gewissen Baumonat serienmäßig verbaut werden. Weiß aber nicht wann das ist / sein soll.
Meine K1300R, EZ05/2010 hatte ihn nicht. Deshalb wurde er bei der 10.000er Inspektion verbaut.

Sicher ist sicher 8)
Smarty
 

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Katrider » 26.06.2012, 19:58

Hallo zusammen,

lt. meinem Meister wurde der Überspringschutz erst ab Modell 2010 verbaut - jetzt hat meine auch einen :)
Vor 2 Wochen wurde aber erst der Kupplungskorb ersetzt wegen Rasseln; wenn ich die Exposionszeichnungen
richtig sehe, dann hätte man da aber schon sehen können, daß der Schutz nicht verbaut ist und das gleich miterledigen können;
der Deckel war sowieso herunten :roll:

Ich kann das Moped morgen abholen und muß erst mal nichts bezahlen, die interne Anfrage bezügl. Kulanz
läuft aber noch.
Ich gebe Bescheid, wenn das entschieden ist.

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Smarty » 26.06.2012, 20:15

Modell 2010 startete nach der BMW Philosophie nach den Werksferien 2009.
Folglich dann Modelljahr 2011 nach den Werksferien 2010,

Das Modell 2010 hatte den Überspringschutz noch nicht :!:
Smarty
 

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Saege » 26.06.2012, 21:08

Meine erste Kulanzanfrage vom :D wurde abgelehnt. 28tkm sind zu viele Kilometer. Werde jetzt noch eine freundliche persönliche Email an BMW schicken.
Saege
 
Beiträge: 24
Registriert: 07.04.2012, 00:26
Motorrad: BMW K1200R

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Katrider » 27.06.2012, 19:43

So, BMW übernimmt auf Kulanz 80% der Teile, aber 0% vom Lohn.
Das wären immer noch knapp 1200,-€ :shock:

Gut, daß ich die Anschlußgarantie habe - die übernehmen 100% des Lohnes.

Mit 20% der Teile kann ich leben 8)
Der Überspringschutz ist nun auch verbaut ...

Hoffentlich habe ich nun die nächste Zeit Ruhe!

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum