K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Alexander » 01.03.2013, 19:50

Hallo zusammen,
erschlagt mich nicht gleich, aber ich finde weder über die Suchfunktion noch im Netz generell
irgendwelche schlauen Beiträge bzw. Bilder über den Einbau einer Stebel Nautilus in eine K 1200R Sport :D

Selbst eine Anfrage bei Hornig für die Sport wurde abschlägig beantwortet.

Da ich die gerne eine Nautilus verbauen würde, wäre ich für konstruktive Vorschläge sehr dankbar. :idea:
Noch schöner wären narürlich Bilder.

Über die Notwendigkeit einer solchen Hupe - oder auch nicht, habe ich mittlerweile so ziemlich alles gelesen
was hier im Forum zu finden ist.

D.h. ich will um Himmels Willen keine neue Diskussion über "Für und Wieder" lostreten.
Gruß Alex

Bild
K1200R Sport
Benutzeravatar
Alexander
 
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2011, 12:03
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K 1200R Sport 12-07

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 13.03.2013, 16:17

Hallo Alexander,

ich habe selbst eine Nautilus (genauer: Wolo Badboy) zu Hause liegen und mir fest vorgenommen, die in die K1300R zu pressen. Bin noch mitten im Umbau. Bisher habe ich Kompressor und Horn getrennt, welches ich noch etwas zurechtstutzen muss. Der Plan ist, das Horn hinter die Instrumente zu verbauen und per Verbindungsschlauch (am Kompressor muss man nach der Trennung erst einmal eine Aufnahme für den Schlauch anbringen) mit dem Kompressor hinter das linke Verkleidungsteil zu verschwinden.

Ob es klappt wissen die Götter, sieht aber gar nicht so schlecht aus... :D

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.03.2013, 18:22

Hinter die Instrumente?
Dann kriegste das ja richtig schön in den Helm. :mrgreen:
TRÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖT
Viel Erfolg!
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 13.03.2013, 22:29

Hallo Peter,

hast Du denn eine bessere Lösung? :)

So wie das Ding anbläst, ist es wahrscheinlich egal, ob es hinter den Instrumenten, unter der Sitzbank oder im Tank montiert ist...

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Peter aus Bremen » 14.03.2013, 10:58

Nein, habe ich leider nicht.
Ist echt schwer, ein Einbauörtchen zu finden. So ist das leider, wenn keine Verkleidung da ist.
Das mit dem "Viel Erfolg" war auch nicht böse gemeint. Den wünsche ich Dir wirklich.
Wenn Du es geschafft hast, wären ein paar Fotos bestimmt hilfreich für Leute, die vor dem selben Problem stehen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Alexander » 14.03.2013, 11:44

Habe mittlerweile mal mit dem Meister meiner BMW-Werkstatt gesprochen.
Ihm ist das Problem schon bekannt.
Sobald er mal eine K 1200R Sport reinkriegt, ( mir ist´s gerade zu kalt ) will er sich
die Sache genauers anschauen - ob er vielleicht ne zündende Idee hat.

Bin ja mal gespannt.
Gruß Alex

Bild
K1200R Sport
Benutzeravatar
Alexander
 
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2011, 12:03
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K 1200R Sport 12-07

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 14.03.2013, 23:11

Peter aus Bremen hat geschrieben:Das mit dem "Viel Erfolg" war auch nicht böse gemeint.

So habe ich das auch nicht aufgefasst. :D

Peter aus Bremen hat geschrieben:Wenn Du es geschafft hast, wären ein paar Fotos bestimmt hilfreich für Leute, die vor dem selben Problem stehen.

Selbstredend. Leider ist die Innentemperatur meiner Garage aktuell bei -3 Grad, da macht das Schrauben keinen Spaß mehr. Daher wird es noch ein paar Tage dauern...

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Erbse » 19.03.2013, 11:07

Hallo,

hatte mir auch das Teil gekauft und fest vorgenommen es zu verbauen. Sorry schwer gescheitert, obwohl ich meine R Sport schon komplett zerlegt und wieder zusammen gesteckt habe, es ging nicht. Habe das Teil dann im Forum wieder verkauft und tröte heute ganz normal durch die Lande. :roll: :roll: :roll:
Wenn ich heute überlege wie oft ich hupe, reicht das Original. Da gibt es viel schlechtere. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Erbse
K1200R Sport weiß, Remus Power cone, Schnitzer Umbau
Benutzeravatar
Erbse
 
Beiträge: 157
Registriert: 11.11.2007, 14:27
Wohnort: 06846 Dessau
Motorrad: K1300R 2015

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Alexander » 21.03.2013, 10:45

Erbse hat geschrieben:Hallo,

hatte mir auch das Teil gekauft und fest vorgenommen es zu verbauen. Sorry schwer gescheitert, obwohl ich meine R Sport schon komplett zerlegt und wieder zusammen gesteckt habe, es ging nicht. Habe das Teil dann im Forum wieder verkauft und tröte heute ganz normal durch die Lande. :roll: :roll: :roll:
Wenn ich heute überlege wie oft ich hupe, reicht das Original. Da gibt es viel schlechtere. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Erbse



Hallo Erbse,

besten Dank für die Nachricht, wenn auch negativ. :cry: :cry:
Dann werde ich mir wohl was anderes einfallen lassen müssen,
da ich mit dem gepiepse der originalen Hupe wirklich nicht zufrieden bin. :evil:
Gruß Alex

Bild
K1200R Sport
Benutzeravatar
Alexander
 
Beiträge: 67
Registriert: 19.08.2011, 12:03
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K 1200R Sport 12-07

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 30.03.2013, 19:37

jabogo hat geschrieben:Bin noch mitten im Umbau. Bisher habe ich Kompressor und Horn getrennt, welches ich noch etwas zurechtstutzen muss. Der Plan ist, das Horn hinter die Instrumente zu verbauen und per Verbindungsschlauch (am Kompressor muss man nach der Trennung erst einmal eine Aufnahme für den Schlauch anbringen) mit dem Kompressor hinter das linke Verkleidungsteil zu verschwinden.

Ob es klappt wissen die Götter, sieht aber gar nicht so schlecht aus... :D


So, heute war wieder Werkstattwetter. Der Plan ist mit Pauken und Trompeten gescheitert. Man könnte Briefpapier hinter der Verkleidung verbauen, aber keinen Kompressor! :(

Wenigstens hat die heutige Arbeit aber Erfolge gezeigt: :D

Vorher:
Bild

Nachher:
Bild

Gruß,
Jan
Zuletzt geändert von jabogo am 02.06.2013, 00:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Bob » 30.03.2013, 19:41

Fein fein...

Mehr Bilder bitte.

Und wieso warst du noch nie beim Franken-Stammtisch? :wink:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon jabogo » 30.03.2013, 19:50

Bob hat geschrieben:Und wieso warst du noch nie beim Franken-Stammtisch? :wink:


Wann ist denn der nächste? Am 16.03. war ich leider unterwegs. Ich würde aber gern mal vorbeischauen...

Gruß,
Jan
Benutzeravatar
jabogo
 
Beiträge: 41
Registriert: 31.01.2013, 22:53
Wohnort: Fürth
Motorrad: K1300R

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Bob » 30.03.2013, 20:37

Geplant ist Samstag, der 27.04.

Ort und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben.

Bei gutem Wetter ggf. schon nachmittags, um An-/Abreise mit Moped zu ermöglichen.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon handstreich » 04.04.2013, 08:51

...das kann ich nur bestätigen, ich habe auch Stunden und Tage gesucht und Verkleidungen abgebaut - aber keine Chance - an der K1200R oder 13R ist kein Platz für die Nautilus zu finden. Ich habe dann einen guten Kompromiss verbaut
Stebel Magnum TM/1 incl. BMW Adapter an Stelle der Original. Mir reicht es!!!
http://www.valkmotive.de/online-shop/hupen/einton-hupen/stebel-magnum-tm-1-black-grey-high-tone/MZ1H
handstreich
 

Re: K 1200R Sport - Hupe Nautilus - Einbauort

Beitragvon Peter aus Bremen » 04.04.2013, 14:57

jabogo hat geschrieben:So, heute war wieder Werkstattwetter. Der Plan ist mit Pauken und Trompeten gescheitert. Man könnte Briefpapier hinter der Verkleidung verbauen, aber keinen Kompressor! :(

Wenigstens hat die heutige Arbeit aber Erfolge gezeigt: :D

Vorher:


Nachher:


Gruß,
Jan

Kommen die Carbon-Teile von Ilmberger?
Wie ist den die Passgenauigkeit? OK oder musstest Du ordentlich nachfeilen?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum