Ölverbrauch K1300 R ??!!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon speedolli » 29.12.2011, 16:11

Thomas hat geschrieben:Nur, wenn man ältere SL-Öle bevorzugt.
Aktuell ist seit 5 Jahren die Spezifikation API- SM.

Sehr interessant.
Was ist denn der Unterschied zwischen SL und SM?
SM ist besser und nur halb so teuer?
Verdammt, da will man der deutschen Firma mal was Gutes tun, und dann sowas.....
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 22.07.2012, 16:38

Hole den Fred mal wieder raus ! :roll: :roll:

Bei der 20.000er Insepktion wurden sämtliche Ölein- und Auslaßöffnungen "versiegelt", damit ich nicht manipulieren kann: :lol: :lol:

Zu Hause angekomemn habe ich natürlich gleich mal Ölstand kontrolliert .... und siehe da ... auf Optimum ( Mittlerer Strich ).

Die habe anscheinend ganz nach Anleitung Ölwechsel gemacht und 3,5 Liter Öl draufgekippt ( habe 4 Liter denen gegeben und nen halben Liter zurückbekommen ).

Das komische ist nur ... nach der 10.000er Inspektion hatte die auf MAXIMUM aufgefüllt. Und nach telefonischer Rücksprach ( so ein Mist, das ein Ausnahmegerät lief 8) :shock:
( ich weiß... vor Gericht nicht verwendbar, da der Gesprächspartner nicht informiert wurde und seine Zustimmung gegeben hat... egal )

hatte der Wrkstattmeister gesagt: Das ist schon korrekt so, alles OK.

Sein Wort in meinem Gehörgang.

Nur wieso plötzlich nach bei 20.00er aud Optimum ??

die ersten 1.000 km habe ich auch kein Ölverbrauch feststellen können, nur nach der heuten Tour ( 170km ) war der Ölstand plötzlich auf Minimum angekommen.

Mal eine Frage so an alle.

Hat jemand mal darauf geachtet, wo der Ölstand nach der 10.000er oder 20.000er Inspektion war ??? Natürlich alles bei BETRIEBWARMEN Mopped.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 22.07.2012, 17:34

die einen füllen bis mitte, die anderen bis maximum...
macht jeder wie er meint...und ist doch echt scheiss egal... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 22.07.2012, 17:48

Vessi hat geschrieben:macht jeder wie er meint...und ist doch echt scheiss egal... :roll:


Finde ich nicht !!!!!!!!

Sollte der Motor wirklich "defekt" sein, stehen 10.000 Euro im Raum, beim Motoschaden !!!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 22.07.2012, 17:58

es geht mir um deine frage..."Hat jemand mal darauf geachtet, wo der Ölstand nach der 10.000er oder 20.000er Inspektion war ??? Natürlich alles bei BETRIEBWARMEN Mopped.


und das macht jede werkstatt, wie sie will, die einen mitte, die anderen max.#
und deshalb kannst da da nix für dich ableiten,
selbst wenn deine werkstatt nur bis min. auffüllt wäre es in ordnung,
solange die auch nur das wirklich aufgefüllte öl berechnen

bei zu hohem ölverbrauch wird mittlerweile 10w50 statt 5w50 aufgefüllt,
da solltest du drauf achten
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 22.07.2012, 18:04

Vessi hat geschrieben:und das macht jede werkstatt, wie sie will, die einen mitte, die anderen max.#
und deshalb kannst da da nix für dich ableiten,
selbst wenn deine werkstatt nur bis min. auffüllt wäre es in ordnung,
solange die auch nur das wirklich aufgefüllte öl berechnen



Da stimme ich dir defenitiv NICHT zu !!

DIe K habe ich neu gekauft !!!
Und die Werkstatt hat sich lt. Inspektionsplan auch ganz genau danach zu richten, wieviel Liter oder ml von den Flüssigkeiten ( alle im Mopped )
eingefüllt werden !!

Außerdem habe ich ja mein eigenes Öl ( natürlich die ganz teure Suppe ) mitgebracht, da es von Anfang an drin war und es auch so bleibt !!
Darauf werde ich wenn auch bestehen !!!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 22.07.2012, 18:07

was ist das denn genau für'ne teure suppe?

btw....würde meine k zuviel öl brauchen würde ich eher 'ne zeitlang
'ne billige suppe fahren, nämlich kein vollsyth. öl,
damit sich der motor besser einlaufen kann

...aber schütte du mal die teure suppe drauf.... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.07.2012, 21:52

Was ist denn überhaupt, wenn im sich Ausgleichsbehälter zuviel Öl befindet?
Es ist doch gerade der Gag einer Trockensumpfschmierung, dass sich der Motor die Menge für seinen Kreislauf holt, die er braucht. Und in Kurven nie Luft saugt.
Wäre der Vorratsbehälter größer, wäre auch mehr Öl drin.
Also ist doch egal, ob Min ode Mitte oder Max...
Solange nichts platzt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Smarty » 22.07.2012, 22:06

Ja ... sehe ich auch so ....

Aber sorry ... wenn jemand derartige Gespräche "zufällig" aufzeichnt, kann man zumindest erahnen, wie die Kundenbeziehung grundsätzlich aussieht ... und der Werkstatt gute Nerven wünschen ...


Man könnte ja am Ende auch mal zum Äussersten greifen und ein klärendes Gespräch im normalen sachlichen Ton führen ...
Oft findet man wundersamer Weise heraus, dass die Leute, die ihren Job gelernt haben, gar nicht blöder sind als die, die sich im Internet so einiges angelesen haben, was dann ja gar nicht der Wahrheit entsprach ...
Smarty
 

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 22.07.2012, 22:13

na ja,....er bringt ja schon sein eigenes öl mit,
die deppen in der werkstatt wissen ja eh nich', welches am besten ist... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 23.07.2012, 03:19

@ Vessi.

Es tut mir jetzt echt leid, aber ..... mit dir kann man anscheinend kein Vernüftiges und Sachliches Thema bearbeiten.

Fakt ist ... Ob nun max oder Optimum ..... Ölverbrauch ist da !!!

Und das habe ich dokumentiert.

Und ich wollte nur wissen, ob jemand anderes mal darauf geachtet hat, bis wohin andere Werkstätten auffüllen.

Desweiteren bringe ich mein Öl selber mit , da BMW die Kunden abzockt !!! 18 € für 1 Liter öl.

Ich habe den Liter für 8,50 gekauft !!!

Ist alles eine Preissache !!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon dirk v » 23.07.2012, 07:33

kubi hat geschrieben:Und ich wollte nur wissen, ob jemand anderes mal darauf geachtet hat, bis wohin andere Werkstätten auffüllen.


Die Niederlassung Kassel hat bisher immer exakt auf Maximummarkierung aufgefüllt.
Zwischen der 1000er und der 10.000er Inspektion hat mein Motor übrigens 0,5 Liter Öl haben wollen.
Nach der 10.000er kam eine Runde durch die Dolomiten mit 3.000 km und Null Ölverbrauch, Pegel liegt auf Strich Maximum.
Ich denke, da kann man nicht meckern.

Die frage ist, was die Masse der Motoren so an Öl braucht, von den Besitzern, die hier eben nicht posten.
Nur dann könnte man eine Aussage darüber bekommen, ob BMW möglicherweise seine Produktion nicht im Griff hat....
Benutzeravatar
dirk v
 
Beiträge: 82
Registriert: 15.03.2011, 21:53
Motorrad: Keine BMW mehr

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon BMW-K13R » 23.07.2012, 08:25

@ Kubi

folgendes schreibst du:

Bei der 20.000er Insepktion wurden sämtliche Ölein- und Auslaßöffnungen "versiegelt", damit ich nicht manipulieren kann: :lol: :lol:
Zu Hause angekomemn habe ich natürlich gleich mal Ölstand kontrolliert .... und siehe da ... auf Optimum ( Mittlerer Strich ).

Hat jemand mal darauf geachtet, wo der Ölstand nach der 10.000er oder 20.000er Inspektion war ??? Natürlich alles bei BETRIEBWARMEN Mopped.


Das gleiche Prozedere habe ich auch schon mehrfach hinter mir. Normal ist es das der Ölstand am Meßstab auf Max. gebracht wird, selbiger dann versiegelt wird und der Kunde nach 1000km wieder
in die Werkstatt kommt zur Überprüfung.
Der Ölstand wird dann am Olmeßstab wieder auf Max. gebracht und somit der Ölverbrauch ermittelt.

Nach meinem 20000er KD war der Ölstand am Meßstab auf Max., ergibt bei meiner im Schlauch einen Ölstand mittig zwischen Min. und Max.

Ich würde die Verbrauchsfahrt einfach abwarten. Sollte der Verbrauch nicht exorbitant sein , schicken die dich eh wieder weiter mit dem Satz: = "Stand der Technik" :wink:

Fahre jetzt die vierte "K13" und habe endlich eine die funzt... :D :D :D
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 23.07.2012, 09:28

kubi hat geschrieben:@ Vessi.

Es tut mir jetzt echt leid, aber ..... mit dir kann man anscheinend kein Vernüftiges und Sachliches Thema bearbeiten.



meinst du?...und was ist mit folgende tipps von mir?

Vessi hat geschrieben:
bei zu hohem ölverbrauch wird mittlerweile 10w50 statt 5w50 aufgefüllt,
da solltest du drauf achten


Vessi hat geschrieben:was ist das denn genau für'ne teure suppe?

btw....würde meine k zuviel öl brauchen würde ich eher 'ne zeitlang
'ne billige suppe fahren, nämlich kein vollsyth. öl,
damit sich der motor besser einlaufen kann

...aber schütte du mal die teure suppe drauf.... :lol:


du bist anscheinend nicht mal in der lage mir deine ölsorte zu nennen,
soviel zu deiner "sachlichen" diskussion
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Thomas » 23.07.2012, 10:16

Nach meinem 20000er KD war der Ölstand am Meßstab auf Max., ergibt bei meiner im Schlauch einen Ölstand mittig zwischen Min. und Max

Bei mir kommunizieren Stab und Schlauch physikalisch und anzeigemäßig korrekt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum