Ölverbrauch K1300 R ??!!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Meister Lampe » 25.07.2012, 17:26

kubi hat geschrieben:Motorrad betriebswarmer Zustand ( mindestens 100 km gefahren ).




10 Minuten warmfahren und dann gucken , hier sollte ggf. der Anwender gewechselt werden ... :lol: , meinst du die Werkstatt fährt mal eben bei jedem Oelwechsel 100 km ... :shock:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 25.07.2012, 17:35

Meister Lampe hat geschrieben:
kubi hat geschrieben:Motorrad betriebswarmer Zustand ( mindestens 100 km gefahren ).




10 Minuten warmfahren und dann gucken , hier sollte ggf. der Anwender gewechselt werden ... :lol: , meinst du die Werkstatt fährt mal eben bei jedem Oelwechsel 100 km ... :shock:

Gruß Uwe Bild



Damit wollte ich nur unterstreichen, das ich die K nicht nur einmal um den Block fahre, sondern "richtig" warm.

Bin ebend wieder angekommen von einer kleinen Tour. ---> Optimum.

Ich meine, wenn der Ölverbrauch jetzt komischerweise gegen Null geht, soll mir das auch Recht sein.
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Meister Lampe » 25.07.2012, 17:38

kubi hat geschrieben:Bin ebend wieder angekommen von einer kleinen Tour. ---> Optimum.

Ich meine, wenn der Ölverbrauch jetzt komischerweise gegen Null geht, soll mir das auch Recht sein.


Wir werden dich im Auge behalten ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11008
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 31.07.2012, 11:22

Gestern wieder ein kleiner Runde ( 140 km ) gefahren.

Nicht geheizt, sondern "nur zügig" unterwegs gefahren.

Die letzten 3 km, schön langsam durch die Stadt.

Zu Hause, die K auf den Hauptständer gestellt ( Motor nicht ausgemacht ( wie sonst auch immer )).

1 Minuten laufen lassen. ( In der Zeit ist auch der Lüfter angesprungen )

Ausgeschaltet.

Ölstand ........ MINIMUM !!!!!

2 Minuten später ... immernoch MINIMUM !!!!

Ich glaube die K will mich ärgern !!! :( :( :(

Gestern waren es auch "wieder nur" 20°C.

Drehe heute nochmal ne Runde, um es zu testen.

Bei sowas krieg ich Plaque !! :evil: :evil: :evil: :D :D :D
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon mjs » 01.08.2012, 00:17

Hallo zusammen,

möchte auch mal was andeuten zum Ölverbrauch eines Motors:

Generell ist ein Motor ein geschlossenes System! Wenn da etwas entweicht, hat es auch einen Grund.

Das Ölkreislaufsystem der K ist ein effizientes wenn auch kompliziertes System. Bauweise einer Trockensumpfschmierung wurde unter anderem auch deshalb gewählt, um den Motor tiefer einhängen zu können (fehlende Ölwanne). Das Reservoir konnte auch damit zu einer optimalen Gewichtsverteilung genutzt werdenund platziert werden.

Zwei Pumpen treiben den Kreislauf an, eine die den Vorlauf realisiert und die andere die das Öl wieder in das Reservoir befördert. Auch hier muss nicht immer zwingend ein Gleichniss herrschen zwischen Vor- und Rücklaufmenge. Schon deshalb kann es manchmal Unterschiede geben.

Entlüftungbohrungen dienen zum "Atmen" des Kreislaufsystems (Druckausgleich) und sind notwendig. Wenn es Leckagen hierüber gibt, dann würde es dort Ölrückstände geben. Gleiches gilt für Dichtungen an Passstellen (ZiKo etc.). Das kann geprüft werden.

Da die K z.B. über den selben Öleinspritzmodus bei der Nockenwelleschmierung verfügt wie die RR, nur im Moment kurz bevor die Nocke den Schlepphebel anschleift, wird Öl auf diese angespritzt. Damit sieht man die Effizienz des Systems, welches auf hohe Belastung, Effizienz und Leistungsentfaltung konstruiert wurde und mit dem Öl sehr zielgerichtet und sparsam umgeht.

Designänderungen der K ab Herstellungsmonat 11/2012 ergeben ein 4l Reservoir gegenüber der vorhergehenden mit 3,5l. Auch das gilt zu beachten.

Ölverbrauch entsteht dem allgemeinen Wissen nach oft durch defekte Abstreifringe der Ventilschäfte, dann wird das Öl schlicht verbrannt weil es über das Ventil in den Zylinder gelangt. Grundsätzlich sollte man bei den K Modellen von einwandfreien Dichtungen ausgehen, aber es kann ein Prüfpunkt sein.

Weitere Ölverbräuche und damit Verluste können auftreten bei Veränderung der Strömungsgeschwindigkeiten der Frisch und Abgase z.B. durch Sportluftfilter oder geänderter Abgasanlagen. Denn auch hier kann immer ein gewisser Teil des Öls mitgetragen werden.

Bei Tuningmassnahmen mit veränderten Mappings kann auch hier die Innentemperatur des Zylinders schwanken und Öl verdunsten/verbrennen. Denn Kraftstoff dient auch zur Motorkühlung. Zudem sind im Gegenzug auch zu heisse Auslassventile Vernichter von Öl.

Auch geänderte Steuerzeiten der Nockenwellen oder Ventilüberschneidungen können einen Einfluss auf den Verbrauch ausüben. Es ist ja bekannt, das die Öffnungszeiten und die Dauer einer Öffnung der Auslassventile zu den Einlassventilen das einströmen des Frischgases positiv oder negativ beeinflussen können. Auch hier kann im ungünstigen Fall Ölverbrauch entstehen.

Grundsätzlich sollte auch immer die Gesamt-Motortemperatur im Normalmaß sein, die Kühlflüssigkeit korrekt eingestellt sein.

Zu allem Überfluss kann das eigene Fahrverhalten einen Beitrag leisten, Witterungseinflüsse, Beladungszustände, Vorbesitzernutzung/Pflege, Werkstattbetreuung oder einfach ein Montagsmotorad etc......

Jetzt habe ich aber meine Gedanken zu Papier gebracht hätte ich fast gesagt...

Ich hoffe es sind ein paar anregende gewesen.

Beste Grüße

Martin
A
mjs
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 17:36
Motorrad: K1300R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Peter aus Bremen » 01.08.2012, 08:17

mjs hat geschrieben:Designänderungen der K ab Herstellungsmonat 11/2012 ergeben ein 4l Reservoir gegenüber der vorhergehenden mit 3,5l. Auch das gilt zu beachten.

Glaskugel? :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 01.08.2012, 09:49

interessanter beitrag, danke...

und zu den restlichen postings...."wer viel misst misst mist"
alte ingenieursweisheit... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon mjs » 01.08.2012, 23:30

@peter aus bremen

das mit der Ölmenge im Reservoir hat sich durch Zufall herausgestellt.

Als ich die K gekauft habe, war eine Bedienungsanleitung aus 2009 dabei. Dummerweise hat sich der :) darin verschrieben und ich wollte dann eine neue haben. Die ist Stand 11/2011, 4. Auflage, Best. Nr.01408 525 710 Seite 88, Thema 8-Wartung. Hier ist dieser Hinweis drin, das die Menge bei Behälter mit Beschriftung 4,0l (ist auf dem Behälter eingeprägt: 4,0l oder 1,05 gal) und ohne Beschriftung 3,5l. Es können also beide Varianten auftauchen, ob die auch noch unterschiedlich vom Band laufen kann ich nicht sagen....habe keine Glaskugel....

Beste Grüße

Martin
mjs
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 17:36
Motorrad: K1300R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Peter aus Bremen » 02.08.2012, 08:56

mjs hat geschrieben:@peter aus bremen
...habe keine Glaskugel....


Du hast das rot Markierte nicht gelesen. :D
Die "Glaskugel" bezog sich auf den Herstellungsmonat 11/2012.
Und den haben wir ja noch nicht so ganz. :wink:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon mjs » 02.08.2012, 22:44

@peter

ups, das hatte ich wirklich nicht bemerkt...liegt an der Tipptatur....

Beste Grüße

Martin
mjs
 
Beiträge: 14
Registriert: 29.07.2012, 17:36
Motorrad: K1300R

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 15.08.2012, 14:26

Kleines Update.

Heute war ich zum "Auslitern" beim :) .

Sein Gesicht bei der Prüfung so ungefähr so aus : :( :oops:

Da ich auch dabei war ( hat Ihm nicht so gefallen ) wo die Versiegelungen entfernt worden, und das Öl

aufgefangen wurde. ( Damit nicht noch plötzlich von anderen Moppeds Öl in die Auffangwanne fließt :wink: :wink: )

ca. 2.200 km gefahren und drin waren noch 2.85 Liter.

Heißt also ca. 300 ml pro 1.000 km !!!

Mal schaun was München dazu sagt.

Man gut das ich eine Fotodukumentiation gemacht habe.

Nach jeder Tour KM-Stand und Ölstand fotografiert und Außentemperaturen notiert.

Auf jedenfall sind fast 300ml / 1.000km ( finde ich jedenfalls ) defenitiv zu viel , oder ?? !!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon Vessi » 15.08.2012, 14:58

nöö...fahr einfach mal 'ne zeitlang teilsyth. damit sich der motor besser einlaufen kann,
und danach 10-50 statt 5-50...in absprache mit deinem :D
aber den tipp hatte dir schon mal gegeben... :roll: ...willst du ja nicht hören
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 15.08.2012, 15:39

Hören bzw. lesen kann ich ja schon ... so ist das ja nun auch nicht.

Aber wenn muß das von der anderen Seite kommen, und nicht von mir !!

Oder ??!!! :wink: :wink:
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon kubi » 17.08.2012, 13:44

So. Update 2.

Ebend rief mein :) an.

Nach Rücksprache mit München .... ist der Verbrauch "normal"

Das kann doch wohl nicht war sein !!!!!

Die andere Aussage war noch ... Naja, je höher Sie den Motor drehen, desto mehr kann der Verbrauch noch steigen !!

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Am besten gar nicht fahren ... dann hat kein Verbrauch !! Oder wie ??!!

Motorrad ist zu fahren, da und nicht zum schieben.

Werde mal versuchen, den Gebietsleiter ausfindig zu machen, oder dann in München bzw. Berlin mal nachfragen.

Für mich ist das nicht akzeptabel ( auch andere Ölsorte wurde mir nicht vorgeschlagen ) .

Ansonsten bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als zum Anwalt zu gehen ... :( :( :(
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Ölverbrauch K1300 R ??!!

Beitragvon paradiesquell » 17.08.2012, 14:13

Albert Einstein:

Um ein tadelloses Mitglied
einer Schafherde
sein zu können, muss man
vor allem selber ein Schaf sein!

Mit Grüßen aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum