Kühlflüssigkeit

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon rossi » 02.11.2008, 16:48

Doch ich lese hier jeden Tag,aber manchmal kann ich nur noch
mit dem Kopf schütteln.
Sorry...

Mfg Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Rookie » 03.11.2008, 00:53

Carboner hat geschrieben:...Stroh...Axt zu stumpf...Schleifstein zu trocken...Eimer...ein Loch...Karl-Otto...

...dann stopf es, Oh Henry... :lol:
Gruss Michael
Benutzeravatar
Rookie
 
Beiträge: 571
Registriert: 02.07.2008, 18:21
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Rennkucki » 03.11.2008, 08:45

Meister Lampe hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:Man kann vielleicht auch noch vorsichtig weiter angasen( sollte aber Ersatzkühlflüssigkeit mitführen) und wenn die Wassertemperatur hoch geht und ne Lampe leuchtet, dann muß man glaube ich nachfüllen :lol:


Ach so Detlef , sind deshalb die beiden in Fahrzeugfarbe lackierten
Kanister an der GT Serienmäßig :?: :roll:

Gruß Uwe


Genau :lol:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Michl71 » 16.04.2009, 20:59

wollte den Kühlmittelstand ebenfalls kontrollieren, bin dann aber hier gelandet,weil ich auch nichts am Behälter erkennen konnte, die Bedienungsanleitung liegt gerade noch beim Freundlichen. Kann mir jemand auf die Schnelle sagen was die in der Anleitung schreiben ?

Habe von Berufswegen schon etliche Ausgleichsbehälter gesehen bzw. kontrolliert, aber so ein Ding, neee .....
Benutzeravatar
Michl71
 
Beiträge: 115
Registriert: 22.03.2009, 16:18
Wohnort: KÜNZELSAU

Beitragvon Siegfried » 30.05.2009, 21:04

da ich heute meine R Sport abgeholt habe ..kommen jetzt auch die Fragen ..

in der Betriebsanleitung steht nicht ein Wort zur Kontrolle und zum Nachfüllen von Kühlflüssigkeit ...

was ist da schief gelaufen .. ( bei der Übergabe hab ich das nun nicht gefragt)

das Motoröl wird tatsächlich an diesem hellen Röhrchen abgelesen ? Ich hätte gewettet, da kann man die Kühlflüssigkeit ablesen .. :cry:

Danke
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Beitragvon Georg » 31.05.2009, 15:44

Siegfried hat geschrieben:....

das Motoröl wird tatsächlich an diesem hellen Röhrchen abgelesen ? Ich hätte gewettet, da kann man die Kühlflüssigkeit ablesen .. :cry:

Danke

Nicht das du jetzt in den Öltank die Kühlflüssigkeit schüttest. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Siegfried » 31.05.2009, 21:29

nö .. ich hab jetzt geschnallt .. es gibt nix zu kontrollieren an der Kühlflüssigkeit ..

das helle Röhrchen ist wirklich Ölstand .. :lol:
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum