Hinterrad demontieren

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon andy (b) » 03.12.2008, 11:52

Na, weil der Reifen mittlerweile halb abgenutzt ist und ich ihn drehen wollte.
Soll man doch so machen, damit er sich nicht einseitig abfährt, oder?


tolle idee - das mit dem drehen.
hat der denn innen auch profil???

haben wir schon wieder den 1. april - oder wie?

jetzt mal im ernst, willst du ihn drehen???????????????

das darf man nich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! weil die laufrichtung ist vorgegeben.

und vor allem, wer soll ihn drehen, wenn du noch nicht mal weißt, wie das rad abgeht????

vielleicht erklärt dir dies die anderen antworten.
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 12:04

Mach doch mal ne Umfrage, vielleicht gibt es ja einen der die andere Seite
stärker abgefahren hat, dann könntest du mit dem ja tauschen :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon flifitom » 03.12.2008, 12:21

KR hat geschrieben:Was heißt Linksgewinde?

Wie rum muss ich denn drehen, wenn ich die Schrauben lösen möchte.

Also, wenn ich davor sitze und auf die Schrauben schaue im oder gegen den Uhrzeigersinn?


Extra nochmal nachgeschaut :roll: .

Also zum Schraube lösen natürlich im Uhrzeigersinn drehen......
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Aber nur bei uns in Bayern :wink: :wink:

Bild

Thomas
BildBild,BildBild
Benutzeravatar
flifitom
 
Beiträge: 397
Registriert: 06.07.2005, 22:40
Wohnort: Passau

Beitragvon K12ER » 03.12.2008, 12:26

Was ist denn das für`n Schwachsinn hier?
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon heggen » 03.12.2008, 13:42

k12er
Das ist potenzieller Frustabbau!
Kenn ich auch-ich schnitze mir immer aus den einseitig abgefahrenen Reifen neue Slicks für die Playstation :roll:
Benutzeravatar
heggen
 
Beiträge: 27
Registriert: 27.10.2008, 00:04
Wohnort: kirtorf

Beitragvon Dachhase » 03.12.2008, 13:52

Johannes hat geschrieben:was hat denn der georg in seinem adventskalender gehabt? oder hat er, durch Trimmers Pfeiffen Fred animiert, mal wieder nach langer Zeit ein Pfeiffchen geraucht und hat mal wieder das falsche Zeug in das Ding gepackt?

:!: :mrgreen:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon harry 1150 » 03.12.2008, 14:39

Dachhase hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:was hat denn der georg in seinem adventskalender gehabt? oder hat er, durch Trimmers Pfeiffen Fred animiert, mal wieder nach langer Zeit ein Pfeiffchen geraucht und hat mal wieder das falsche Zeug in das Ding gepackt?

:!: :mrgreen:

Gruß Ralf

Hast noch was von dem Stoff? Hätte Interesse!
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon Speedtrip » 03.12.2008, 15:05

KR hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:...
Aber warum willst Du den das Hinterrad demontieren?
...


Na, weil der Reifen mittlerweile halb abgenutzt ist und ich ihn drehen wollte.
Soll man doch so machen, damit er sich nicht einseitig abfährt, oder?


Wieso nur drehen, tausch ihn doch mit dem vorderen der ist meist weniger abgenutz.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon Valensino » 03.12.2008, 15:08

KR hat geschrieben:Hallo zusammen.

Bräuchte mal eure Hilfe.
Was für Werkzeug benötige ich, um das Hinterrad abzuschrauben?
Muss man da irgend etwas bei beachten oder kann ich das einfach so losschrauben?


Lieber Georg,

gut dass Du danach fragst, bevor Du einfach drauf los werkelst! Schließlich geht es ja um die Sicherheit und um ein Teil, dass den hinter Dir Fahrenden oft in bleibender Erinnerung bleiben tut - da muss man sich bei der Demontage auch schon mal ein bisschen Mühe geben.

Also, das wichtigste, was Du beachten musst, ist, dass du keinen Innensexkantschlüssel zum Herausdrehen der Radschrauben benutzt, sondern einen Torx-Schlüssel! Wo man den her bekommt frankst Du am besten den Frank. Wenn Du erst mal das passende Werkzeug hast, ist der Rest ein Kinderspiel - fast wie bei den Frauen. Aber das ist dann ein anderes Kapitel. Jetzt kommt erst mal das Hinterrad.

Fiel Ervolg!

Dein Valensino
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Hinterrad demontieren

Beitragvon BMW Michel » 03.12.2008, 16:13

Speedtrip hat geschrieben:
KR hat geschrieben:
Rookie hat geschrieben:...
Aber warum willst Du den das Hinterrad demontieren?
...


Na, weil der Reifen mittlerweile halb abgenutzt ist und ich ihn drehen wollte.
Soll man doch so machen, damit er sich nicht einseitig abfährt, oder?


Wieso nur drehen, tausch ihn doch mit dem vorderen der ist meist weniger abgenutz.


Spitzen Idee, aber das ist ne scheiß Arbeit :!:
Allein die Löcher und die Gewinde einarbeiten für die 2 Bremsscheiben.....
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Meister Lampe » 03.12.2008, 18:09

Ja Georg , dass kommt davon wenn man die ganze Packung auf einmal ißt , dann dreht man am Rad . :lol: :lol:

Bild

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 18:35

Ihr habt ja alle keine Ahnung.
Nur blöde Tipps.
Ist total scheiße von euch!
Werde die Karre wohl besser zu meinem Freundlichen bringen und das Hinterrad demontieren lassen.


Ich geh jetzt wieder an meinen Racer, ein wenig basteln.
Bild

Bild

Ist auch nicht so kompliziert bei dem Gerät.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Unbekannt » 03.12.2008, 18:41

....und ausserdem hast du ja für den notfall einen supi roten fön!

Schön

Jo
Unbekannt
 

Beitragvon Meister Lampe » 03.12.2008, 18:49

Oh , Quetschzange aus dem Baumarkt :?: ....nimm besser richtiges Werkzeug , dann kannst du dir hinterher den ADAC sparen. :mrgreen:

Gruß Uwe :roll:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Beitragvon Georg » 03.12.2008, 18:53

Johannes hat geschrieben:....und ausserdem hast du ja für den notfall einen supi roten fön!

Schön

Jo


Das ist kein Fön! :evil:

Das ist so ein komisches Teil, was ab und zu aufblitzt und mit dem man den
Zündzeitpunkt einstellen kann. Damit lässt sich übrigens auch ermitteln, wie
viel Grad nach OT die Zündung auf Früh bzw. Spät umstellt.
Braucht man um z.B. den Fliehkraftregler nachzujustieren. Oder, wie in
meinem Beispiel, bei der Umrüstung von Kontaktzündung auf eine
elektronische (kontaktlose) Zündung die korrekte oder optimale
Spreitzung der verschiedenen Zündkurven zu ermitteln.

Ach, das ist alles so kompliziert.
Ich glaube, ich geh jetzt lieber an die K1200R und dreh den Hinterreifen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum