Xenon und Heckhöherlegung.

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon harry 1150 » 20.02.2010, 14:30

Hardy hat geschrieben:
K12R K13r hat geschrieben:Servus,
die 1200 hat den Kat doch nicht im Endtopf oder ?!?!?
ich war mit meiner K12r mit SR-Racing ohne Kat dei der AU war kein Problem.
Bis auf die eine Minute 4000 U/min dann 1500 U/min sofort Messen dann alles OK.
AU mist ja nicht denn KAT sondern nur die Regelung der Lamdasonde dachte ich.?!?

Das mit bem Xenon find ich schon ist allerdings gut, will ich mehr Wissen, auch haben will !!!!!!!!!!
Xenon wer, wo, wie, was.....
Bitte um antwort und wenn´s geht Bilder, Typ und so.

Danke

Grüße


Das mit Kat oder nicht Kat ist ein oft besprochenes Thema . Alle K´s bis Baujahr Anfang 2006 können den Kat noch austragen lassen . Fährst du ohne Kat und hast ihn nicht austragen lassen , fährst du ohne BE :!:
Alle jüngeren Baujahre können den Kat nicht mehr austragen lassen und du verlierst dann grundsätzlich deine BE.
Wenn der TÜV das nicht merkt ist das die eine Sache , machst du nen Abflug und der Sachverständige merkt das , hast du ein "kleines" Problem ! Ich finde die Diskussion mit oder ohne Kat eh überflüssig . Wenn der Kat raus ist , hast du evtl. ein paar PS mehr im oberen Drehzahlbereich , verpestest aber die Luft . Ein wenig Feingefühl in dieser Richtung , könnte der Motorradszene nicht schaden !!!

Autsch soll ich meinen Leo etwa nicht mehr dran bauen :?: Wegen der luft und so :roll:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon K12R K13r » 20.02.2010, 18:29

Servus Hardy,

natürlich sollte man nur im Bereich der STVO ein „legales“ Moped fahren, auch wenn´s keinen Spaß macht! :lol:
Meine K1300R hat auch einen REMUS mit KAT :mrgreen: ! Meine K1200r hatte einen SR mit nicht besonders viel KAT. Die 1200er 2005 hat den KAT laut SR und BMW-Händler auch nicht im Endtopf sondern im Krümmer. Nichts desto trotz hat die 1200er jedes mal die AU bestanden (einmal). Selbe Spiel auch mit meiner Fireblade. Wichtig ist nur das die meisten Hochleistungsmotoren erst über 3000 U/min. mit der Lambdasonde regeln. Diese Drehzahl muss auch länger als eine Minute erreicht werden. Somit wird der Regelbereich Innerorts auch nur selten erreicht. Ich als 175PS-Cruiser komm ja nie über 3000U/min. :roll: . Der TÜV misst aber auch nur unter 3000 U/min., da muss man halt trixen! Was der TÜV aber nicht messen kam ist ob der KAT da ist oder ob er tut was KAT´s so tun. Ein guter Prüfer weiß auch wie man richtig misst außer er will einen ärgern :twisted: , wenn der Topf z.B. zu laut ist.

Um was es mir ging Hardy war: warum harry 1150´s Frosch mit Leo und KAT keinen TÜV bekam und - aber die Xenon schon.
Grund: Ich will auch Xenon haben !! Aber Hardy, wir (ich und meine K13R) fahren ja nur mit BE. :wink:

Also was muss ich tun damit ich Xenon kriege? Schleimen, bestechen, Mord oder sogar SEX mit dem Prüfer?

Grüß

Ich

P.S. Legal, Illegal, scheiß Egal aber mit BE

Alles nur Spaß!!! Das mit den Xenon aber nicht !!!
Mich interessiert Grip und nicht Laufleistung !!! ;o)
K1200R, K1300R ich warte schon auf die 1400
Benutzeravatar
K12R K13r
 
Beiträge: 42
Registriert: 09.02.2010, 18:07

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Hardy » 20.02.2010, 20:59

Jeder tut das was er für richtig hält ! War in Kopenhagen auch so :shock:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon K12R K13r » 21.02.2010, 11:07

Servus,

danke das ihr verhindern wollt, dass ich mich beim TÜV bücke.
Danke!!!
Aber ein Arbeitskollege hat seine GS legal mit E-Nummer auf Xenon-Fernlicht umgebaut.
Also komplett neuer Reflektor und Glas mit Xenon E-Zulassung.
Jetzt kommt die Poante, Achtung: Seit dieser Umrüstung wird er des öfteren von dem südbayrischen Freunden und Helfern angehalten und gefragt warum er den so schön leuchtet.
Er hat für sein Fernlicht eine BE.
Also nicht bei Nacht nach München ohne „legalen“ Xenon!

@hardy: Fahrrad fahren wäre wohl dann die beste Lösung!

Grüße
Mich interessiert Grip und nicht Laufleistung !!! ;o)
K1200R, K1300R ich warte schon auf die 1400
Benutzeravatar
K12R K13r
 
Beiträge: 42
Registriert: 09.02.2010, 18:07

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Meister Lampe » 21.02.2010, 16:32

Hardy hat geschrieben: Wenn der Kat raus ist , hast du evtl. ein paar PS mehr im oberen Drehzahlbereich , verpestest aber die Luft . Ein wenig Feingefühl in dieser Richtung , könnte der Motorradszene nicht schaden !!!


Oh Hardy , da muß ich Einspruch einlegen :
Ohne Kat hast du sogar weniger PS , dass hat der Prüfstand so ermittelt und mit der Orschinaltrötte sogar super Werte und mit optimierten Kennfeld wird nicht nur sauberer Verbrannt sondern auch weniger Verbraucht , aber dass will der Gesetzgeber :roll: nicht immer ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Meister Lampe » 21.02.2010, 16:36

K12R K13r hat geschrieben:
Ich will auch Xenon haben !! Aber Hardy, wir (ich und meine K13R) fahren ja nur mit BE. :wink:

Also was muss ich tun damit ich Xenon kriege? Schleimen, bestechen, Mord oder sogar SEX mit dem Prüfer?

Grüß

Ich

P.S. Legal, Illegal, scheiß Egal aber mit BE

Alles nur Spaß!!! Das mit den Xenon aber nicht !!!


Bei Xenon erlischt nicht die BE , es ist nur eine Ordnungswidrigkeit und kostet 20 Euronen ... :wink: , einfach mal alle Xenonfred`s lesen , dass ist sehr Aufschlußreich .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Hardy » 21.02.2010, 23:15

Meister Lampe hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben: Wenn der Kat raus ist , hast du evtl. ein paar PS mehr im oberen Drehzahlbereich , verpestest aber die Luft . Ein wenig Feingefühl in dieser Richtung , könnte der Motorradszene nicht schaden !!!


Oh Hardy , da muß ich Einspruch einlegen :
Ohne Kat hast du sogar weniger PS , dass hat der Prüfstand so ermittelt und mit der Orschinaltrötte sogar super Werte und mit optimierten Kennfeld wird nicht nur sauberer Verbrannt sondern auch weniger Verbraucht , aber dass will der Gesetzgeber :roll: nicht immer ... :wink:

Gruß Uwe Bild

Der Gesetzgeber ......... Das würde für einen neuen Fred reichen :shock:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon harry 1150 » 22.02.2010, 21:04

So Leute es ist vollbracht :!: Habe heute meinen Tüv dank Fliegerbombe bekommen. Den Scheinwerfer wegen der Heckhöherlegung etwas nach oben gestellt und gut ists. Der Prüfer sagte ( diesmal ein anderer) so ein grelles Licht. Hast du da eine andere Birne drin. Darauf ich nö Xenon :!: Darauf der Prüfer ach so und alles war gut und abgesegnet. Warum nicht gleich so :?:
Grüsse Harry :lol:
Ach ja , mit der Fliegerbombe zwar kaum KFR aber Abzugtechnisch kein Vergleich zum Leo. Oder bilde ich es mir Soundtechnisch ein :?:
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Meister Lampe » 22.02.2010, 22:29

harry 1150 hat geschrieben:Ach ja , mit der Fliegerbombe zwar kaum KFR aber Abzugtechnisch kein Vergleich zum Leo. Oder bilde ich es mir Soundtechnisch ein :?:


Glückwunsch zum TÜV , ja die blöde Fliegerbombe bringt auch auf dem Prüfstand immer noch mit die Beste Leistung . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Hardy » 22.02.2010, 23:30

Meister Lampe hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Ach ja , mit der Fliegerbombe zwar kaum KFR aber Abzugtechnisch kein Vergleich zum Leo. Oder bilde ich es mir Soundtechnisch ein :?:


Glückwunsch zum TÜV , ja die blöde Fliegerbombe bringt auch auf dem Prüfstand immer noch mit die Beste Leistung . :wink:

Gruß Uwe Bild


Eigentlich bescheuert . Da baut man sich für teures Geld ne Brülltüte drann und muß dann nochmehr investieren um an die Leistung mit O-Tröte heranzukommen . Zu guter letzt durch illegalität . Ist doch irgendwie Banane :shock:
Bei der 1300er würde ich die O-Töte lassen . Die sieht doch so schon ganz passabel aus !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Vessi » 22.02.2010, 23:48

nee hardy...datt glaub ich nich'...so dämlich kann man doch nich' sein.... :roll:

:mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Meister Lampe » 23.02.2010, 08:03

Hardy hat geschrieben:Bei der 1300er würde ich die O-Töte lassen . Die sieht doch so schon ganz passabel aus !


Ich empfehle einen Besuch bei Kivo , dann wirst du es ganz anders sehen ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon K12R K13r » 23.02.2010, 10:14

Servus,

Hardy hat geschrieben:
Eigentlich bescheuert . Da baut man sich für teures Geld ne Brülltüte drann und muß dann nochmehr investieren um an die Leistung mit O-Tröte heranzukommen . Zu guter letzt durch illegalität . Ist doch irgendwie Banane
Bei der 1300er würde ich die O-Töte lassen . Die sieht doch so schon ganz passabel aus !


Ich sehe du hast auch einen original Auspuff auf der R1200S :shock: :wink:
Wo ist den da eigentlich der KAT, im Endtopf? :shock:
Meine K1300R und der Remus hat einen KAT geile Optik und vielleicht nur 170 PS (reichen auch) aber sicher 3kg weniger am Arsch. :mrgreen:
Und bei einen 18´000 Eier Moped kann ich auch noch 650 Eier verschmerzen :!: :D :D :D Dafür fährt meine Frau nur eine alte SV 8)

@harry 1150 Glückwunsch und nochmal Danke!

Grüße
Mich interessiert Grip und nicht Laufleistung !!! ;o)
K1200R, K1300R ich warte schon auf die 1400
Benutzeravatar
K12R K13r
 
Beiträge: 42
Registriert: 09.02.2010, 18:07

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Hardy » 23.02.2010, 13:45

Meister Lampe hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Bei der 1300er würde ich die O-Töte lassen . Die sieht doch so schon ganz passabel aus !


Ich empfehle einen Besuch bei Kivo , dann wirst du es ganz anders sehen ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:


Danke Uwe. Im Vergleich zum Torpedo der 1200er auf jeden fall besser !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Xenon und Heckhöherlegung.

Beitragvon Valensino » 23.02.2010, 13:55

Meister Lampe hat geschrieben: Ich empfehle einen Besuch bei Kivo , dann wirst du es ganz anders sehen ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:


Das verstehe ich nicht, Monsieur Lampe. Was hat das Kivo denn für 'ne Tüte dran?
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum