Schalthebelumbau BMW K1200R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 06:08

Gut dass es funktioniert. Aber wozu braucht man so hohes Drehmoment?

Bei meine Sätze 19 Nm, wie BMW mit original Schraube empfehlt, ist rictige Moment. Mann sollte doch nicht höhere Kräfte brauchen.

Aber wenn nichts mit deine 40 Nm kaputt gegangen ist, gut.

Soweit von meine Umbausätze habe ich nur positives von Kunden gehört.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Milek » 09.06.2010, 09:08

Hallo Repa ,


ich habe ja die 40 NM nicht angezoden da ich eben angst gehabt habe das ich es überdrehe !

hab bei gefühleten 20 aufgehört und nach der Probefahrt dann mit 20 NM angezogen und Loktite drauf.

Gruss Melih
BMW K1200R 163 PS - 04.2008 - Silk Metallic , ABS,ESA,ASC,RDC,BC,GH,Bagster Sitzbank,AC Schnitzer Stealth, Umbau auf K1300R front
Bild
Benutzeravatar
Milek
 
Beiträge: 70
Registriert: 21.05.2010, 17:22
Wohnort: Regensburg

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 10:15

Ok. 40 Nm wäre unsinn gewesen.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2010, 11:59

Repa hat geschrieben:Ok. 40 Nm wäre unsinn gewesen.

Grüss
Repa


Repa , die Schrauben und Gewinde sind bis 40 Nm zugelassen und wir haben sie testweise sogar bis zu 80 Nm ohne Probleme getestet , sollte jemand dort ein Problem haben dass das Lager klemmt bekommt er eine 0,1 mm breitere Distanzhülse , dass kann von der Serienstreuung der Gußteile kommen , ist auch in meiner Einbauanleitung so beschrieben , aber 20 Nm und immer mit Loctite einsetzen kann nix passieren ... :wink:
Alle die jetzt bestellen müssen bis 21.06. leider warten , ich bin auf einer Internationalen Auswärtsveranstaltung ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 13:19

Und wenn mann von mir bestellt, bekommt mann original Ausführung direkt aus Lager.
Keine Wartezeit!

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Milek » 09.06.2010, 16:46

Hallo

nur Interessehalber

wo ist den der Unterschied zwischen dem Lager von Meister Lampe und dem Lager von Repa?


Gruss Milek
BMW K1200R 163 PS - 04.2008 - Silk Metallic , ABS,ESA,ASC,RDC,BC,GH,Bagster Sitzbank,AC Schnitzer Stealth, Umbau auf K1300R front
Bild
Benutzeravatar
Milek
 
Beiträge: 70
Registriert: 21.05.2010, 17:22
Wohnort: Regensburg

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon rossi » 09.06.2010, 18:22

Milek hat geschrieben:Hallo

nur Interessehalber

wo ist den der Unterschied zwischen dem Lager von Meister Lampe und dem Lager von Repa?


Gruss Milek


Die werden sich nur im Preis unterscheiden :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Carboner » 09.06.2010, 18:27

Unterschied: 2.Beim Lager von Repa sind aufm Paket noch tolle finnische Briefmarken drauf!
3.vielleicht ist auch noch ein frisch geschnittener finnischer Birkenzweig dabei (für die Sauna) (Spaß) :)
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2010, 19:17

rossi hat geschrieben:
Milek hat geschrieben:Hallo

nur Interessehalber

wo ist den der Unterschied zwischen dem Lager von Meister Lampe und dem Lager von Repa?


Gruss Milek


Die werden sich nur im Preis unterscheiden :wink:


Meine Lager sind bis 22.000 U/min zugelassen , dass beruhigt ungemein beim Fahren , diese hohen Reserven ... :mrgreen:
Mein Forenpreis 30,- Eur ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 19:49

Birkenzweige kann ich doch Gratis zusätlich liefern.

Es gibt schon gewisse Unterschied.
Meine Sätze rostet nicht. Laufen einvandfrei auch im salzige und feuchtige Umgebungen.
Die billige Kopierlagerungen sind nicht für allwetter geeignet :D aber in trocken Garage hat man möglicheweise keine Probleme. :D Wie auch üblich bei chinesische Kopien.
d.H. meine Sätze man kann sogar draussen ohne Angst von vederben zu nützen.

Die Lager selbst sind gleiche.

Grüss
Repa
Zuletzt geändert von Repa am 09.06.2010, 20:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 19:57

Ich habe doch noch einige Sätze altere Ausführungen zu vorhanden.

Materialen sind teilweise ganz ähnlich mit Meister Lampes Materialen, Scheiben sind noch besser. Laufen einwandfrei aber verkaufe ich nirgenswo wegen schlehtere Materialen als was meine Ausführung heutzutage beinhaltet.

Die kann ich mit 25 € / Satz ausverkaufen.
Bezahlung per Überweisung.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon rossi » 09.06.2010, 20:12

Repa hat geschrieben:Ich habe doch noch einige Sätze altere Ausführungen zu vorhanden.

Materialen sind teilweise ganz ähnlich mit Meister Lampes Materialen, Scheiben sind noch besser. Laufen einwandfrei aber verkaufe ich nirgenswo wegen schlehtere Materialen als was meine Ausführung heutzutage beinhaltet.

Die kann ich mit 25 € / Satz ausverkaufen.
Bezahlung per Überweisung.

Grüss
Repa


Oh ha wer bietet weniger :lol:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Repa » 09.06.2010, 20:16

Dass kann man nur ahnen :D

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2010, 20:30

Repa halt den Ball flach , du solltest dich mal um die ganzen Leute kümmern mit Lagerschaden , die versuchen meine Lager in deine Lagerscheiben einzubauen , dass funzt nämlich nicht , da ich ganz andere hochwertigere Lager habe , mit einer anderen Stärke ... :wink: und das ist absicht von meinem VA Satz gewesen , damit man mein Satz nicht mit anderen mischen kann , ja Made in Germany ist schon eine tolle Sache ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11007
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Schalthebelumbau BMW K1200R

Beitragvon schwabenmax » 09.06.2010, 20:34

Milek hat geschrieben:Hallo,

nach langem lesen im Forum wollte ich mal wissen ob dies der richtige
umbausatz fär die schaltung ist.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&Item=230479753915&Category=49811&_trkparms=algo%3DLVI%26its%3DI%26otn%3D1

keinnt einer den Verkäufer und die Qualität der Ware?

gruss milek


Hallo, ich hab die mal vor längerer Zeit gekauft, der Einbau ist schnell erledigt.
Aber ..... ist genau so eine lapprige Sache wie mit Serienteilen, die Lager sitzen nicht stramm und das Spiel ist immer noch viel zu groß.
Ich werde mal bei nächster Gelegnheit was passendes, Spiel und Wartungsfreies konstruieren.
Grüße Helmut Basler
Wir können alles ausser Hochdeutsch !
www.schwabenmax.de
info@schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum