Kupplungsschaden

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon Riviero » 12.06.2010, 09:54

K1200R Sport EZ 07/07 18.000 km und bis heute keine Probleme.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon thebrain » 12.06.2010, 11:40

Ich weiß nicht ob sich dass immer ankündigen muß. Als ich meine kleine dieses Jahr aus der Garage geholt habe nach ca 3 verfluchten Monaten Schnee und Eis hatte ich auf einmal auch eine rupfende Kupplung! Habe vom :D die Kupplung der 13ner dann auf kolanz eingebaut bekommen. Bei 10t Bj 2007
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon Pappi » 12.06.2010, 16:51

K1200S Bj.05/2005 - 43000 Km immer noch erste Kupplung
Gruß Pappi

Es gibt viele schöne Dinge im Leben + BMW K1200S!!!
Benutzeravatar
Pappi
 
Beiträge: 675
Registriert: 23.05.2008, 20:06
Wohnort: 87509 Immenstadt
Motorrad: BMW K1200S

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon Renzon » 13.06.2010, 13:05

vorweg, meine K12R 09/07 6300 km hat keinen Kupplungsschaden. Da ich seit 2 Wochen ein K-Neuling bin lese ich im Forum immer wieder vom frühzeitigem Kupplungsschaden, der anscheinend mit normalem Verschleiss nichts zu tun hat. Wie steht BMW in Bezug Kulanz zu diesem Problem ?? Hab zwar eine Gebr-Garantie, Kupplungsschäden sind darin aber ausgenommen.

Übrigens, hab letztes Wochenende 750 km abgespult (Gardasee hin und zurück), bin total begeistert von meiner K12R :D :D :D

Grüsse aus Miesbach,
Bernhard
MB-P 23
jage nicht was du nicht erlegen kannst....K12R
Benutzeravatar
Renzon
 
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2010, 19:10
Wohnort: Miesbach
Motorrad: K1200R

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon Andrew6466 » 13.06.2010, 13:48

Renzon hat geschrieben:vorweg, meine K12R 09/07 6300 km hat keinen Kupplungsschaden. Da ich seit 2 Wochen ein K-Neuling bin lese ich im Forum immer wieder vom frühzeitigem Kupplungsschaden, der anscheinend mit normalem Verschleiss nichts zu tun hat. Wie steht BMW in Bezug Kulanz zu diesem Problem ?? Hab zwar eine Gebr-Garantie, Kupplungsschäden sind darin aber ausgenommen.

Übrigens, hab letztes Wochenende 750 km abgespult (Gardasee hin und zurück), bin total begeistert von meiner K12R :D :D :D

Grüsse aus Miesbach,
Bernhard
MB-P 23


Hallo, im Allgemeinen wird der Schaden bei frühzeitigem Auftreten von BMW auf Kulanz übernommen, so auch bei mir. Lediglich die anfallenden Arbeitswerte (AWs) für den Aus- und Einbau des Kupplungspaketes muß ich wahrscheinlich bezahlen, ca. 80,00 - 90,00 Euro.

Allzeit gute Fahrt,

Andrew :-)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon thebrain » 13.06.2010, 19:23

Habe bei 10t Laufleistung alles umsonst bekommen.
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon harry 1150 » 19.06.2010, 18:55

harry 1150 hat geschrieben:Meine wurde bei 10.000 gewechselt.Habe die 2.nun 14.500km drin und funzt noch
Gruß Harry

Leute habe was neues zu berichten.Nach 4000km Sardinien, hatte ich bei 2,5-3500U/min ein lautes Rasseln im Motor. , mein Kupplungshebel war undicht und laute Schlaggeräusche beim Lastwechsel kommend aus dem Endantrieb - Kardan evtl. Zahnspiel.Dies alles beanstandete ich bei meinem :D und verwies auf meine CC Anschlußgarantie.Freitags bei strömenden Regen konnte ich meine grüne wieder abholen . Es wurde getauscht: die Kupplung , linke Griffamatur mit Ausgleichsbehälter und der Endantrieb , Kardan.Mein Moped war blitze blank gewaschen und läuft nun wieder wie am ersten Tag absolut Geräusche frei. Dies alles kostete mich keinen Cent da alles von der CC Garantie bzw.Kupplung auf Kulanz übernommen wurde. Mein Dank an dieser Stelle an die BMW Niederlassung am Frankfurter Ring in München für die gute und unkomplizierte Reparatur meines Schätzchens.
So stelle ich mir den Service und den Umgang mit dem Kunden vor, der sich für ein weiß blaues Premiumprodukt entschieden hat.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon ivmitis » 19.06.2010, 20:55

Renzon hat geschrieben:vorweg, meine K12R 09/07 6300 km hat keinen Kupplungsschaden. Da ich seit 2 Wochen ein K-Neuling bin lese ich im Forum immer wieder vom frühzeitigem Kupplungsschaden, der anscheinend mit normalem Verschleiss nichts zu tun hat. Wie steht BMW in Bezug Kulanz zu diesem Problem ?? Hab zwar eine Gebr-Garantie, Kupplungsschäden sind darin aber ausgenommen.

Übrigens, hab letztes Wochenende 750 km abgespult (Gardasee hin und zurück), bin total begeistert von meiner K12R :D :D :D

Grüsse aus Miesbach,
Bernhard
MB-P 23



Hallo, habe bei leichtem Rasseln und rupfen nach Probefahrt meines :) direkt einen Termin zum upgrade auf die 1300 Kupplung bekommen. K12R 2006 15000km.
Der Kulanztausch sei aber bis Jahresende begrenzt.
Empfehle daher einfach mal beim :) vorstellig zu werden, und unabhängig überprüfen zu lassen ob Dein Schätzchen auf dem aktuellen Stand ist.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 522
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon killernuss » 20.06.2010, 03:32

ivmitis hat geschrieben:
Renzon hat geschrieben:vorweg, meine K12R 09/07 6300 km hat keinen Kupplungsschaden. Da ich seit 2 Wochen ein K-Neuling bin lese ich im Forum immer wieder vom frühzeitigem Kupplungsschaden, der anscheinend mit normalem Verschleiss nichts zu tun hat. Wie steht BMW in Bezug Kulanz zu diesem Problem ?? Hab zwar eine Gebr-Garantie, Kupplungsschäden sind darin aber ausgenommen.

Übrigens, hab letztes Wochenende 750 km abgespult (Gardasee hin und zurück), bin total begeistert von meiner K12R :D :D :D

Grüsse aus Miesbach,
Bernhard
MB-P 23



Hallo, habe bei leichtem Rasseln und rupfen nach Probefahrt meines :) direkt einen Termin zum upgrade auf die 1300 Kupplung bekommen. K12R 2006 15000km.
Der Kulanztausch sei aber bis Jahresende begrenzt.
Empfehle daher einfach mal beim :) vorstellig zu werden, und unabhängig überprüfen zu lassen ob Dein Schätzchen auf dem aktuellen Stand ist.






Hast Du eine Anschlußgarantie??
Und was ist, wenn man keine hat??
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon ivmitis » 20.06.2010, 11:43

Nee, keine Anschlussgarantie.
Sogar als Italien-Reimport von einem reinen Gebrauchtmoppedhändler 2009 mit 6000km erworben.
Bin allerdings dann mit Reifen und Inspektionen zum :) gewechselt.
Die Kulanz läuft wohl für das Kupplungsproblem noch bis Ende 2010 unabhängig von Garantie.
Einfach mal freundlich anfragen.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 522
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon thebrain » 20.06.2010, 12:45

killernuss hat geschrieben:Und was ist, wenn man keine hat??


Habe auch keine ANschlussgarantie und mußte für die kupplung auch keinen Cent zahlen.
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon killernuss » 20.06.2010, 13:01

Die Kupplung wurde 2008 kurz nach dem Kauf
einmal gewechselt, weil sie gerupft hat.
Seit kurzem mein ich, das es wieder anfängt und
manchmal pfeift sie auch kurz, ist aber selten.
Packt aber einwandfrei.
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon ivmitis » 20.06.2010, 13:40

killernuss hat geschrieben:Die Kupplung wurde 2008 kurz nach dem Kauf
einmal gewechselt, weil sie gerupft hat.
Seit kurzem mein ich, das es wieder anfängt und
manchmal pfeift sie auch kurz, ist aber selten.
Packt aber einwandfrei.


Wie gesagt, lass es mal checken.
Der Tausch auf die 1300er Kupplung läuft wohl 2010 aus.
Die Linke zum Gruß
Micha


Abrakadabra: ... in meinen Rückspiegeln verschwinden ständig Fahrzeuge ...
Benutzeravatar
ivmitis
 
Beiträge: 522
Registriert: 07.03.2010, 00:22

Re: Kupplungsschaden

Beitragvon killernuss » 20.06.2010, 13:47

Werde mal kommende Woche nachfragen.
Mal sehen, was ich als Antwort bekomme.
Carsten

Warum leben Frauen länger als Männer? 1. Weil Frauen keine Frauen haben. 2. Weil Gott den Frauen die Zeit gut schreibt, die sie beim Einparken vertrödeln.
Benutzeravatar
killernuss
 
Beiträge: 1477
Registriert: 29.10.2008, 01:32
Wohnort: Bochum

@ killernuss

Beitragvon Andrew6466 » 20.06.2010, 18:20

killernuss hat geschrieben:Werde mal kommende Woche nachfragen.
Mal sehen, was ich als Antwort bekomme.


Die weiter oben von Dir beschriebenen Geräusche sind die ersten Anzeichen. Hin zum Freundlichen und Kupplungswechsel anregen, dann ist alles wieder gut.

Grüße aus Berlin,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum