Kupplung zum 100sten mal Trotzdem wichtige Frage

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Phoenix » 05.06.2007, 22:15

Hi!
Dieses Geräusch im Leerlauf bei nicht gezogener Kupplung und die spürbaren "Schläge" hat meine auch und zwar von Anfang an. Ist geöffnet worden und alles soll in Ordnung sein, dabei wurde auch gleich dieses größere Öldurchlassdingsbums mit eingebaut. Geändert hat es nichts. Eine weitere zu Rate gezogene Werksatt meinte auch das sei alles in Ordnung so. Komisch hört sich das aber schon an. Ich hoffe nur das wirklich alles in Ordnung ist.
Wir werden sehen. Ach ja, aktueller km-Stand sind 10Tkm.
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Hannes_K1200R » 10.06.2007, 09:58

Bei mir wird zur Zeit eine neue Kupplung montiert, auf anraten meines :D .

Hatte auch nur das Rasseln im Leerlauf !

Gruss
Johannes
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Phoenix » 11.06.2007, 12:41

Tja...bei mir nun doch auch. Anscheinend ist die Kupplung doch defekt.
Aber 10Tkm sind ja in diesem Umfelöd nicht schlecht, oder? :wink:
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon Hannes_K1200R » 11.06.2007, 17:40

..........ich glaube, Anschlussgarantie ist bei uns Pflicht ! :cry:

Gruss
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Raifi » 11.06.2007, 17:53

Hannes_K1200R hat geschrieben:..........ich glaube, Anschlussgarantie ist bei uns Pflicht ! :cry:

Gruss
Johannes.


wobei die Kupplung dabei ausgschlossen ist :evil:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon Hannes_K1200R » 11.06.2007, 19:52

echt..........auch wenn noch keine 10.000 Km auf dem Tacho stehen ?

Ich kaufe mir wieder einen Boxer Baujahr 2001 ! :wink:

Gruss
Johannes.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Raifi » 11.06.2007, 20:06

ja, gehört in der Anschlußgarantie zu den Verschleißteilen.
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon orson » 13.06.2007, 08:27

1. Kupplungswechsel nach 200 km
2. steht an bei der 10000 km Durchsicht.
Mein :) steht auf dem Standpunkt die R ist ein Moped mit teilweise Renntechnik und muss das abkönnen und er wechselt solange bis das ferddich is.

Gruß Tom
Was ist eigentlich mit der Antihopping Alternative aus dem Italienischen?
orson
 
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2007, 13:35
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Michel-R » 01.09.2007, 23:17

Habe jetzt bei meiner 1Tkm Inspektion eine neue Kupplung wegen deutlichem Anfahrrupfen ersetzt bekommen.
Rückweg nach haus (kurzstrecke) alles prima.
Werde mal berichten, wenn ich mal bei gescheitem Wetter eine größere Tour gefahren bin. :wink:
immer sachte
Benutzeravatar
Michel-R
 
Beiträge: 110
Registriert: 29.08.2007, 21:44
Wohnort: bei 40822 Mettmann

Beitragvon Hannes_K1200R » 02.09.2007, 13:48

.........habe auch eine neue Kupplung drin, noch alles OK ! :wink:

Gruss
Johannes, jetzt ohne Rasseln im Ohr.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon Quci » 17.09.2007, 19:25

Guten abend college k fahrer

Ich hab mein KR jetzt 2 wochen, und bemerkte das beim wegfahren der kupplung auch quetscht und daurend den betriebswarmungs phase beim ampel und lösen der kupplung er gleich angreift und der motor auf hintenrad wegfahren will.
Mein :lol: hat es auch festgestelld und das volgende mitgeteilt (und das habe ich hier noch nicht gelesen); "Der kupplung des KR, weil Dry-sump system ist zu trocken und greift dadurch nicht gesmeidig an". Und weiter; "Alle komplette kupplung und bedienungsteilen werden den 5-en october getaust und der neue kupplung muss vor einbau 48 stunden im ölbad bleiben um sich voll zu trinken".
"Auch weil der motor auf seitenstander nach links steht bleibt der kuplung zu trocken". Beim durchfragen sagte mein freundliche beschämt :oops:; "Ja, leider sieht es aus wie ein constructions fehler".

Ich bitte Sie kollege KR fahrer um kommentar

Gruss
Quci

私は私のk1200r を愛する
Benutzeravatar
Quci
 
Beiträge: 40
Registriert: 26.08.2007, 18:08
Wohnort: Vlaardingen, Niederlande

Beitragvon OSM62 » 17.09.2007, 19:38

Hallo Quci,

Ist ein bekanntes Problen bei BMW (ich Leide auch darunter).
Es gibt eine kleine Abhilfe die das Problem ein wenig verringert, aber das eigentliche Problem ist noch nicht gelöst.

Problem ist bekannt, das quitschen ist im Moment Stand der Technik, aber Abhilfe von BMW ist in Sicht.
    Benutzeravatar
    OSM62
    Administrator
     
    Beiträge: 14635
    Registriert: 29.07.2004, 15:18
    Wohnort: Bitzen
    Motorrad: R 1250 GS Adventure

    Vorherige

    Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

    Wer ist online?

    Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

    BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum