K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Katrider » 27.06.2012, 19:43

So, BMW übernimmt auf Kulanz 80% der Teile, aber 0% vom Lohn.
Das wären immer noch knapp 1200,-€ :shock:

Gut, daß ich die Anschlußgarantie habe - die übernehmen 100% des Lohnes.

Mit 20% der Teile kann ich leben 8)
Der Überspringschutz ist nun auch verbaut ...

Hoffentlich habe ich nun die nächste Zeit Ruhe!

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Smarty » 27.06.2012, 20:21

Viel Spass mit der renovierten KR :D
Smarty
 

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon claus1155 » 27.06.2012, 20:32

Katrider hat geschrieben:Hallo zusammen,

lt. meinem Meister wurde der Überspringschutz erst ab Modell 2010 verbaut - jetzt hat meine auch einen :)
Vor 2 Wochen wurde aber erst der Kupplungskorb ersetzt wegen Rasseln; wenn ich die Exposionszeichnungen
richtig sehe, dann hätte man da aber schon sehen können, daß der Schutz nicht verbaut ist und das gleich miterledigen können;
der Deckel war sowieso herunten :roll:

Ich kann das Moped morgen abholen und muß erst mal nichts bezahlen, die interne Anfrage bezügl. Kulanz
läuft aber noch.
Ich gebe Bescheid, wenn das entschieden ist.

Ciao Axel

Hallo Axel
Wie hat sich das Rasseln bemerkbar gemacht?
Gruß Claus
17 Jahre Yamaha GTS 1000 ohne Werkstatt
danach K1300 GT mit viel Werkstatt
ab 22.08.14 K1600 GT
Benutzeravatar
claus1155
 
Beiträge: 362
Registriert: 21.06.2010, 21:15
Wohnort: Dalliendorf MV
Motorrad: K 1600 Gt

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon tb » 28.06.2012, 08:47

Katrider hat geschrieben:nun hat es mich (bzw. meine K) leider erwischt....
Nun die Diagnose: Steuerkette übergesprungen, 4 Ventile verbogen.

Nicht gut. Was hast Du mit meiner guten alten blauen K angestellt? Allem Anschein nach bist Du zumindest nicht viel damit gefahren. :) meine aktuelle doppelblaue ist schon bei der 10.000er-Inspektion.
Ich hoffe, dass die vollständigen BMW-Inspektionen und das relativ geringe Alter die Kulanzregelung greifen laesst.
Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon tb » 28.06.2012, 08:52

Katrider hat geschrieben:So, BMW übernimmt auf Kulanz 80% der Teile, aber 0% vom Lohn.
Das wären immer noch knapp 1200,-€ :shock:

Gut, daß ich die Anschlußgarantie habe - die übernehmen 100% des Lohnes.
Ciao Axel

Hatte noch nicht weitergelesen. Das ist ja gut so. Da hat sich der Abschluss der Anschlussgarantie indirekt doch noch gelohnt.

Freundliche Güße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Katrider » 28.06.2012, 09:15

Moing Tom,

jup, ohne die Anschlußgarantie hätte ich schon ganz schön gelöhnt ...
Hatte ja vor 2 Wochen schon einen neuen Kupplungskorb und neue Kugelköpfe bekommen und dank Garantie nur einen Teil zahlen müssen :)
Das Pendeln waren weder die Reifen, noch der Lenkungsdämpfer - nachdem es dieses Jahr immer schlimmer wurde, hatte der Meister die Kugelköpfe
im Verdacht; und seit dem Tausch ist das Pendeln weg ...

@claus1155: Bemerkbar hat sich der bevorstehende Kollaps der Steuerkette leider gar nicht gemacht.
Ich konnte das Moped einfach nicht mehr starten - kein Rasseln o.ä. vorher - und der Übersprungschutz war noch nicht montiert :(

Jetzt wird dann erst mal gefahren, wenn das Moped nicht weiterzickt :mrgreen:
Ansonsten bekommt meine Katana eben mehrere KM auf die Uhr ...

Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: K13R: Steuerkette übergesprungen :-(

Beitragvon Andrew6466 » 28.06.2012, 15:42

Klugscheissermodus: Ja, man sollte da echt immer am Ball bleiben, was Updates, Rückrufaktionen o.ä. angeht, und dann gar nicht lange fackeln, machen lassen :!:

Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum