Leistungsverlust

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Peter aus Bremen » 05.10.2013, 09:02

Oh! :shock:
Dann ist der Kat dicht.
Das Ganze klingt nach "nicht richtig ausatmen" können.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Tommy_Lee » 05.10.2013, 11:20

Ja oder wie wäre es mal mit Luftfilter, als ich nach 5000km (neuer Filter) bei 2Wheels Bremsbeläge wechseln war, usw. hat er mir mal gezeigt und der war zu. Auf dem Nachhause weg merkt man unterschied sofort. Besten auch mal danach schauen, ich brauche aktuell 10min für die Aktion und Benzinverbrauch so auch bei 6 Liter.

Habe bei meiner R850R ja zu Beginn eine Drossel drin gehabt, das war genau so, bei 150km/h war schluss und als sie keine mehr drin hatte ist sie geflogen ;). Das Rohr würde auf beiden Seiten einfach auf Daumen größe verrüngt, Original fast Faust größe.

Also Tipp wenn nicht gar schon geschaut, Luftfilter.

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Vessi » 05.10.2013, 11:34

der tipp von bugi mit dem dksm ist gar nicht so abwegig,
und wenn der dksm einmal runter ist, dann mit abstand wieder montieren,
den braucht eh kein mensch... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Leistungsverlust

Beitragvon biker-men » 06.10.2013, 11:30

Erstmal ein Dankeschön an alle , ich habe folgendes ausprobiert
-Luftfilter ausgebaut , dann gefahren leider kein Unterschied
- Drosselklappen Anschlag Stellmotor ausgebaut , dann gefahren leider kein Unterschied
Auspuff werde ich heute demontieren
Wer später bremst fährt länger schnell
biker-men
 
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2013, 20:39
Motorrad: K1200R

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Vessi » 06.10.2013, 11:42

also wenn beim gas weg nehmen fehlzündungen kommen spricht das doch
für unverbrannten sprit im zylinderkopf,
und unverbrannter sprit kann eigentlich nur durch fehlerhafte zündungen kommen

da bleiben die vermutungen, dass es doch an einer zündspule oder zündkerze liegen müsste
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Meister Lampe » 06.10.2013, 12:22

Ach , kommen wir den Fall doch schon näher ... :wink: , aber Kerzenwechsel ist ja nicht teuer ... :? , lass den Motor mal 5 Minuten laufen und mess dann die Krümmertemperaturen , dann weißt du welcher Zylinder es ist , falls nicht alle betroffen sind ... :wink: , kann man in der Regel auch mit den Fingern fühlen , aber vorher Spucke dran ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Leistungsverlust

Beitragvon biker-men » 07.10.2013, 18:21

Juhu Fehler gefunden ,
Der Schlauch vom Kühlwasserbehälter saß zu hoch in der Nähe von der Drosselklappenmechanik und hat ein wenig blockiert .Schlauch umgelegt , läuft astrein Freu
Danke für eure vielen Tips
Wer später bremst fährt länger schnell
biker-men
 
Beiträge: 10
Registriert: 23.09.2013, 20:39
Motorrad: K1200R

Re: Leistungsverlust

Beitragvon esc » 07.10.2013, 18:54

Schön denn ma viel Spaß und immer hübsch vorsichtich ;-)


Gruß Escape
Benutzeravatar
esc
 
Beiträge: 248
Registriert: 25.04.2011, 15:34
Wohnort: Ruhrpott
Motorrad: K1200r

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Bugi » 20.10.2013, 22:35

biker-men hat geschrieben:Juhu Fehler gefunden ,
Der Schlauch vom Kühlwasserbehälter saß zu hoch in der Nähe von der Drosselklappenmechanik und hat ein wenig blockiert .Schlauch umgelegt , läuft astrein Freu
Danke für eure vielen Tips


Freut mich, dann war ich ja dicht dran.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Leistungsverlust

Beitragvon rennfahrer1969 » 06.01.2014, 15:35

Bugi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Da gibt es so schöne Ursachen ... Benzinzufuhr , Sensoren , Zündkerzen , Drosselklappenleiste ... :? , aber erst einmal das Moped am Diagnosegerät und da sollte was zu sehen sein , alles mögliche abarbeiten , könnte teuer werden ... :wink: , hier wäre mal ein Auffenthalt beim :D von Vorteil ... :wink:

Gruß Uwe Bild


... was soll da teuer werden?

die beschriebenen Symptome deuten weder auf Zündspulen noch auf Kerzen oder Sensoren (habe übrigens noch nie irgend einen Sensor bei der K4x getauscht) hin. Defekte Benzinpumpen sind selten und haben einen Totalausfall zur Folge. Sollte der Benzindruck zu gering sein (defekter Schlauch im Tank), dann rotzt und spotzt die K und hat gar keine Leistung mehr. Die von biker-men beschriebenen Symthome deuten ganz klar auf nicht vollständig öffnende Droselklappen hin.

Ich repariere bzw. warte fast täglich K-Modelle und dazu gehört auch das Auslesen des Motorsteuergerätes. Bis auf sporadische Unterspannungsfehler steht fast nie etwas im Fehlerprotokoll. Wirkliche Fehler stehen da äußerst selten drin (wäre ja auch zu einfach ;)... es sei denn, es hat jemand die LS abgezogen. Aber selbst dann rennt die K.

Insgesamt gibt es bei der K4x kaum bis gar keine schlimmen Defekte. Immer nur Pille Palle Sachen. Der Aufbau der Einspritzanlage ist total simpel und einfach zu reparieren.

@biker-man

mach mal einen TPS Reset. Folgendermaßen vorgehen:
Bei ausgeschalteter Zündung Vollgas geben und Vollgas halten, dabei Zündung anschalten und Vollgas weiterhin für 15 Sekunden halten. Nach 15 Sekunden die Zündung wieder ausschalten. Währenddessen weiterhin für 15 Sekunden Vollgas halten. Dann Gas wegnehmen – fertig

Also das entscheidende, was eben zu Mißverständnissen führen kann ist, dass während der ganzen Aktion Vollgas gehalten werden muß!!! – bis zum Schluss!


Grüße... Bugi

was ist ein TPS Reset ?????????
Benutzeravatar
rennfahrer1969
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.11.2013, 19:03
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1200R 2006,

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Bugi » 06.01.2014, 15:42

TPS = Drosselklappen Sensor (Throttle Position Sensor)

TPS Reset bedeutet, dass man dem Steuergerät die Position mitteilt, bei der die Drosselklappen geschlossen sind bzw. vollständig geöffnet sind.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Leistungsverlust

Beitragvon rennfahrer1969 » 06.01.2014, 15:56

danke für die schnelle antwort.
kann ich das einfach mal so testen oder druchführen ohne folgen!?
Benutzeravatar
rennfahrer1969
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.11.2013, 19:03
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1200R 2006,

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Bugi » 06.01.2014, 15:58

rennfahrer1969 hat geschrieben:danke für die schnelle antwort.
kann ich das einfach mal so testen oder druchführen ohne folgen!?


ja kannst du. Ist manchmal sogar recht hilfreich.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Leistungsverlust

Beitragvon rennfahrer1969 » 06.01.2014, 16:30

das ich das richtig verstehe... nachdem am schluss die zündung aus ist nochmal 15 sekunden vollgas halten und dann zumachen. richtig?
Benutzeravatar
rennfahrer1969
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.11.2013, 19:03
Wohnort: Augsburg
Motorrad: K1200R 2006,

Re: Leistungsverlust

Beitragvon Bugi » 06.01.2014, 16:33

rennfahrer1969 hat geschrieben:das ich das richtig verstehe... nachdem am schluss die zündung aus ist nochmal 15 sekunden vollgas halten und dann zumachen. richtig?



jep richtig.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum