Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Chucky1978 » 28.03.2015, 01:27

Walter-M hat geschrieben:Wichtig ist bei der ganzen Disskusion, dass jeder das Produkt findet das ihm persönlich zusagt winkG

clap Bringt ihn aber nicht wirklich weiter.

Meine K12 Bj06 hat ja Brembo und bisher hatte ich Original, CL-Brakes und Brembo-Zubehör (rot).
Bei meiner Fahrweise konnte ich kein Ranking bisher machen... Ok.. die CL haben nach kurzer Zeit kurz vorm stoppen gequietscht, aber das
kann bei jedem Belag passieren. Nochmal Sauber machen und gut ist.

Ich denke egal welcher Hersteller (Namhaft), man wird kein wirklichen Fehler machen, egal ob Lucas, Brembo, CL und was es sonst noch so aktuell und in
Zukunft gibt.Wir lassen in der Regel 15€ Klötze aus Polen (ah ne ist ja EU, meine natürlich China) außen vor ;-) Ich persönlich würde daher die einbauen, die
der Geldbeutel zulässt, solange man keine gepressten Kuhhaufen auf einem Stück Metall kauft. Original ist natürlich immer das sicherste, aber man stirbt selten, wenn
man die Hundehalskette mal ablegt und mit Verstand ein evtl. Risiko eingeht ;-)
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Vitalij » 28.03.2015, 08:03

Ich benutze Brembo vom Louis. (Vorher Lucas) Ich fahre ca. 20000km pro Jahr und reibe +- 1,5 Sätze Bremsbeläge ab. Daher mach ich so. Im Winterperioide warte ich auf 25€ Nachlas pro 99€ Einkauf, und da ich auch 2 Mal pro Jahr das Öl wechsele, kaufe ich 2 Kanister Öl und 1 Satz Bremsbeläge, und komme somit statt auf 75€ pro Satz Bremsbeläge, grob auf 25€. Mit zweitem Satz mache ich ähnlich, kaufe ich mir bloß was anderes. Und vom Technischen her, kann ich mich nicht beklagen...
Benutzeravatar
Vitalij
 
Beiträge: 79
Registriert: 18.10.2012, 12:35
Wohnort: Bamberg
Motorrad: K1200S (Bj 2005)

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 28.03.2015, 09:09

Hier ein paar Bildchen von den original Bremsklötzen von BMW http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCkQrQMwAw und aus dem Zubehörhandel die Lucas Sinter https://www.louis.de/artikel/lucas-brem ... r/10044701 .

Wie schon vorher gesagt wurde, kauft jeder das was ihm besser gefällt.

Andrew :)
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 28.03.2015, 11:15

Ach Andrew , dass ist wie im richtigen Leben , man fährt das was auch der Werkstattmeister fährt und selbst einige BMW Mitarbeiter ... :mrgreen: , geh zum Zahnarzt und wenn du eine neue Füllung brauchst und er dich fragt was machen wir rein , sag ihm ... das gleiche was er im Mund hat ... winkG , alles kann so einfach sein ...

Zum Bremsenquitschen , ganz einfach , das Quitschen wird nicht durch den Belag ausgelöst , hatte auch schon einige die Bremsenquitschen hatten und auf einmal quitschte nix mehr , trotz gleicher Beläge ... ;-) , die Ursache einfach nur bekämpfen ... ;-) , ich habe 2 Jahre mit der K auf der Rennstrecke Lucas gefahren und fahre sie auf allen Mopeds schon 10 Jahre und auch 4 Jahre mit der ÄRÄR beim Langstreckenrennen , warum haben wohl viele andere auch auf Lucas gewechselt mein lieber Andrew , weil sie nicht funzen ... :?:

Die Beläge sind Top und das auf jeder Maschine und die thermischen Temperaturen sind sogar noch niedriger als mit den Originalen und die Bremsscheiben halten länger ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Vessi » 28.03.2015, 11:23

hatte früher auf der haya auch mal die roten bremos drauf gemacht...
kurz danach hatten die scheiben 'nen schlag...keine ahnung, ob da 'nen zusammenhang war..

bei der k12s hab ich nur die lukas sinter als ersatzbeläge gefahren...
die bremsscheiben waren nach 107000km an der verschleissgrenze...aber ansonsten topp... ThumbUP
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Meister Lampe » 28.03.2015, 11:32

Andrew , am 10.05.2015 ist wieder Bremsentest auf dem ADAC Platz ... :mrgreen: , du weißt ja wo und das Schräglagenmoped ist auch da und fertig fahrbereit , wartet auf dich ... winkG , alles mit Lucas ausgestattet ... trau dich wieder ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11009
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon JustMe » 28.03.2015, 13:37

Meister Lampe hat geschrieben:Ach Andrew , dass ist wie im richtigen Leben , man fährt das was auch der Werkstattmeister fährt und selbst einige BMW Mitarbeiter ... :mrgreen: , geh zum Zahnarzt und wenn du eine neue Füllung brauchst und er dich fragt was machen wir rein , sag ihm ... das gleiche was er im Mund hat ... winkG , alles kann so einfach sein ...

Zum Bremsenquitschen , ganz einfach , das Quitschen wird nicht durch den Belag ausgelöst , hatte auch schon einige die Bremsenquitschen hatten und auf einmal quitschte nix mehr , trotz gleicher Beläge ... ;-) , die Ursache einfach nur bekämpfen ... ;-) , ich habe 2 Jahre mit der K auf der Rennstrecke Lucas gefahren und fahre sie auf allen Mopeds schon 10 Jahre und auch 4 Jahre mit der ÄRÄR beim Langstreckenrennen , warum haben wohl viele andere auch auf Lucas gewechselt mein lieber Andrew , weil sie nicht funzen ... :?:

Die Beläge sind Top und das auf jeder Maschine und die thermischen Temperaturen sind sogar noch niedriger als mit den Originalen und die Bremsscheiben halten länger ...


Mensch, sogar BMW Mitarbeiter fahren Lucas.
Ist ja nicht zu glauben :shock:

Ob aber eventuell viel mehr BMW MA die original Beläge fahren und auch zufrieden sind scratch
Und von welchem Werkstattmeister ist die Rede scratch

Alles nicht überzeugend.

Bis auf ... das mit den thermischen Temperaturen.
Das hat was clap
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 28.03.2015, 14:32

Meister Lampe hat geschrieben:Andrew , am 10.05.2015 ist wieder Bremsentest auf dem ADAC Platz ... :mrgreen: , du weißt ja wo und das Schräglagenmoped ist auch da und fertig fahrbereit , wartet auf dich ... winkG , alles mit Lucas ausgestattet ... trau dich wieder ... winkG

Gruß Uwe Bild



Coole Ansage, würde mich freuen die Münsterländer mal wiederzusehen.

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon hoppel119 » 28.03.2015, 19:58

clap vielen Dank für die vielen Antworten und die eurigen Erfahrungen und die Meinigen im Forum :-) !
Jetzt kann ich mir auf jeden Fall ne Meinung bilden und demnächst wieder richtig gut verzögern vor der Kurve winkG !

Grüße hoppel119
Benutzeravatar
hoppel119
 
Beiträge: 3
Registriert: 26.03.2015, 21:57
Motorrad: K 1200 R Bj.07

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon speedolli » 29.03.2015, 14:55

hoppel119 hat geschrieben:clap vielen Dank für die vielen Antworten und die eurigen Erfahrungen und die Meinigen im Forum :-) !
Jetzt kann ich mir auf jeden Fall ne Meinung bilden und demnächst wieder richtig gut verzögern vor der Kurve winkG !

Grüße hoppel119

Hab das erst jetzt gesehen, mein Senf fehlt hier noch:
Ich finde thermische Temperaturen auch richtig klasse, aber die Lucas-Sinter-Beläge sind wirklich gut.
Sie haben sogar einen Vorteil gegenüber den Original-Brembo:
Die Bremsdosierung wird bei leichtem Bremsen spürbar besser. Ich benutze sie allein schon aus diesem Grund.
Ansonsten bin ich sie auf 2 K13 ca. 90000km gefahren und zwar nicht nur im Blümchenmodus.
--> Top.
K1300S:
Vorne: MCB748SV
Hinten: MCB648SH
K1300R:
Vorne: MCB736SV
Hinten: MCB707SH
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 01.04.2015, 15:06

Für mich bis auf die schon von mir favorisierten Originalbeläge und Bremsscheiben kein Thema mehr. Wo ich gerade dabei war, wurden auch gleich noch mal die Bremssättel überholt und neue Bremssatteldichtungen verbaut. Ein dickes Dankeschön an 2Wheels4You für die optimal ausgeführten Arbeiten an meiner KR :!:

Ready to take off,

Andrew ThumbUP
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon LohriS » 01.04.2015, 18:07

Ich finde thermische Temperaturen auch richtig klasse
arbroller

Sie werden nur von gepreßten Drücken übertroffen winkG

Gruß Claus
Zögere nicht, denn den Ausgang kennst du erst danach
Benutzeravatar
LohriS
 
Beiträge: 528
Registriert: 27.07.2014, 19:02
Motorrad: auch K1300S

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon speedolli » 02.04.2015, 00:04

LohriS hat geschrieben:
Ich finde thermische Temperaturen auch richtig klasse
arbroller

Sie werden nur von gepreßten Drücken übertroffen winkG

Gruß Claus

Stimmt, die spielen beim Bremsen auch eine Rolle!!
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Andrew6466 » 02.04.2015, 09:21

Bremsen und Reifen sind wesentliche Teile, das muss einfach optimal passen.

Andrew winkG
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Welche Bremsbeläge für K1200R bj. 07

Beitragvon Hobbybiker » 02.04.2015, 10:44

Also nach unzähligen Bremstest´s (die ja nu wirklich einfach zu machen sind ...fast überall und zu jeder Zeit) ist es einfach messbar, das die Lucas Sinter besser beißen.

Habe auch ansich zum Schluß nur noch die CRQ Rennbeläge gefahren, die nochmal energischer zupacken. Das ist sehr einfach zu messen ThumbUP

Kehrseite für die besseren Bremswerte ist, das die CRQ eben etwas länger brauchen um optimale Betriebstemperatur zu bekommen, aber man fährt ja sowieso keine Rennbeläge, wenn man nicht grundsätzlich etwas wilder fährt. Zum Verschleiß kann ich sagen, das meine letzte K bei 68000 KM am Mindestmaß hinten war und vorne war es noch gut.

Denke damit kann man aber Leben wenn man für die gesamte Laufstrecke viel bessere Bremswirkung hatte.

Die roten Brembos hatte ich letztes Jahr mal hinten, weil ich auf die Schnelle keine anderen bekam. Auch ok..... aber nicht so bissig wie die Lucas.

Verschleiss kann ich wie schon erwähnt nicht wirklich guten Gewissens bemessen, aber die Bremswirkung bzw. die Unterschiede habe ich zigmal gemessen.

Da sind die Lucas unerreicht und sprechen auch etwas schnelle an...wenn sie warm sind. ThumbUP

(btw. machen wir bei nächster Gelegenheit genau darüber ein Video....... um es zweifeslfrei darstellen zu können)........ simple Sache
Grüße aus der kurvigen Eifel
Hobbybiker
 
Beiträge: 938
Registriert: 04.12.2005, 20:32
Wohnort: Bell

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum