Sw Updates

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Hardy » 28.10.2007, 16:40

Heinz das kann ich Dir nur empfehlen und zwar eine längere ... und mit BAB .
Ich denke, jeder der eine Anfahrt ohne BAB in sein Fahrgebiet hat, wird das anders sehen .Nur wenn, wie bei mir in Richtung Eifel ,erstmal immer eine Stunde Anfahrt drinn ist, ist das weniger schön.
Da brauche ich dann kein Moped mit caaaaaaaa. 162,9PS :wink: um nur 140 -160 fahren zu können .
Mein Fazit für mich : Der O-Lenker ist der bessere Allrounder !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Heinz » 28.10.2007, 16:59

Hardy hat geschrieben:Mein Fazit für mich : Der O-Lenker ist der bessere Allrounder !


...und schöner allemal. :D
Heinz
 

Beitragvon Hardy » 28.10.2007, 17:08

@ Heinz:
Würde ich jetzt so nicht stehen lassen wollen .
Habe die Rizoma Brücke mit Rizoma Lenker . Das sieht schon sehr edel aus !
Lasse meine O-Lenkerbrücke jetzt schwarz pulvern !

Dann ist und bleibt die KR so wie auf meinem Avatar !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Andre » 28.10.2007, 19:02

Hardy hat geschrieben:Dann ist und bleibt die KR so wie auf meinem Avatar !


Ach du Schande .... die Holzreifen bleiben ? :shock:
Na so gibt das nix mit dranbleiben :lol: :wink:
Gruss
Andrè

Ich bin lediglich verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was Andere verstehen möchten.
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 2407
Registriert: 10.08.2006, 10:02
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Hardy » 28.10.2007, 19:17

@ Andre.
Definitiv nicht .
Hilfe ,wie geht der Tank runter . Habe schon alle Halter und Schrauben ab .
Den Quicklock Verschluß der Spritleitung auch . Nur diese Stecker :twisted: Wie gehen die ab und wenn der Tank runter ist . komm ich dann an den Stellmotor .
Muß der Lufikasten auch ab ?
Habe schon alle Suchfunktionen gescheckt. 0 Ergebnis
Sags mir bitte !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon RHEINPFEIL » 28.10.2007, 19:18

Genau aus den genannten Gründen habe ich es bisher gelassen, wenngleich im Gebirge der Handlinggewinn bestimmt recht gut ist. der SBL erzeugt eine enorme Hebelwirkung, durch den Winddruck über 200 fängt alles an zu wackeln. Das kann man auch bei der Superduke und der Speed triple beobachten, die ja Serienmäßig über einen SBL verfügen.

Da hört bei 200 der Spaß auf, obwohl das Motorrad schneller fahren könnte.
Mit den Serienstummeln kann man auch bis zur Höchstgeschwindigkeit fahren, bei mir fängts denn erst ab 270 an etwas wackelig zu werden.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon kuhtreiber » 28.10.2007, 19:26

Hardy hat geschrieben:Hilfe ,wie geht der Tank runter . Habe schon alle Halter und Schrauben ab .
Den Quicklock Verschluß der Spritleitung auch . Nur diese Stecker :twisted: Wie gehen die ab und wenn der Tank runter ist . komm ich dann an den Stellmotor .
Muß der Lufikasten auch ab ?
Habe schon alle Suchfunktionen gescheckt. 0 Ergebnis
Sags mir bitte !


Die Stecker haben kleine Veriegelungszapfen die Du mit einem kleinen Schraubenzieher lösen kannst. Die Airbox bleibt drauf!! Der Stellmotor sitzt mittig vor der Drosselklappenbank. Achte beim Zusammenbau darauf, dass Du die Entlüftungsschläuche nicht einklemmst!

Viel Spass beim basteln :wink:

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Hardy » 28.10.2007, 19:29

Danke Michael !
Das ging schnell :D
Strebe schon eingebaut ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon kuhtreiber » 28.10.2007, 19:32

Hardy hat geschrieben:Danke Michael !
Das ging schnell :D
Strebe schon eingebaut ?


Yep, die hat sich schon im Harz bewährt. Und die bleibt drin. Jetzt schleift nix mehr!

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Hardy » 30.10.2007, 00:29

Michael @
Ok ! Dann passts ja :D
Das mit dem Tank war dann easy ! Stellmotor deaktiviert und das erstemal den Lufi ausgebaut und gerade aus der 10.000er Inspektion zurück :shock:
Das meine R keine blauen Lippen hatte ,wäre ja noch alles gewesen .
Frage mich , wo da noch Luft durchkam ????
Voller Dreck und Lamelle an Lamelle .
Hab jetzt bei Bugi einen BMC bestellt .
Das gibt es doch garnicht !!! Luftfilter ??? Würde eher sagen : Drosselsatz !
Frage : Warum verbaut BMW die Luftfilter immer so , dass erst das halbe Moped filletiert werden muß ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon saiki » 30.10.2007, 20:26

Hardy hat geschrieben:Frage : Warum verbaut BMW die Luftfilter immer so , dass erst das halbe Moped filletiert werden muß ?


damit der durschnittsfahrer sein luffigeld zum haendler traegt!

ich hab mal an papas 525 den pollenfilter fuer die innenraumbelueftung ausgebaut! => :evil: :evil:

gruesse
dirk
打っても 響きない
Benutzeravatar
saiki
 
Beiträge: 124
Registriert: 26.01.2007, 17:58
Wohnort: Zürich

Beitragvon orson » 13.11.2007, 09:54

Meinen originalen Lenker hab ich auch nach 2500 km wieder draufgebaut, schwarz pulverbeschichtet übrigens. :D (03/2007) da ich 2m gross bin, ist das Moped eigentlich unfahrbar mit Rizoma Brücke gewesen. Thema einsitzen - man kam sich vor wie der Affe auf dem Schleifstein. Sah super aus war aber total unpraktisch für grosse Leute (und die R ist eigentlich für grosse leute)

Tom
orson
 
Beiträge: 13
Registriert: 14.01.2007, 13:35
Wohnort: Chemnitz

Stellmotor schaltbar machen???

Beitragvon noigler11 » 28.11.2007, 07:57

Kann ich den Stellmotor über einen zusätzlichen angebauten Schalter steuern???
Also: Bei Bedarf an oder ausschalten?
noigler11
 
Beiträge: 25
Registriert: 26.07.2005, 09:48
Wohnort: Pfalz

Re: Stellmotor schaltbar machen???

Beitragvon Georg » 28.11.2007, 12:44

noigler11 hat geschrieben:Kann ich den Stellmotor über einen zusätzlichen angebauten Schalter steuern???
Also: Bei Bedarf an oder ausschalten?


Was soll das denn bringen?!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Stellmotor schaltbar machen???

Beitragvon OSM62 » 28.11.2007, 12:46

noigler11 hat geschrieben:Kann ich den Stellmotor über einen zusätzlichen angebauten Schalter steuern???
Also: Bei Bedarf an oder ausschalten?


Nein man kann Ihn nicht elektr. beeinflussen, würde sofort eine Fehlermeldung im CanBus auslösen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum