Super plus

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon stormcloud » 25.02.2008, 17:00

Ja,
immer nur das gute Plus.
Habe beim 95er einen Mehrverbrauch von etwa 0,5 l gemessen..... :roll:

Wie fährt man denn zügig und braucht nur 5,9 Liter??? :shock:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon BMW Michel » 25.02.2008, 17:07

Wiphop hat geschrieben:Wie immer hat der Wiphop gemessen, mit Superbenzin verliert der Motor mit der 10.0 Software 6 Pferdchen.


Na dann mußt du aber auch schauen das du mit der teuren Soße auch
schön immer in dem Drehzahlbereich unterwegs bist wo das Ganze auch
was bringt :wink:
Michel immer mit Super unterwegs, weil man es beim fahren eh nicht merkt :wink:
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Vessi » 25.02.2008, 17:51

stormcloud hat geschrieben:Ja,
immer nur das gute Plus.
Habe beim 95er einen Mehrverbrauch von etwa 0,5 l gemessen..... :roll:




komisch, wo doch der energiegehalt von super höher ist als von super+ :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon BMW Michel » 25.02.2008, 23:40

Franks hat geschrieben:Ich denke,zum idealen Vergleich müsste man mit beiden spritsorten auf einen Leistungsprüfstand,da im öffentlichen Strassenverkehr die Testbedingungen sowiso immer unterschiedlich sind.


Um was geht es dir?
Um die max. Leistung, oder den Spritverbrauch?
Das mit der Plussoße mehr Power raus kommt ist ja wohl logisch.
Die Frage ist, ob du dich überhaupt so oft in dem Drehzahlbereich aufhältst
in dem die Power anfällt :wink:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon tristan » 26.02.2008, 00:49

Immer das gute "Plus" , bzw diese Ultimate oder so Suppe!

Oft ist auch diese "teure" Säule frei......während sich die andren um die Super Säulen prügeln.

Gruß Tristan
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon altrocker » 26.02.2008, 10:27

Ich habe dieErfahrung gemacht, dass ich mit Super weiter als mit Super Plus komme. Dabei geht es mir nicht um den pekuniären Aspekt, aber auf Dauer ist es angenehmer, wenn man in größeren Intervallen die Tankstelle anlaufen kann.

Der Leistungsverlust ist für mich vernachlässigbar.

Allerdings trifft dies nicht auf V-Power zu.

Gruß

Klaus
Grüße vom Chiemsee

Klaus


Im Alter bereut man die Sünden, die man nicht begangen hat !




http://www.delta-t-messdienst.com/delta-t-prien/index
Benutzeravatar
altrocker
 
Beiträge: 2259
Registriert: 25.03.2007, 00:11
Wohnort: Chiemgau
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon Thomas » 26.02.2008, 10:37

Ich habe dieErfahrung gemacht, dass ich mit Super weiter als mit Super Plus komme

Habe beim 95er einen Mehrverbrauch von etwa 0,5 l gemessen


Gefühltes Leben!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon stormcloud » 26.02.2008, 11:01

Vessi hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Ja,
immer nur das gute Plus.
Habe beim 95er einen Mehrverbrauch von etwa 0,5 l gemessen..... :roll:




komisch, wo doch der energiegehalt von super höher ist als von super+ :shock:


Tja Vessi....weiß ja auch nicht wieso....
Ursprünglich wollte ich den Tankern ein Schnippchen schlagen und nur mit 95er Sprit fahren! Aber dann kam das Mehrverbrauchs-Phänomen und ich bin bei 98er gelandet.



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Unbekannt » 26.02.2008, 11:52

Ich liebe Shell 100 Super v- max
vielleicht noch aral ultra

sonst nix

Johannes, heute wieder exaltiert
Unbekannt
 

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.02.2008, 12:23

Vessi hat geschrieben:
stormcloud hat geschrieben:Ja,
immer nur das gute Plus.
Habe beim 95er einen Mehrverbrauch von etwa 0,5 l gemessen..... :roll:


komisch, wo doch der energiegehalt von super höher ist als von super+ :shock:

Moin. Der spezifische Brenn-/Heizwert von "Normal" liegt sogar noch höher als der jeweilige Wert von "Super" respektive "Super Plus". Aber die Unterschiede zwischen den drei Spritsorten sind in dieser Hinsicht marginal, "S" liegt im Heizwert nur etwa 1% über dem von "SP"*). Das ist zu gering, um Mehr- bzw Minderverbrauch hinreichend zu erklären.

Viel entscheidender bei der Wahl von "S"-Brennstoff für den K-Motor ist die Tatsache, dass wegen der (im Vergleich zu "SP") höheren Klopfneigung die Motorsteuerung zahmer angast. Das führt auf jeden Fall (unter vergleichbaren Umständen mit "SP") zu Leistungsverlust, den man im Teillastbereich subjektiv nicht wahrnimmt - und wenn, dann automatisch etwas mehr am Hahn dreht. So könnte man zB auch den "gefühlten" Mehrverbrauch bei Verwendung von "Super" erklären.

Gruß, Friedrich

*) Quelle: http://motorlexikon.de/?I=3427&R=K
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Vessi » 26.02.2008, 12:34

der leistungsverlust bei super gg. super+ entwickelt sich erst in den obersten drehzahlen,
die in der regel auf landstrassen so gut wie nie genutzt werden

... eher der mittlere bereich, und da hat man ein besseres, wenn auch marginal, drehmoment,
eben durch den etwas höheren energiegehalt

mit anderen worten, mit super eher vorteile auf landstrasse,
mit super+ minimal besser auf rennstrecke
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Al_K_Seltzer » 26.02.2008, 12:41

Vessi hat geschrieben:der leistungsverlust bei super gg. super+ entwickelt sich erst in den obersten drehzahlen,
die in der regel auf landstrassen so gut wie nie genutzt werden...

Da wär ich mir nicht so sicher, Vessi. Denn die Klopfneigung ist nicht nur drehzahlabhängig, sondern insbesondere lastabhängig und damit auch in unteren/mittleren Drehzahlen möglich. Entscheidend ist die Gas- bzw. Drosselklappen-stellung in Verbindung mit anstehender Last (zB bergauf). Logisch, dass das Ganze bei Volllast und Maximaldrehzahl am meisten wirkt, was den Einbruch der Nennleistung erklärt.
Wer die guten alten Bleisprit-Zeiten noch kennt, wird sich erinnern, wie es zB beim Käfer oder Kadett schön nageln konnte, wenn man "von untern raus" zu viel Gas gegeben hatte - das hing mit Spritqualität und Motoreinstellung zusammen, zeigte aber eben auch motorseits das grundsätzliche Phänomen des Klopfens...
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Vessi » 26.02.2008, 13:10

moin friedrich, ich hab mal 'ne leistungskurve von'nem boxer gesehen,
einmal mit super, einmal mit super+
kann man doch grundsätzlich auch mit unseren vergleichen

da konnte man sehr schön die leistungsentwicklung sehen,
der unterschied war wirklich nur in den höchsten drehzahlen,
3 ps oder so...

diese kurve war in irgendwelchen zeitschriften bei mir,
find ich vieleicht noch wieder
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum