Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Dominikus » 13.06.2013, 15:44

Hallo,
ich wechsle schon lange keine Zündkerzen mehr an der GT. Habe die GT gegen eine R1200GS Adventure getauscht. Da komme ich zwar gut an die Zündkerzen hin, aber dafür war es um so arbeitsintensiver das Getriebe zu wechseln (ist mir bei 90TKm um die Ohren geflogen). Der Endantrieb ist schneller ausgebaut, aber den habe ich dafür schon zweimal gewechselt und verschiedenes mehr. Werde im Herbst zu Triumpf wechseln.
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.06.2013, 17:50

Triumph baut doch Damenunterwäsche...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon frari66 » 14.06.2013, 22:40

Vessi hat geschrieben:in meinem e60 halten die kerzen 100000km...
solange bleiben die auch in der ks


Hmm, ja, gut. Wäre trotzdem mal schön, wenn man die angucken könnte. Andererseits hab ich das Gefühl, die Maschine läuft besser und besser. Obs an mir liegt oder am Motor ? Hatte vorhin eine ziemliche Weile 200 Sachen drauf und manchmal auch 230 :mrgreen: Aber mein Nacken macht das auf Dauer nicht mit. Ich glaub, ich muss eine höhere Scheibe vornedraufmachen, sonst kann ich schneller nicht fahren, ausser vielleicht mal mit Rückenwind :mrgreen:

Gruss,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Goofman » 27.08.2013, 13:10

Mein K1300R hat jetzt 35tKm runter und (min.) eine Zündkerze ist platt (plötzlich nach Autobahnfahrt) :shock:

Welcher Zeitaufwand wird für den Wechsel des kompletten Satzes ungefähr benötigt?
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Goofman
 
Beiträge: 77
Registriert: 14.05.2013, 09:57
Wohnort: Weeze
Motorrad: K1300R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon uminoes » 28.08.2013, 20:33

Goofman hat geschrieben:Mein K1300R hat jetzt 35tKm runter und (min.) eine Zündkerze ist platt (plötzlich nach Autobahnfahrt) :shock:

Welcher Zeitaufwand wird für den Wechsel des kompletten Satzes ungefähr benötigt?



Hallo,
der Zeitaufwand lässt sich mit ca. 200 € beziffern!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich finde es schon ärgerlich, wenn eine Kerze wie bei mir bei 20.000KM den Geist aufgibt und dann so eine Mordsreparatur nötig ist.
An meiner YZF 750, die ich vor der K fuhr brauchte man zwar auch knapp 2h zum Wechseln der Kerzen (Tank runter, Lufi ab, Zündspulen
raus und dann mit Spinnenfingern -die ich nicht habe- die Kerzen rauspulen), kostete aber auch nur die Kerzen.

Die K ist schon ein geiles Teil, aber aus den verschiedensten Gründen nenne ich sie immer meine graue DIVA!

MfG uminoes
Benutzeravatar
uminoes
 
Beiträge: 85
Registriert: 04.08.2009, 19:32
Wohnort: Duisburg
Motorrad: K12R/2005

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Dominikus » 28.08.2013, 21:07

Hallo,
der Zeitaufwand ist nicht einmal das schlimmste, sondern, dass du auf Urlaubsfahrten, weit ab von jeder Werkstatt keine Möglichkeit hast dir zu helfen. Ich hatte immer einen Satz Ersatzkerzen im Gepäck, aber einen Motorentlüfter für das Kühlerwasserbefüllen bringe ich da leider nicht unter. Hatte vor 25 Jahren einmal die Situation, dass ich bei meiner XJ650 die vier NGK Kerzen beim Regelservice gewechselt habe und danach feststellen mußte, dass gleich zwei der neuen Kerzen defekt waren. Ein Supergau, wenn das bei der K passiert, denn dann geht die ganze Arbeit von vorne an. Die K mag in vielen Punkten eine tolle Ingenjeurlseistung sein, aber für den Handwerker und Praktiker ist so etwas unbegreiflich. Es wird immer davon ausgegangen, dass die Teile alle 10Tkm in die Werkstatt gebracht werden und dazwischen nie etwas passiert. Grau ist alle Theorie!!!
Dominikus
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon K1200R_Wip » 28.08.2013, 21:29

Ich glaube verstanden zu haben (sprich: jemand hat mir etwas erklärt und ich habe es hoffentlich richtig verstanden und gebe es richtig wieder), dass die K (zu mindestens die K13) merkt, wenn in einem Zylinder keine Zündung erfolgen kann und schaltet diesen dann ab (keine Zündung, keine Einspritzung). Dann fährt sich die K zwar wie ein Trecker, aber man kann mit langsam und vorsichtig wenigstens weiter fahren.

Mein Auspuff machte mir zwar sorgen aber die "Nachuntersuchung" der Maschine und auch die Überprüfung (Messung) des Kats zeigte, dass die Maschine nach Instandsetzung wieder einwandfrei funktionierte und keinen messbaren Schaden behalten hat.

Bild

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Bob » 28.08.2013, 21:37

Dein Endtopf hat fette Hämorrhoiden.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon K1200R_Wip » 28.08.2013, 22:03

Bob hat geschrieben:Dein Endtopf hat fette Hämorrhoiden.


Lieber der als ich?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Goofman » 29.08.2013, 07:12

Die Zündkerzen wurden im Rahmen einer Inspektion vor 3 Monaten/5.000Km gewechselt. Es wird vermutet, dass es sich um fehlerhafte Kerzen handelt. Läuft auf Garantie ... die Kombischalter werden direkt mit ausgewechselt ...

Moped wurde gestern von BMW abgeholt und ich warte auf Befund ... einen Befund habe ich schon gehört: Beim Transport bzw. heraufschieben auf Transporter wurde meine "neue" Schnitzermotorverkleidung beschädigt :evil:
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Goofman
 
Beiträge: 77
Registriert: 14.05.2013, 09:57
Wohnort: Weeze
Motorrad: K1300R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Kadreizehnhundert » 29.08.2013, 11:23

Klar ist der Kerzenwechsel nur mit unverhältnissmässig hohem Aufwand machbar, allerdings geht so eine Kerze eher selten defekt. Ich kann mich nicht
erinnern das ich in meinen 25 Jahren Fahrzeit mal eine Kerze gewechselt habe die wirklich kaputt war. Mit meiner alten 12er Bandit bin ich mit den ersten Kerzen 70000 gefahren,
und die sahen immer noch Top aus. Für mich sind Zündkerzen keine Verschleissteile. Da überwiegen vermutlich die Vorteile eines nach vorn geneigten Motorblocks zu
ungunsten der Zugänglichkeit der Zündkerzen.

Meint
Frank
Kadreizehnhundert
 
Beiträge: 56
Registriert: 01.12.2012, 13:49
Motorrad: K1300R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Goofman » 30.08.2013, 13:11

Goofman hat geschrieben:Die Zündkerzen wurden im Rahmen einer Inspektion vor 3 Monaten/5.000Km gewechselt. Es wird vermutet, dass es sich um fehlerhafte Kerzen handelt. Läuft auf Garantie ... die Kombischalter werden direkt mit ausgewechselt ...

Moped wurde gestern von BMW abgeholt und ich warte auf Befund ... einen Befund habe ich schon gehört: Beim Transport bzw. heraufschieben auf Transporter wurde meine "neue" Schnitzermotorverkleidung beschädigt :evil:


Zwischenstand: An einer Zündkerze ist die Nase abgebrochen und BMW zerlegt jetzt den Motor, um diese zu finden und evtl. Folgeschäden ...
Gruß Dirk
Benutzeravatar
Goofman
 
Beiträge: 77
Registriert: 14.05.2013, 09:57
Wohnort: Weeze
Motorrad: K1300R

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Peter aus Bremen » 30.08.2013, 14:14

Goofman hat geschrieben:Zwischenstand: An einer Zündkerze ist die Nase abgebrochen und BMW zerlegt jetzt den Motor, um diese zu finden und evtl. Folgeschäden ...

Puh!
Die Nase kann natürlich auch schon lange aus dem Auspuff raus geflogen sein. Das wäre dann am besten.

Nur warum zerlegen? Haben die kein Endoskop?
Außer im Brennraum kann die ja kaum wo sein...
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Dominikus » 30.08.2013, 15:05

Also sind Zündkerzen doch Verschleißteile????
Solche Teile pustet es in der Regel zum Auspuff raus, aber da kommt ja heutzutage erst der Kat! Wird der dann auch noch ausgebaut?
Dominikus
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.10.2008, 21:23
Wohnort: Mittelfranken

Re: Zündkerzenwechsel nur in der Werkstatt?

Beitragvon Duese » 30.08.2013, 15:43

Ein wirkliches Hexenwerk ist der Wechsel der Zündkerzen nun auch wieder nicht.
Habe ich bei 70tkm ohne Probleme selbst gewechselt.
Werkzeug?
Stück Flacheisen, kleine Rohrzange, 2 Schlauchklemmen, Zündkerzenstecker von Louis
Wenn man den Kühler nach vorn weg drückt ,dann kommt man relativ gut an
die Kerzenstecker ran.
Damit aus dem Zylinderkopf nichts oder nicht viel raus läuft,einfach 1 Plastiktüte mit dem1 Lappen drin reinstecken und gut ist es.
Kühlmittel-Verlust war minimal.
Wer kein Vakuum erzeugen kann, kann die Maschine auch einfach hinten anheben und dann wieder auffüllen.

Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1812
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum