Vibrationsgeräusche K1300R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon bmwbiker » 09.08.2009, 22:32

Ich finde es ja kurios, das es 1300er gibt die dieses Geräusch nicht haben !
Daher begreife ich nicht, das BMW da keine Lösung findet oder hat egal woran es liegt !

MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon Speedtrip » 10.08.2009, 08:33

Habe dieses Rasseln, scheppern, oder wie immer man das beschreiben mag, auch, vor allem im Schiebebetrieb, wenn ich unter 3500 Touren komme. Es nervt mich. Steuerkettenspanner wurde getauscht. Keine Besserung. Genauso nervt mich KFR, unruhiger Lerrlauf und das Gewicht. Wenn sie nicht so geil abgehen würde und dabei auch noch super Soziustauglich ist, hätte ich schon gewechselt. Es gibt in meinen Augen nur leider keine Alternativen.
Speedtrip
 
Beiträge: 158
Registriert: 12.11.2008, 11:05
Wohnort: Norderstedt

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon Paolo » 10.08.2009, 17:08

bmwbiker hat geschrieben:Ich finde es ja kurios, das es 1300er gibt die dieses Geräusch nicht haben !
Daher begreife ich nicht, das BMW da keine Lösung findet oder hat egal woran es liegt !

MfG


@bmwbiker dieses Rasseln hat jede 1200er und auch die neuen 1300er haben es geerbt. Bei einige ist es Lauter und bei anderen Hören es nicht ,wenn das Gefühl für Geräusche fehlt. Aussage eines BMW -Techniker aus Berlin.Und sie(BMW) bekommen es nicht im Griff.

Zitat meines Anwalt: Bis BMW immer erzählt Sie arbeiten daran eine Lösung zu finden,bekommst sie nicht an die E... gepackt :evil:

Fazit: man(n) muß damit leben,oder ............
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon bmwbiker » 10.08.2009, 19:14

Das kann ich so nicht bestätigen ! zumindest was die 1300er S angeht . Ich habe selber eine andere gefahren und die hatte das Greäusch nicht mal im Ansatz !
und ich kenne das Geräusch um welches es sich dreht.
MfG
Das Leben ist kein bunter Teller und der Mond kein Klappstuhl
bmwbiker
 
Beiträge: 28
Registriert: 25.05.2009, 17:41

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon orchid » 10.08.2009, 19:39

@bmwbiker dieses Rasseln hat jede 1200er und auch die neuen 1300er haben es geerbt. Bei einige ist es Lauter und bei anderen Hören es nicht ,wenn das Gefühl für Geräusche fehlt. Aussage eines BMW -Techniker aus Berlin.Und sie(BMW) bekommen es nicht im Griff.


Hallo,

meine 1200er hatte das Geräusch defintiv nicht, aber meine 1300er rasselt wie ich bereits gepostet habe, wie ein Blecheimer voller Schrauben.

Nachdem einige Forenmitglieder das Geräusch bereits vor Monaten reklamiert haben und man jetzt immer noch die Aussage bekommt, das Problem sei nicht bekannt, gehe ich davon aus, dass BMW auf reine Verzögerungstaktik setzt und wir wieder einmal die Dummen sind.

Vor kurzem bekam ich von einem Autohändler folgenden Satz zu hören:
Ein unzufriedener Kunde geht - 2 neue Kunden kommen.
Diese Satz scheint auch die Philosophie von BMW zu sein.

Gruß Orchid
orchid
 
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2009, 19:12
Wohnort: Bayern

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon Paolo » 10.08.2009, 20:17

Also! das ist eine Diskussion ohne Ende. Bin schon ein paar KR,KS gefahren alle hatten dieses Rasseln ,die GT's hatten dieses Geräusch nicht, ist komisch. :wink:

Aber trotz Rasseln hin oder her die KS,KR sind und Bleiben für mich bombastische Motorräder. :lol:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon Frankocheck » 10.08.2009, 22:05

Also bei dem bombastischen Motorrad wird dir hier (mich eingeschlossen) keiner widersprechen.

Übrigens, die GT hat das Rasseln auch, nur hört man es nicht so sehr, weil die Verkleidung gegenüber dem Motor mit Schaumstoff abgedichtet ist.

Tschau


Frankocheck
Der Vorteil von etwas neuem ist, dass man seine Nachteile nicht kennt.
Benutzeravatar
Frankocheck
 
Beiträge: 35
Registriert: 30.07.2009, 22:52

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon orchid » 11.08.2009, 09:51

Hallo nochmal.

ich gehe davon aus, wenn irgendwo etwas rasselt oder klappert, ist etwas nicht in Ordnung und führt früher oder später zu Folgeschäden.
Bei der Leistung und der Höchstgeschwindigkeit unserer 1300er habe ICH beim Fahren immer ein ungutes Gefühl.
Da nützt mir das beste, schönste, schnellste usw..... Motorrad überhaupt nichts.

Nachdenkliche Grüße

Orchid
orchid
 
Beiträge: 32
Registriert: 10.07.2009, 19:12
Wohnort: Bayern

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon dehenner » 11.08.2009, 11:14

Ich würd generell kein Mopped fahren bei dem ich ein ungutes Gefühl habe
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon Lachgummi » 11.08.2009, 11:29

orchid hat geschrieben:ich gehe davon aus, wenn irgendwo etwas rasselt oder klappert, ist etwas nicht in Ordnung und führt früher oder später zu Folgeschäden.


Dann dürfte 'ne Duc ja beim Händler nicht mal vom Hof kommen. :)

Der Lachgummi
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Vibrationsgeräusche K1300R

Beitragvon Frankocheck » 13.08.2009, 23:34

Morgen habe ich einen Termin mein Händler meines Vertrauens.

Dann werde ich mehr erfahren, hoffe ich.

Tschau


Frankocheck
Der Vorteil von etwas neuem ist, dass man seine Nachteile nicht kennt.
Benutzeravatar
Frankocheck
 
Beiträge: 35
Registriert: 30.07.2009, 22:52

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum